| # taz.de -- Anklage wegen „verhetzender Beleidigung“: Geldstrafe für Antis… | |
| > Eine 73-Jährige hat die Intendantin der Staatsoper Hannover antisemitisch | |
| > beleidigt. Jetzt muss sie 1.200 Euro zahlen. | |
| Bild: Beschimpfungen per E-Mail – Heidemarie M. ist wohl nicht nur mit dem Op… | |
| Hannover taz | Die 73-jährige Heidemarie M. nutzte das Kontaktformular der | |
| Staatsoper Hannover, um ihre Hasstirade loszuwerden. In einer langen E-Mail | |
| schimpfte sie im November 2022 erst über die Qualität des Programms – | |
| [1][um dann der Intendantin Laura Berman] die Schuld daran zu geben und | |
| dies mit deren jüdischer Herkunft in Verbindung zu bringen. Berman | |
| erstattete nach Rücksprache mit ihrem Team Anzeige. | |
| Das Amtsgericht Hannover zitiert die Angeklagte in seiner Pressemitteilung | |
| zum Verfahren nur auszugsweise, aber das reicht schon, um sich ein Bild der | |
| Tonart zu machen: Hitler sei „zu human zu Leuten dieser Sorte gewesen“, | |
| steht da, es handele sich um „ekelhaftes und krankes und | |
| menschenverachtendes Gesindel, was menschlicher Sondermüll ist und entsorgt | |
| gehört“. | |
| Dafür kassierte die 73-Jährige einen Strafbefehl mit einer Geldstrafe von | |
| 30 Tagessätzen à 40 Euro, insgesamt also 1.200 Euro wegen „verhetzender | |
| Beleidigung“. Gegen den legte Heidemarie M. zunächst Widerspruch ein. Fast | |
| wäre es deshalb am Donnerstag zu einer öffentlichen Verhandlung gekommen. | |
| Doch kurz vor dem Termin zieht sie zurück, der Strafbefehl wird | |
| rechtskräftig. | |
| Der [2][Straftatbestand der „verhetzenden Beleidigung“ ist relativ neu], | |
| der Paragraf [3][192a des Strafgesetzbuch]es gilt erst seit September 2021. | |
| Er sollte eine Lücke schließen, die daraus entstand, dass der Vorwurf der | |
| Volksverhetzung oft nicht greift, wenn Herabwürdigungen dieser Art | |
| persönlich oder nur im kleinen Kreis geäußert werden. Volksverhetzung setzt | |
| nämlich eine Störung des öffentlichen Friedens voraus. | |
| ## Ein bitterer Beigeschmack bleibt | |
| Ein Bestrafung als persönliche Beleidigung hat andere Hürden: Sie setzt zum | |
| Beispiel eine persönliche Betroffenheit (nicht bloß als Teil einer | |
| abstrakten Gruppe) und eine rasche Anzeige voraus. Außerdem liegt gerade | |
| bei Personen des öffentlichen Lebens die Messlatte dessen, [4][was als | |
| zulässige Meinungsäußerung durchgeht, bei einigen Gerichten sehr hoch]. | |
| Für Berman gab es schnell Solidaritätsbekundungen aus der Stadt. Aber ein | |
| bitterer Beigeschmack bleibt: Erst [5][die Hundekot-Affäre um Ballettchef | |
| Goecke] und nun dies – Berman wäre sicher lieber mit künstlerischen | |
| Leistungen im Gedächtnis geblieben. Ihr Vertrag endet 2025, vorzeitig und | |
| auf eigenen Wunsch. Mit diesen hässlichen Dramen soll das aber nichts zu | |
| tun haben. | |
| 18 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politisches-Zeichen-an-der-Staatsoper/!5844685 | |
| [2] /Briefe-E-Mails-und-Anrufe/!5765975 | |
| [3] https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__192a.html | |
| [4] /Renate-Kuenast-und-Internet-Beleidigungen/!5829723 | |
| [5] /Hundekot-Attacke-am-Staatstheater-Hannover/!5912885 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Beleidigung | |
| Antisemitismus | |
| Oper | |
| Strafanzeige | |
| Strafverfolgung | |
| Strafprozess | |
| Strafrecht | |
| Hetze | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtes Medienportal „Nius“: Grundprinzip verdrehte Fakten | |
| Das Medienportal „Nius“ bietet rechter Hetze eine Bühne. Es wird finanziert | |
| von einem Milliardär und vereint Julian Reichelt mit Jan Fleischhauer. | |
| Antisemitismus auf Anti-Israel-Demos: Hetze bald öfter strafbar | |
| Nach antisemitischen Äußerungen auf Anti-Israel-Demos fordern | |
| Politiker*innen jetzt harte Strafen. Die Rechtslage gibt das auch her. | |
| Briefe, E-Mails und Anrufe: Besser vor Hetze geschützt | |
| Das Bundeskabinett bringt am Mittwoch Strafen gegen „verhetzende | |
| Beleidigung“ auf den Weg. Mehr Gruppen sind einbezogen als ursprünglich | |
| geplant. |