| # taz.de -- Strafverfolgung | |
| Hasskriminalität im Netz: Wenn die Opfer von der Strafe gar nichts mitbekommen | |
| Beleidigungen und Drohungen im Netz anzuzeigen, bringe nichts, glauben | |
| viele. Nur: Die Justiz teilt oft nicht mit, wenn es doch etwas bringt. | |
| Nahost-Konflikt in Berlin: Mit harter Hand | |
| Die Berliner Justiz ächzt unter der Zahl der Strafverfahren mit | |
| Nahost-Bezug. Doch viele Vorwürfe entpuppen sich vor Gericht als nicht | |
| haltbar. | |
| Lebenslange Haft für syrischen Arzt: Deutschland muss Syriens Justiz unterstü… | |
| Ein internationales Tribunal bleibt Utopie. Aber es gibt Mittelwege | |
| zwischen einer illusorischen internationalen und überforderten nationalen | |
| Justiz | |
| Krise im Berliner Maßregelvollzug: „Wie soll es uns so besser gehen?“ | |
| Patient*innen und Beschäftigte prangern die Missstände im Berliner | |
| Maßregelvollzug öffentlich an. Von den versprochenen Verbesserungen halten | |
| sie wenig. | |
| Berliner Maßregelvollzug: Hungern für humane Unterbringung | |
| Die Zustände im Krankenhaus für Maßregelvollzug sind schon länger | |
| katastrophal. Um das zu ändern, ist eine Patientin in den Hungerstreik | |
| getreten. | |
| Anklage wegen „verhetzender Beleidigung“: Geldstrafe für Antisemitin | |
| Eine 73-Jährige hat die Intendantin der Staatsoper Hannover antisemitisch | |
| beleidigt. Jetzt muss sie 1.200 Euro zahlen. | |
| Internationale Strafverfolgung: Chomeinis Blutrichter in Hannover? | |
| Vieles spricht dafür, dass der iranische Geistliche Hossein Ali Nayyeri in | |
| Hannover behandelt wird. Die deutsche Justiz prüft einen Strafantrag. | |
| Verfahren gegen Neonazi eingestellt: „Judenpack“ gilt nicht als Hetze | |
| Die Braunschweiger Staatsanwaltschaft findet auch bei wiederholter Prüfung | |
| nichts Volksverhetzendes an den Ausfällen von Martin Kiese. | |
| Ende der Strafverfolgung Assanges: Medien appellieren an US-Regierung | |
| In einem offenen Brief fordern fünf große Medienhäuser, die Strafverfolgung | |
| von Julian Assange einzustellen. Sie warnen vor einem „gefährlichen | |
| Präzedenzfall“. | |
| Strafverfolgung in Niedersachsens Westen: Rassistisch grundierte Kooperation | |
| Die Kooperationsvereinbarung zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft und | |
| Städten der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim klingt übel nach | |
| AfD. | |
| Speicherung von Fluggastdaten: Weniger Rasterfahndung am Himmel | |
| Das BKA muss die Auswertung der Fluggastdaten massiv reduzieren. In den | |
| letzten Jahren wurden mehr als 145 Millionen Flugpassagiere erfasst. | |
| Reform von Strafgesetzen: Weniger Entzug hinter Gittern | |
| Die Suchtkliniken für Straftäter sind überlastet. Justizminister Marco | |
| Buschmann will deshalb den Zugang erschweren. | |
| Waffenkriminalität in Deutschland: Weniger Verstöße gegen Waffengesetz | |
| Die deutsche Polizei registriert weniger Verstöße gegen das Waffengesetz | |
| als noch im Vorjahr. Damit setzt sich ein rückläufiger Trend fort. | |
| Alternative zur Vorratsdatenspeicherung: Login-Fallen gegen Hetze | |
| Auf der Innenministerkonferenz wird eine Alternative zur | |
| Vorratsdatenspeicherung diskutiert, um besser gegen Hass im Internet | |
| vorgehen zu können. | |
| Islamistischer Mord in Frankreich: Meinungsfreiheit verteidigen | |
| Als Muslim kann man Karikaturen verachten. Trotzdem gilt es aber die | |
| Meinungsfreiheit zu schützen. | |
| Urteil zu Vorratsdatenspeicherung: Klug nachgegeben | |
| Der EuGH ist bei der Vorratsdatenspeicherung von seiner Verweigerung | |
