| # taz.de -- Klausur des Grünen-Vorstands: Mit Mindestlohn gegen Gegenwind | |
| > Mit der Forderung nach höheren Löhnen und besserer Arbeit startet die | |
| > Partei ins neue Jahr. Ganz frei von Widersprüchen bleibt sie dabei aber | |
| > nicht. | |
| Bild: Will den Mindestlohn auf rund 14 Euro anheben und im Bundestag ein Tarifp… | |
| Berlin taz | Umfragerekorde für die AfD, schlechte Zahlen für die Ampel | |
| [1][und bundesweite Bauernproteste gegen die Regierung]: Neben ihren | |
| Koalitionspartnern stehen auch die Grünen zu Beginn des Jahres im | |
| Gegenwind. Mit einer Vorstandsklausur in Berlin stimmte sich jetzt die | |
| Parteiführung auf die anstehenden Landtagswahlen und die Europawahlen im | |
| Juni ein. Vertrauen zurückgewinnen will sie unter anderem mit der Forderung | |
| nach besserer Bezahlung in der Arbeitswelt. | |
| „Es gib den Anspruch von den Menschen, die unseren Wohlstand erarbeiten, | |
| dass es gerechter zugeht und sie von ihrer Arbeit leben können“, sagte | |
| Parteichefin Ricarda Lang am Rande der Klausur am Dienstag. Konkret nannte | |
| sie für 2025 zwei Ziele: den Mindestlohn auf rund 14 Euro anzuheben und im | |
| Bundestag ein Tarifpaket zu verabschieden. Dabei geht es zum einen darum, | |
| wie im Koalitionsvertrag vereinbart Tarifflucht zu erschweren – und zum | |
| anderen darum, staatliche Aufträge an die Zahlung von Tariflöhnen zu | |
| binden. | |
| Die Arbeitsmarktpolitik war zuvor schon Thema einer Gesprächsrunde mit der | |
| IG-Metall-Vorsitzenden Christiane Benner und Arbeitsagentur-Chefin Andrea | |
| Nahles. Ein weiterer Schwerpunkt dabei: Maßnahmen gegen den | |
| Fachkräftemangel. Nahles betonte vor allem das Potenzial, das durch | |
| Jugendliche ohne Schulabschluss und Ausbildung verloren gehe. „Aus unserer | |
| Sicht lohnt sich jeder Euro in Qualifizierung von Menschen, die arbeitslos | |
| sind“, sagte sie – und erhielt dafür zustimmendes Kopfnicken der | |
| Grünen-Vorstände. | |
| Theorie und Praxis der Ampel gehen an dieser Stelle jedoch auseinander: | |
| Erst am Montag machte das Bundeskabinett den Weg frei für die Streichung | |
| des Bürgergeldbonus – [2][einer Zusatzzahlung für | |
| Bürgergeld-Empfänger*innen, die sich weiterbilden]. Direkt wollte sich | |
| Parteichefin Lang auf Nachfrage nicht gegen die Entscheidung stellen: Die | |
| Grünen stünden zum Kompromiss bei den Haushaltskürzungen, sagte sie. Man | |
| werde aber schauen, „wo wir besser werden können in dem Bereich“. Als | |
| weiteren externen Gast hatte der Grünen-Vorstand Jörg-Andreas Krüger | |
| geladen, den Präsidenten des Naturschutzbunds Deutschland. | |
| ## Naturschutz und Kampfflugzeuge | |
| Auch dieser Schwerpunkt war bewusst gesetzt: Seit ihrem Regierungseintritt | |
| haben die Grünen unter Umweltschützer*innen viel Vertrauen verloren. | |
| Der Nabu sprach in einer Zwischenbilanz zur Halbzeit der Ampelregierung im | |
| Herbst 2023 von einer „weitestgehenden Leerstelle“ bei Natur- und | |
| Artenschutz. | |
| Viel freundlicher äußerte sich Krüger nun im direkten Gespräch. Er freue | |
| sich, dass das Thema auf der Klausur „so hoch gehängt“ werde. Ausdrücklich | |
| lobte er Haushaltsmittel, die die Regierung für den Naturschutz zur | |
| Verfügung stellt – auch wenn ihm bei der Finanzierung die langfristige | |
| Perspektive fehle. | |
| Möglichst wenig Raum räumte der Grünen-Vorstand dagegen einem anderen Thema | |
| ein: dem aktuellen Konflikt um Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien. | |
| Außenministerin Annalena-Baerbock hatte am Sonntag angekündigt, dem Verkauf | |
| von Kampfjets an die Diktatur zuzustimmen. Von Grünen-Abgeordneten gab es | |
| dagegen am Montag deutlichen Widerspruch, auch Parteichefin Lang äußerte | |
| sich zunächst kritisch. | |
| Am Dienstag bemühten sich nun sowohl sie als auch ihr Co-Vorsitzender Omid | |
| Nouripour, den Konflikt herunterzukochen: Am Rande der Klausur sagten beide | |
| fast wortgleich, dass die Situation im Nahen Osten volatil und die | |
| Entscheidung nicht einfach sei – ein Beschluss über die Ausfuhr im Moment | |
| aber gar nicht anstünde. | |
| 9 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Start-der-Bauernproteste/!5982195 | |
| [2] /Kuerzungen-beim-Buergergeld/!5981341 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Tarif | |
| Ampel-Koalition | |
| Mindestlohn | |
| Naturschutz | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Mindestlohn | |
| Saudi-Arabien | |
| Rechtsextremismus | |
| Annalena Baerbock | |
| Bürgergeld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Mindestlohnerhöhung: Viel Luft um 15 Euro Mindestlohn | |
| Arbeitsminister Heil unterstützt eher vage den Vorstoß des Kanzlers. Kevin | |
| Kühnert erinnert an die zuständige Kommission. Die FDP macht nicht mit. | |
| Waffenexport zur arabischen Halbinsel: Ein bisschen Frieden mit den Saudis | |
| Schon wieder eine Zeitenwende: Die Grünen stimmen Waffenlieferungen an das | |
| wahhabitische Königreich zu und zittern um ihr Rüstungsexportgesetz. | |
| Bauernprotest wird fortgesetzt: Fährblockierer könnten davonkommen | |
| Die Ermittlungen zur Blockade der Urlaubsfähre von Habeck sind schwierig. | |
| Die Polizei nahm keine Personalien auf. Der Bauernprotest geht weiter. | |
| Waffenlieferungen in Kriegsgebiete: Grüner Fight wegen Eurofighter | |
| Außenministerin Baerbock zeigt sich offen für eine Lieferung von | |
| Kampfflugzeugen nach Saudi Arabien. In ihrer Partei gefällt das nicht | |
| allen. | |
| Kürzungen beim Bürgergeld: Der Förderung keine Chance lassen | |
| Um den Haushalt zu bereinigen, will die Regierung den Bürgergeldbonus | |
| streichen. Die Förderung hätte besonders Langzeitarbeitslosen helfen | |
| sollen. |