| # taz.de -- Schulkinder prügeln Polizisten: Aktion und Reaktion | |
| > Die Tritte von Schulkindern auf einen Polizisten in Hamburg sind nicht | |
| > entschuldbar, aber auch das Verhalten des Polizisten gehört hinterfragt. | |
| Bild: „Cop4U“-Polizisten sind auf Hamburgs Schulhöfen seit Jahren ein gewo… | |
| Der Polizeibericht über den Vorfall auf der Straße vor dem Gebäude der | |
| Eimsbüttler Ida-Ehre-Schule ist erschreckend. Einen am Boden liegenden | |
| Menschen gegen den Kopf zu treten, ist unverzeihlich brutal. Noch ist es zu | |
| früh, um zu beurteilen, wie genau [1][dieser Vorgang] sich abgespielt hat. | |
| Doch zumindest die Schilderung in den Titelzeilen ist verkürzt. Es gab | |
| keinen Angriff von „bösen Monster-Kids“ auf einen Polizisten aus dem Nichts | |
| heraus. Vielmehr war diese Aktion eine Reaktion, hat doch dieser Beamte | |
| zuvor einen 13-jährigen Jungen mit Polizeigriffen zu Boden gebracht und | |
| dort fixiert. | |
| Es stimmt: Wenn der Polizist befürchtet, der Junge sei bewaffnet, darf er | |
| präventiv agieren, denn er vertritt das staatliche Gewaltmonopol. | |
| Aber Kinder und Heranwachsende sind keine fertigen Staatsbürger. Für sie | |
| muss so ein Zubodenbringen nicht wie ein friedlicher Akt wirken, darauf | |
| weist auch das inzwischen aufgetauchte Video hin. Ihr Versuch, dem Jungen | |
| beizustehen, ist ein verständlicher Impuls, auch wenn, wie gesagt, Tritte | |
| absolut inakzeptabel sind. | |
| Der Junge hatte keine Waffe in seiner Tasche und er hatte seinem | |
| Kontrahenten vor dem Schultor bis dahin körperlich nichts getan. Aber er | |
| stand dort aus subjektiver Sicht des herbeigeradelten Beamten in | |
| „bedrohlicher Haltung“. Und der „Cop4U“ hatte offenbar Vorwissen über | |
| dieses Kind. Auch die Schule schreibt von Bedrohungen durch „schulfremde | |
| Personen“, über die man zuvor den Beamten informierte. Eine Zeitung schrieb | |
| von „Intensivtäter“. | |
| Das ist ein Wort aus der Gewaltprävention. Eine Zuschreibung, die nicht | |
| unumstritten ist. Auch das „Cop4U“-Konzept von Polizisten, die im | |
| Schulumfeld tätig sind, ist seit Jahren Teil der Gewaltprävention. Nur kann | |
| unsere Gesellschaft nicht erreichen, dass Kinder und Jugendliche auf der | |
| Straße nie wieder einen Streit austragen. Es ist jetzt falsch, nach | |
| schärferen Maßnahmen wie geschlossener Unterbringung zu rufen. Im | |
| Gegenteil, die Frage muss erlaubt sein, an welchen Stellen die | |
| Gewaltprävention ihre Ziele verfehlt. | |
| 23 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eskalation-vor-Hamburger-Schule/!5794958 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Polizei Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Jugendgewalt | |
| Schule | |
| Hamburg | |
| Schule | |
| Polizei Hamburg | |
| Polizei Hamburg | |
| Polizei Hamburg | |
| Polizei | |
| Polizei Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Elternrat kritisiert Schulleitung: „Kinder werden kriminalisiert“ | |
| Der Elternrat der Hamburger Ida-Ehre-Schule protestiert gegen die | |
| Informationspolitik von Polizei und Schulbehörde nach dem Vorfall vor der | |
| Schule. | |
| Hamburgs Konzept gegen Jugendgewalt: Für wen Datenschutz nicht gilt | |
| Nach dem eskalierten Konflikt zwischen Schülern und einem Polizisten | |
| wussten Medien viel Persönliches über ein Kind. Datenschützer kritisieren | |
| das. | |
| Erziehungsforscherin über Schul-Polizei: „Cop4U ist der falsche Weg“ | |
| Sinah Mielich kritisiert grundsätzlich das Konzept der Schulpolizisten. Die | |
| würden für Konflikte geholt, die nur pädagogisch zu lösen seien. | |
| Eskalation vor Hamburger Schule: Kinder attackieren Polizisten | |
| Ein Beamter wollte Streit schlichten und fixierte einen 13-Jährigen am | |
| Boden. Daraufhin sollen ihn umstehende Schüler getreten haben. | |
| Jugendlicher über Polizeigewalt: Kein Vertrauen in die Polizei | |
| Ein Hamburger Polizist schlug einem Jugendlichen mit der Faust ins Gesicht. | |
| Der 15-Jährige und seine Familie sprechen mit der taz über das Erlebte. | |
| Polizeigewalt in Hamburg: Faustschlag gegen Jugendlichen | |
| Nach der Veröffentlichung eines Videos sorgt ein Hamburger Polizeieinsatz | |
| für Diskussionen. Ein Beamter prügelt darin auf einen Jugendlichen ein. |