| # taz.de -- Polizeigewalt in Frankreich: U-Haft auch für Polizisten | |
| > In Marseille wird gegen vier Polizeibeamte ermittelt, die in den | |
| > Krawallnächten im Einsatz waren. Der Polizeichef verlangt ihre sofortige | |
| > Freilassung. | |
| Bild: Ermittlungen gegen Kollegen: Polizisten in Marseille | |
| Paris taz | Nicht nur der [1][Tod des jungen Nahel], der Ende Juni in | |
| Nanterre bei einer Kontrolle von einem Streifenpolizisten erschossen | |
| wurde, wird gerichtliche Folgen haben. Auch in Marseille ermittelt die | |
| Justiz gegen Polizeibeamte, die bei den Krawallen im Einsatz waren, wegen | |
| des Verdachts auf schwere Körperverletzung. Was in einem Rechtsstaat | |
| selbstverständlich ist, erregt in Kreisen der französischen „Ordnungshüter… | |
| Anstoß. Alleine schon der von den Medien verwendete, aber pauschale Begriff | |
| „Polizeigewalt“ sei absurd und eine Beleidigung der staatlichen Autorität. | |
| In Marseille demonstrieren Polizisten offen gegen die Eröffnung von | |
| Gerichtsverfahren gegen vier ihrer Kollegen. Und dass einer von ihnen | |
| aufgrund einer richterlichen Anordnung bis zum Prozess in Untersuchungshaft | |
| sitzt, erscheint ihnen unvorstellbar. Die Polizeigewerkschaften verlangen | |
| die sofortige Freilassung. | |
| Seit Wochenbeginn haben sich Dutzende von Beamten aus Solidarität mit ihm | |
| krank geschrieben oder leisten nur Dienst nach Vorschrift. In der Folge ist | |
| die Aktivität in den Kommissariaten auf ein striktes Minimum reduziert. Es | |
| geht den Polizeibeamten ums Prinzip, um einen Präzedenzfall. | |
| Die Debatte hat sich deshalb auf das ganze Land ausgedehnt, weil nun auch | |
| der Chef der nationalen Polizei, Frédéric Veaux, die polizeilichen Proteste | |
| gegen die Justiz unterstützt hat. In einem Interview sagte er, es gehe | |
| nicht an, dass ein Polizist, auch wenn er im Dienst einen schweren Fehler | |
| begangen habe, in Untersuchungshaft gesteckt werde. Gibt es also für die | |
| Polizei, die in einem demokratischen System ein Gewaltmonopol im Namen des | |
| Volkes besitzt, bei Verstößen gegen Regeln und Gesetze eine | |
| Sonderbehandlung? | |
| ## Macron: Niemand steht über dem Gesetz | |
| Die Polizisten von Marseille, die sich nicht damit abfinden wollen, dass | |
| die Justiz ihre Kollegen behandelt wie andere Bürger und Bürgerinnen, sind | |
| aufgebracht. Da sich die Regierung im Kontext der jüngsten Krawalle nach | |
| dem Tod von Nahel auf keinen Fall mit den Ordnungskräften anlegen möchte, | |
| hat sich Innenminister Gérald Darmanin hinter den Polizeichef gestellt, | |
| indem er ihm sein „volles Vertrauen“ ausgesprochen hat. [2][Staatspräsident | |
| Emmanuel Macron reagierte zunächst gar nicht] und ließ schließlich | |
| verlauten, er verstehe die „Emotion“ der Polizisten, aber generell stehe | |
| „in der Republik niemand über dem Gesetz“. | |
| Die Richter- und Anwaltsverbände, aber auch die linken Oppositionsparteien | |
| sind dennoch weiterhin empört. Denn die Polizisten fühlen sich dank der | |
| Rückendeckung durch ihre Vorgesetzten und die Staatsführung in ihrem | |
| Widerstand gegen die Justiz bestärkt. | |
| Dabei, so die Kritik, werde in unheilvoller Weise an den Fundamenten einer | |
| demokratischen Ordnung gerüttelt. „Es gibt ein Prinzip der Demokratie: Das | |
| Gesetz gilt für alle. Polizisten, die in Ausübung ihrer Funktion gegen das | |
| Gesetz verstoßen, werden strafrechtlich verfolgt“, lautet der Protest aus | |
| dem linken Lager. | |
| Ob das nur ein Prinzip ist oder auch in der Gerichtspraxis existieren darf, | |
| darüber wird jetzt in Frankreich noch gestritten werden. | |
| 27 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landesweite-Krawalle-in-Frankreich/!5941462 | |
| [2] /Frankreich-nach-den-Banlieue-Krawallen/!5950571 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Jugendgewalt | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Justiz | |
| Unruhen in Frankreich nach Polizeigewalt | |
| Unruhen in Frankreich nach Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach den Unruhen in Frankreich: Normalität vor zerstörten Scheiben | |
| In Frankreichs Hauptstadt Paris kehrt nach den Ausschreitungen Ruhe ein. | |
| Doch die Folgen bleiben im Straßenbild sichtbar – und Ladenbetreiber | |
| wachsam. | |
| Krawalle in Frankreich: Der Zorn aus den Vorstädten | |
| Ein Teenager starb in Frankreich nach einem Polizeischuss, es kam zu | |
| Krawallen. Warum findet das Land keine Antwort auf die Wut der Jugend? | |
| Politologe über Unruhen in Frankreich: „Es wird einen Rechtsruck geben“ | |
| Die Mehrheit der Franzosen verurteilt die anhaltenden gewalttätigen | |
| Proteste, sagt der Politologe Joseph de Weck. Den Protestierenden fehle ein | |
| Forderungskatalog. |