| # taz.de -- Alarm | |
| Nicht erschrecken: Bundesweiter Warntag per Sirene und Handy | |
| Gegen 11 Uhr wird der Alarm vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und | |
| Katastrophenhilfe ausgelöst – per Sirene, App und direkt auf Smartphones. | |
| 10 Jahre Alarm Phone: Notrufe von über 8.000 Booten | |
| Die Hotline Alarm Phone nimmt seit einem Jahrzehnt Anrufe von | |
| Geflüchteten-Booten entgegen. Nun feiert sie Jubiläum und zieht Bilanz. | |
| Feuerwehr-Ausfall auf Social Media: „Braucht uns möglichst nicht“ | |
| Wegen eines Großbrands warnt Hamburgs Feuerwehr vor einer „extremen Gefahr“ | |
| – aber nicht über Social Media. Da gibt es eher PR in eigener Sache. | |
| Anonyme Bombendrohungen in Serbien: Schüler tanzen, Polizei überlastet | |
| In Serbien bekommen über hundert zivile Institutionen anonyme | |
| Bombendrohungen. Wichtige serbische Köpfe verdächtigen die Ukraine. | |
| Wer warnt vor Unwettern?: Die Ausnahme vom Ausnahmezustand | |
| Die Berliner Feuerwehr ruft wegen dem Sturm Nadia den Ausnahmezustand aus, | |
| doch die Warnapps bleiben stumm. Läuft da was schief? | |
| Die Wahrheit: Falscher Amokalarm | |
| Wenn eine Schule in ein neues Gebäude umzieht, dann kann es ein paar | |
| Probleme geben – besonders mit einem versehentlich gedrückten Knopf. | |
| Israel unter Raketenbeschuss: Ständig ist irgendwo Alarm | |
| Eine alte Dame lädt zum Kaffee, das Fernsehen zeigt Friedensdemos, bärtige | |
| Männer tanzen Techno. Eindrücke von einer Seite des Krieges. | |
| Entwickler über Raketenalarm-App: „Wenn man tief schläft“ | |
| Red Alert ist eine App, die die Nutzer vor Raketeneinschhlägen in Israel | |
| warnt. Sie haben 15 bis 90 Sekunden Zeit, um sich in Schutzbunker zu | |
| flüchten. | |
| Kommentar UN-Klimabericht: Ja, Panik ist gut für's Klima | |
| Dem Weltklimarat Alarmismus vorzuwerfen ist so dumm wie durchsichtig: Der | |
| derzeitige Bericht versteckt die Dramatik des Klimawandels. |