| # taz.de -- Feuerwehr-Ausfall auf Social Media: „Braucht uns möglichst nicht… | |
| > Wegen eines Großbrands warnt Hamburgs Feuerwehr vor einer „extremen | |
| > Gefahr“ – aber nicht über Social Media. Da gibt es eher PR in eigener | |
| > Sache. | |
| Bild: Brandbekämpfung läuft, Social Media bleibt Privatsache: Feuer bei Autov… | |
| Es ist Ostersonntag, kurz nach sieben Uhr morgens. Durch die Wohnung | |
| schrillt dieser blecherne Ton, als hätten in einem dystopischen Film die | |
| Guten bei ihrer Flucht aus dem Internierungslager die Lichtschranke | |
| passiert und so die Wachmannschaft in Alarm versetzt. | |
| Doch es ist nur das Kind, das schlaftrunken und verängstigt über den Flur | |
| wankt. „Großbrand in Rothenburgsort“, lautet die Entwarnung nach einem | |
| Blick aufs Smartphone. „Kannst wieder schlafen gehen.“ Stimmt, den Ton | |
| kennen wir vom [1][Testlauf im Dezember]. Warum auch diesmal, im | |
| offensichtlichen Ernstfall, wieder nur ein Handy schrillt und die anderen | |
| beiden, vom selben kalifornischen Hersteller und neueren Datums, schweigen | |
| – das ist eine Frage, die erst viel später aufkommen wird. | |
| Dass die Nachricht vom bundesweiten [2][Warnsystem Cell Broadcast] vor | |
| „extremer Gefahr“ warnt, dass wir die Fenster geschlossen halten sollen, | |
| wegen möglicher giftiger Gase – das alles hat Zeit bis später. Und erst | |
| Recht der Hinweis, man solle sich über die üblichen Nachrichtenkanäle | |
| informieren, denn sonst wäre es mit der Nachtruhe endgültig vorbei. | |
| Nur noch schnell auf den Link … die Warnung sei nicht vorhanden, heißt es | |
| da. Hmm – vielleicht auf Twitter? Der Account der Hamburger Feuerwehr | |
| wünscht nur „frohe, bunte, gesunde und sonnige Ostern. Lasst es Euch gut | |
| gehen und braucht uns möglichst nicht“. Gesendet um Punkt 5 Uhr früh. | |
| Da waren die Kollegen des ersten Löschzugs schon unterwegs zum | |
| Firmengelände des Autoverwerters, auf dem zahlreiche alte Kühlschränke | |
| brannten und später Container mit unbekannter chemischer Ladung | |
| explodierten. Doch die Social-Media-Schicht hatte offensichtlich | |
| Osterurlaub und nur einen zeitgezündeten Tweet hinterlassen. Auf Facebook | |
| sah es nicht besser aus. Und auch hamburg.de schlief den Schlaf der | |
| Gerechten. | |
| Im Lauf des Vormittags berichtete zwar das Hamburger Abendblatt – | |
| allerdings hinter seiner Paywall, also nur für Abonnent:innen. Der NDR | |
| immerhin hatte in seinen Radionachrichten um 8 einen kurzen Schnipsel. | |
| Wenig später tweetete zumindest die Hamburger Polizei eine Warnmeldung. Da | |
| brannte es seit vier Stunden. | |
| Die Feuerwehr selbst brauchte fast doppelt so lange, bis sie eine eigene | |
| Gefahrenmeldung auf Twitter veröffentlicht hatte – gerade noch rechtzeitig | |
| vor der Entwarnung, dass doch keine giftigen Gase gemessen worden seien. Da | |
| waren schon Busse und S-Bahnen ausgefallen, auch Fernzüge verspätet – und | |
| die meisten Anwohner:innen wegen beißenden Geruchs und sichtbaren | |
| Feuerscheins vermutlich von selbst einen halben Tag lang drinnen geblieben. | |
| Ob man etwas daraus lernen kann? Vielleicht, dass die Social-Teams bei | |
| Polizei und Feuerwehr nicht hinreichend ausgestattet sind. Viel | |
| wahrscheinlicher ist, dass die Prioritäten nicht stimmen: Soziale Medien | |
| sind für die Sicherheitskräfte offensichtlich [3][vor allem ein Mittel der | |
| Imagewerbung]. Und da reicht es, wenn sie nur „nine to five“ bespielt | |
| werden. Ihre Sicherheitsrelevanz, ihr Wert als echter Informationskanal | |
| wird dagegen unterschätzt. | |
| 11 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundesweiter-Warntag-2022/!5897025 | |
| [2] /Pilotprojekt-von-Bund-und-Laendern/!5919715 | |
| [3] /Problem-Paar-mit-Hundefaible/!5859915 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Kahlcke | |
| ## TAGS | |
| Feuerwehr | |
| Hamburg | |
| Social Media | |
| Twitter / X | |
| Alarm | |
| Hamburg | |
| Polizei Hamburg | |
| Katastrophenschutz | |
| Tarif | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Folgen des Großbrands in Hamburg: Warnung vor giftigem Wasser | |
| Der Großbrand an der Hamburger Billstraße hat zu Umweltbelastungen geführt, | |
| besonders im Hafenwasser. Detaillierte Ergebnisse stehen jedoch noch aus. | |
| Nach dem Großbrand in Hamburg: Das Aufräumen beginnt | |
| Bei Hamburgs Behörden ist jetzt Krisenbewältigung angesagt. Gebrannt hat es | |
| an der Bille nicht das erste Mal, doch Konsequenzen gab es seither nicht. | |
| Pilotprojekt von Bund und Ländern: Erster Bevölkerungsschutztag im Juni | |
| Wie im Ernstfall reagieren? Bund und Länder wollen die Bevölkerung mit | |
| einer regelmäßigen Aktion besser auf Katastrophen einstellen. | |
| Inflationsfolgen in Hamburg: Stadtbeschäftigte fordern Zuschlag | |
| Weil das Leben zu teuer ist, wandern Kräfte von Feuerwehr und Jugendamt ins | |
| Umland, warnen bei Ver.di organisierte Beschäftigte. Berlin zahlt mehr. | |
| Problem-Paar mit Hundefaible: Die Insta-Cop und der Nazi-Schläger | |
| „Insta-Cops“ sollen das Image von Niedersachsens Polizei verbessern. Doch | |
| eine von ihnen lebt mit einem bekannten Rechtsextremen zusammen. |