| # taz.de -- Paragraf „Verhetzende Beleidigung“: Kein Schutz für Muslime | |
| > Ein neuer Paragraf soll die Verleumdung bestimmter Gruppen strafbar | |
| > machen. Uneins ist sich die Koalition in der Frage, welche Gruppen | |
| > dazugehören. | |
| Bild: Sie dürfen bald nur noch eingeschränkt Hetze betreiben: Neonazis in Ber… | |
| Angehörige von Gruppen, die im Faschismus verfolgt wurden, sind besonders | |
| schutzbedürftig. Sie wissen aus kollektiver Erfahrung, wie schnell eine | |
| Gesellschaft Zivilisation und Rechtstaatlichkeit vergessen kann und | |
| stattdessen Ausgrenzung und Massenmord billigt. Daher sind Strafnormen, die | |
| Gruppen mit NS-Verfolgungsschicksal besonders schützen, meist sinnvoll und | |
| gerechtfertigt. | |
| Geradezu zynisch ist es jedoch, wenn der Bezug auf die faschistischen | |
| Verbrechen benutzt wird, um Muslime auszugrenzen. Die CDU/CSU schlägt vor, | |
| dass die [1][geplante Strafnorm „verhetzende Beleidigung]“ nur greifen | |
| soll, wenn eine Gruppe mit NS-Verfolgungsschicksal attackiert wird. Welch | |
| bizarre Logik: Vor Ausgrenzung und Verächtlichmachung würde nur geschützt, | |
| wer mindestens einmal Gegenstand deutscher Vernichtungspolitik war. | |
| Gehören denn nur die Gruppen zu Deutschland, die schon mit deutschen KZs | |
| Bekanntschaft gemacht haben? Die Union ist bereit, [2][Sinti und Roma], | |
| [3][Homosexuelle] und sogar Kommunisten mit der neuen Strafnorm zu | |
| schützen. Alle sind nicht gerade Teil der christdemokratischen | |
| Kernklientel. Aber Muslime? Das geht der CDU/CSU dann doch zu weit. Wer in | |
| Deutschland – historisch betrachtet – weder Täter noch Opfer ist, gehört | |
| für die Union einfach nicht richtig dazu. | |
| Doch das Strafrecht darf nicht nur die Opfer von gestern schützen, es muss | |
| auch die Opfer von heute im Blick haben. Wenn Muslime heute lesen müssen, | |
| dass sie in Deutschland nichts zu suchen haben, dass sie alle Terroristen | |
| und Pädophile seien, dass Anschläge auf Moscheen begrüßt werden, dann | |
| fühlen sie sich sich aktuell bedroht und müssen nicht Jahrzehnte | |
| zurückblicken. | |
| Die Anschlagsserie des [4][NSU] und die [5][Morde von Hanau] zeigen, wie | |
| schnell auch heute Diskriminierung und Hetze in tödliche Gewalt umschlagen | |
| können. Die Bundesregierung hat die Einführung der neuen Strafnorm gegen | |
| „verhetzende Beleidigungen“ als eine der Lehren aus Hanau aufgelistet. Es | |
| ist erschütternd, wie die CDU/CSU dieses Vorhaben in der Praxis umsetzen | |
| will. | |
| 4 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verhetzung-und-Strafrecht/!5764000 | |
| [2] /Diskriminierung-von-Sinti-und-Roma/!5758524 | |
| [3] /Kommentar-Schwulenverfolgung/!5507659 | |
| [4] /NSU-Terror-in-Deutschland/!5708122 | |
| [5] /Schwerpunkt-Rechter-Anschlag-in-Hanau/!t5563930 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| IG | |
| Deutschland-Koalition | |
| Antisemitismus | |
| Justiz | |
| Strafrecht | |
| Volksverhetzung | |
| Volksverhetzung | |
| Anti-Rassismus | |
| Belit Onay | |
| Prävention | |
| Nazi-Propaganda | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhetzung und Strafrecht: Streit um Schutz für Muslime | |
| Die neue Strafnorm gegen „verhetzende Beleidigung“ soll nach dem Willen der | |
| CDU/CSU nur Gruppen mit NS-Verfolgungsschicksal schützen. | |
| Identitätspolitik und Cancel Culture: Kritische Verweigerung | |
| Vom Elend des Mainstream-Universalismus und von exklusiver | |
| Identitätspolitik. Was KritikerInnen nicht sehen wollen. | |
| Teenager begeht Volksverhetzung: Drohbriefschreiber verurteilt | |
| Mindestens 18 rassistische Morddrohungen hat Lukas D. in Hannover verteilt. | |
| Am Mittwoch wurde er wegen Volksverhetzung verurteilt. | |
| Antifa-Kabinett der Bundesregierung: Mit 89 Maßnahmen gegen den Hass | |
| Die Regierung antwortet auf den Rechtsterror und legt ein neues | |
| Maßnahmenpaket vor. Einige sehen „Meilensteine“, vieles bleibt aber auch | |
| vage. | |
| Zufallsfund im Antiquariat: Rational gegen den Judenhass | |
| Kurz vor der Machtübernahme der Nazis erschien eine Loseblattsammlung mit | |
| Argumenten gegen den Antisemitismus. |