| abgerückt. Zugleich wurde eine Komplettüberwachnug ausgeschlossen. | |
| Ermittlungen gegen mutmaßlichen Folterer: Lang gesucht, gefunden in Berlin | |
| Ein Verantwortlicher der argentinischen Militärjunta lebt unbehelligt in | |
| Berlin. AktivistInnen protestieren jetzt in seinem beschaulichen | |
| Wohnviertel. | |
| Gesetzesverschärfung bei Kindesmissbrauch: Kein Vergehen, ein Verbrechen | |
| Die Justizministerin will Gesetze gegen Kindesmissbrauch verschärfen. Wer | |
| in sexueller Absicht berührt, soll mindestens ein Jahr ins Gefängnis. | |
| Anschlag auf linkes Wohnprojekt: Polizei findet Anzeige doch wieder | |
| Unbekannte lockerten die Radmuttern von Autos eines linken Hausprojekts in | |
| Göttingen. Von einer Anzeige wollte die Polizei zunächst nichts wissen. | |
| Justizministerin zur DNA-Strafverfolgung: „Das ist keine Stigmatisierung!“ | |
| Die Polizei soll aus genetischen Tatortspuren auch die Hautfarbe des Täters | |
| prognostizieren. Die Justizminiserin Christine Lambrecht sieht darin kein | |
| Problem. | |
| Aufklärung von sexueller Gewalt: Die Kirche bewegt sich – ein bisschen | |
| Diese Woche trafen sich die katholischen Bischöfe, um über die Aufarbeitung | |
| sexueller Gewalt zu beraten. Die meisten Taten sind jedoch verjährt. | |
| taz-adventskalender (18): Es wird eng für Kriminelle | |
| Die Staatsanwaltschaft will härter gegen die organisierte Kriminalität | |
| vorgehen und hat eine neue Abteilung dafür eingerichtet. Die wird viel | |
| Beifang machen | |
| Paragraf 219a in Berlin: ÄrztInnen unter Druck | |
| Die Debatte über Schwangerschaftsabbrüche hat Folgen für Berlin: Bleibt der | |
| Paragraf 219a, landet eine Gynäkologin aus Steglitz wohl bald vor Gericht. | |
| Kommentar Weltweite Strafverfolgung: Kontrolliert Interpol! | |
| Die Polizeiorganisation wird zunehmend von autoritären Staaten missbraucht, | |
| um Dissidenten aufzuspüren. Das muss sich dringend ändern. | |
| Kommentar Gesetz gegen Straßenrennen: Strafe für rasende Verbrecher | |
| Die Bundesregierung will mit Strafverschärfungen gegen illegale Autorennen | |
| vorgehen. Der Gesetzentwurf ist ein wichtiges Signal. | |
| Kommentar Auschwitz-Urteil des BGH: Reichlich verspätete Gerechtigkeit | |
| Das Urteil ist ein Meilenstein im Umgang mit Nazitätern. Und die | |
| symbolische Bedeutung kann gar nicht hoch genug bewertet werden. | |
| Strafverfolgung von Bloggern: Presseausweis für alle | |
| Die Grünen wollen „Gelegenheitsblogger“ besser vor Strafverfolgung | |
| schützen. Sie warnen gleichzeitig vor negativen Folgen. | |
| Rehabilitierung homosexueller Männer: Akten sind weg, Aufarbeitung dauert | |
| Die Linkspartei kritisiert die schleppende Rehabilitierung verurteilter | |
| Schwuler. Der Paragraf 175 wurde schon 1994 abgeschafft. | |
| Sportrechtler über Wettbetrugsgesetz: „Das ist nur ein erster Schritt“ | |
| Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzesentwurf gegen Wettbetrug | |
| verabschiedet. Für Sportrechtler Fiedler geht er nicht weit genug. | |
| Rassistische Krawalle in Heidenau: Nicht ein Täter sitzt in Haft | |
| Zwei Festgenommene befinden sich wieder auf freiem Fuß. | |
| Amadeu-Antonio-Stiftung und Polizeigewerkschaft kritisieren die sächsische | |
| Polizei. | |
| Bahn baut Videoüberwachung aus: Mehr Kameras am Gleis | |
| Die Deutsche Bahn will an 100 zusätzlichen Bahnhöfen Videokameras | |
| installieren. Die Aufnahmen könnten auch zur Verfolgung von Straftaten | |
| dienen. | |
| Gewalt im Fußball: NRW will täterorientierte Ermittlung | |
| In Nordrhein-Westfalen sollen künftig die Rädelsführer gewalttätiger Fans | |
| identifiziert und isoliert werden. Andere Bundesländer wollen sich | |
