| # taz.de -- Gewalt im Fußball: NRW will täterorientierte Ermittlung | |
| > In Nordrhein-Westfalen sollen künftig die Rädelsführer gewalttätiger Fans | |
| > identifiziert und isoliert werden. Andere Bundesländer wollen sich | |
| > anschließen. | |
| Bild: Begalos in Bochum (Archivbild, 2011) | |
| DÜSSELDORF taz | Nordrhein-Westfalen startet als erstes Bundesland ein | |
| Konzept gegen Gewalt im Fußball, bei dem Intensivtäter identifiziert und | |
| isoliert werden sollen. Polizei und Justiz wollen Profile von gewalttätigen | |
| Wiederholungstätern erstellen und die Strafverfolgung am Wohnort bündeln. | |
| Andere Bundesländer werden sich dem Konzept anschließen. Bundesweit gibt es | |
| schätzungsweise rund 500 Personen, die im Umfeld von Fußballspielen | |
| regelmäßig gewalttätig werden, davon stammen 150 aus NRW. | |
| „Es kann theoretisch sein, dass ein Intensivtäter vier Hauptverhandlungen | |
| an vier verschiedenen Orten hat“, sagte NRW-Justizminister Thomas Kutschaty | |
| (SPD). Zwar haben Richter und Staatsanwälte auch heute das Strafregister | |
| von Angeklagten vorliegen. Aber eingestellte Verfahren und noch nicht | |
| rechtskräftige Urteile sind dort nicht aufgeführt. | |
| Künftig soll das juristische Nachspiel erfolgen wie nach dem Drittligaspiel | |
| Preußen Münster gegen den MSV Duisburg in Münster, bei dem Pyrotechnik | |
| gezündet wurde. Die Ermittlungen gegen die Beschuldigten werden in Duisburg | |
| geführt, vor Ort wurde auch die Durchsuchung der Wohnung des Beschuldigten | |
| beschlossen. | |
| Die Behörden wollen im Vorfeld von Fußballspielen gefährliche Personen | |
| identifizieren. „Die Idee ist, Rädelsführer herauszufiltern und zu | |
| entzaubern“, sagte Kutschaty. Davon versprechen sich er und sein | |
| Parteifreund Innenminister Ralf Jäger eine präventive Wirkung. Ohne | |
| Rädelsführer kommt es bei Fußballspielen zu weniger Gewalt, glauben sie. | |
| Sind Personen als gefährlich eingestuft, können die Behörden ihnen zum | |
| Beispiel Meldeauflagen am Spieltag oder Betretungsverbote erteilen. | |
| ## Infos für alle | |
| ## | |
| „Wir wollen ein klares Profilbild der Intensivtäter entwickeln und alle | |
| Informationen bündeln“, sagte Jäger. Entscheidend sei, dass die Behörden | |
| künftig „täterorientiert“ vorgehen würden. In NRW gibt es 16 | |
| Schwerpunktbehörden, die sich mit Gewalt im Fußball befassen. Das Landesamt | |
| für Zentrale Polizeiliche Dienste in Duisburg richtet eine | |
| Koordinierungsstelle ein, deren Experten die 16 Behörden unterstützen. | |
| Spezielle Ermittler sollen erfassen, wer wo als Gewalttäter auffällig wurde | |
| – egal ob das in Hamburg, Köln oder München geschehen ist. | |
| Sämtliche Informationen sollen den Behörden bundesweit zur Verfügung | |
| gestellt werden. Das Programm beginnt in NRW und soll Zug um Zug in anderen | |
| Bundesländern mit großen Fußballstandorten umgesetzt werden. „Jeder | |
| Rädelsführer muss deshalb damit rechnen, schneller und härter bestraft zu | |
| werden“, sagte Jäger. | |
| Mit den militanten „Hooligans gegen Salafisten“ (HoGeSa), deren Krawalle in | |
| Köln bundesweit für Aufsehen gesorgt hatten, habe das neue Konzept nichts | |
| zu tun, betonte Jäger. „HoGeSa ist ein völlig anderes Phänomen.“ | |
| 4 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Strafverfolgung | |
| Hooligans | |
| Kriminalität | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Amateursport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ultras gegen Hooligans: Ausschreitungen beim Nordderby | |
| Rechte Bremer Fans haben Werder-Ultras angegriffen. Zeugen zufolge trieb | |
| die Polizei die Ultras direkt den Hooligans in die Arme. | |
| Pyrotechnik in Fußballstadien: Freiheitsstrafe wegen Bengalos | |
| Ein Fan von Eintracht Braunschweig wurde wegen versuchter gefährlicher | |
| Körperverletzung verurteilt. Ein ähnlicher Fall wurde eingestellt. | |
| Kriminelle Hooligan-Vereinigungen: „Die Kampfsportinteressierten“ | |
| Gleich fünf Hooligangruppen mit rechtsextremen Verbindungen geben ihre | |
| Auflösung bekannt. Grund ist wohl ein Urteil des Bundesgerichtshofes. | |
| Neue Struktur der Hooligans: Die Familie zerfällt | |
| Nach internen Querelen suchen Anhänger der HoGeSa Halt. Ein neuer Verein | |
| plant bereits Aktionen in Ludwigshafen und Erfurt. | |
| Sportfans bei Pegida und Legida: Die Unterwanderungsbewegung | |
| Pegida und Legida wären nicht denkbar ohne Anführer aus dem Sport. | |
| Hooligans und rechte Sportfans bilden eine Allianz der Aufgebrachten. | |
| Gewalt gegen Schiris: Hilferufe aus dem kleinen Fußball | |
| Gewalt im Amateurfußball trifft vielfach Unparteiische. In Hannover erlitt | |
| ein Schiri Verletzungen im Gesicht, in Celle will oft keiner mehr pfeifen. |