| anschließen. | |
| Kommentar Diskussion um Vorratsdaten: Ratlose Sicherheitspolitiker | |
| Frankreich speichert Vorratsdaten, die Anschläge in Paris hat das nicht | |
| verhindert. Das zeigt: Massenüberwachung ist kein effizientes Mittel. | |
| Strafverfolgung bei Spitzeln: „Zum Beispiel der Hitler-Gruß“ | |
| V-Leute sollen künftig für bestimmte Delikte nicht bestraft werden. | |
| SPD-Innenexperte Burkhard Lischka über den Umfang der Pläne, Transparenz | |
| und Rechtsstaatlichkeit. | |
| Kommentar Sexuelle Gewalt: Jenseits des Spektakels | |
| Das Problem bei Vergewaltigungen ist nicht die Frage, ob sie stattgefunden | |
| haben, sondern ob es zu einer Verurteilung kommt. | |
| Verurteilung von sexueller Gewalt: „Nein“ soll auch „Nein“ heißen | |
| Sexuelle Übergriffe sollen härter geahndet werden. Justizminister Heiko | |
| Maas kündigt an, das Strafgesetz zu verschärfen. | |
| Kommentar Maut und Datenschutz: Überwachung auf der Überholspur | |
| Wer massenhaft Daten über Kennzeichen und Fotos von Fahrern speichert, | |
| schafft Begehrlichkeiten. Vor allem bei den Fahndungsbehörden. | |
| Steuersünder in Deutschland: So viele Selbstanzeigen wie noch nie | |
| Im Jahr 2014 haben sich bislang 31.927 Steuersünder bei den Behörden | |
| gemeldet. Die Betroffenen wollen vor der Verschärfung der Bestimmungen | |
| aktiv werden. | |
| Debatte Datensicherheit: Grenzenloser Zugriff | |
| Ein US-Gericht erweitert den Datenzugriff für die Strafverfolgung über die | |
| USA hinaus. Der Vertrauensverlust wird anwachsen. | |
| Kommentar NSA-Spähaffäre: Miese Karlsruher Performance | |
| Dass die Bundesanwaltschaft NSA-Verantwortliche zur Rechenschaft zieht, | |
| erwartet niemand. Sie muss aber wenigstens so tun. | |
| Untergang der „Sewol“: Kapitän war nicht auf der Brücke | |
| Zum Zeitpunkt des Untergangs war nicht der Kapitän am Steuer, sondern die | |
| dritte Offizierin. Der Vize-Direktor der betroffenen Schule ist erhängt | |
| aufgefunden worden. | |
| Der sonntaz-Streit: Gehört das in die Öffentlichkeit? | |
| Der Fall Edathy verunsichert nicht nur die Große Koalition – sondern auch | |
| Eltern. Darf man Nacktbilder von Kindern veröffentlichen? | |
| Rechtsextreme über den Fall Edathy: Das ideale Opfer | |
| Regierungskrise im Fall Edathy – eigentlich ein Glücksfall für braune | |
| Verschwörungstheorien. Doch aus rechten Kreisen ist erstaunlich wenig zu | |
| hören. | |
| Kommentar SPD-Vorstoß Steuerbetrug: Warum heute noch Straffreiheit? | |
| Der Staat hat inzwischen reichlich Möglichkeiten, säumige Steuerzahler | |
| selbst zu entdecken. Er ist auf freiwillige Selbstanzeigen nicht | |
| angewiesen. | |
| Revolutionäre-Zelle-Aktivistin Sonja Suder: Der letzte Richterspruch | |
| Die sie belastenden Aussagen waren umstritten: Dennoch wurde Suder wegen | |
| Beteiligung an Brandanschlägen zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. | |
| Computermodell gegen Kindesmissbrauch: „Sweetie“ überführt Tausende | |
| Es ist zehn Jahre alt, süß, unschuldig und ein Weltstar. Das | |
| Phantom-Mädchen Sweetie lockte viele Pädophile an. Aber ob sie je vor einen | |
| Richter kommen, ist fraglich. | |
| Vorermittlungen gegen NS-Verbrecher: Alter schützt vor Strafe nicht | |
| Gegen 30 KZ-Wachleute soll wegen Beihilfe zum Mord ermittelt werden. Die | |
| juristische Offensive kommt spät. Einige von ihnen sind älter als 90 Jahre. | |
| Kommentar US-Strafverfolgung: Schritt gegen Alltagsrassismus | |
| Die USA erkennen endlich, dass sie ein Problem haben. Ihre Strafverfolgung | |
| diskriminiert Schwarze, Hispanics und andere Minderheiten. |