| # taz.de -- Waffenlieferungen in Kriegsgebiete: Grüner Fight wegen Eurofighter | |
| > Außenministerin Baerbock zeigt sich offen für eine Lieferung von | |
| > Kampfflugzeugen nach Saudi Arabien. In ihrer Partei gefällt das nicht | |
| > allen. | |
| Bild: Ein Eurofighter startet im Grünen | |
| BERLIN taz | Mit einer Äußerung zur Lieferung von Kampfflugzeugen des Typs | |
| Eurofighter an Saudi-Arabien hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) | |
| ihre Partei in Aufruhr versetzt. Politikerinnen aus der Grünen-Spitze | |
| erteilten dem Vorstoß der Ministerin am Montag eine Abfuhr. „Ich halte die | |
| Freigabe von Eurofightern an Saudi-Arabien für falsch“, erklärte Agnieszka | |
| Brugger, stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende. Baerbock hatte am | |
| Sonntagabend gesagt, die Bundesregierung sei für die Lieferung der | |
| Kampfflugzeuge an die Saudis offen, weil Riad von [1][den jemenitischen | |
| Huthi-Rebellen auf Israel abgeschossene Raketen abfange]. | |
| Die Bundesregierung wendet sich mit den Äußerungen Baerbocks von ihrem | |
| Koalitionsvertrag ab. Dort hatten SPD, Grüne und FDP festgehalten, keine | |
| Exportgenehmigungen für Rüstungsgüter an Staaten zu erteilen, [2][„solange | |
| diese nachweislich unmittelbar am Jemen-Krieg beteiligt sind“.] Die nun | |
| geänderte Richtungsentscheidung sorgte bei den Grünen für Kritik. „In einer | |
| Weltlage, die immer unsicher und unfriedlicher wird und in der Demokratien | |
| und Autokratien in Konkurrenz zueinander stehen, kann sich ein solcher | |
| Kurswechsel auch schnell wieder rächen“, erklärte Brugger, die für die | |
| Grünen auch im Verteidigungsausschuss sitzt. | |
| [3][Saudi-Arabien ist aktive Kriegspartei in Jemen und neben dem Iran einer | |
| der wichtigsten Akteure in dem Land.] 2015 hatte Riad im Rahmen einer | |
| Militärkoalition in den Krieg mit den Huthi-Rebellen eingegriffen, doch | |
| seit einigen Jahren schon suchen die Saudis einen Ausweg aus dem | |
| kostspieligen Konflikt. Zuletzt hatte es Verhandlungen zwischen Riad und | |
| Führern der Huthi gegeben, die auf ein Ende der jahrelangen Gewalt hoffen | |
| ließen. Deutschland ist auch bislang ein zentraler Kriegswaffen-Exporteur | |
| für Saudi-Arabien – durch den Gebrauch von Ausnahmeregelungen wurden 2022 | |
| Rüstungsgüter im Wert von 44,2 Millionen Euro in das Land geliefert. | |
| Es sei eine Frage, Munition zur Abwehr des Raketenbeschusses zu liefern | |
| oder den Weg für eine große Bestellung neuer Kampfflugzeuge freizumachen“, | |
| so Brugger. Auch die Grünen-Co-Vorsitzende Ricarda Lang sprach sich gegen | |
| einen Kampfjet-Deal mit Saudi-Arabien aus. „Mit Blick auf die | |
| Menschenrechtssituation, auch auf die innere Verfasstheit Saudi-Arabiens, | |
| finde ich eine Lieferung von Eurofightern nach wie vor falsch“, sagte Lang | |
| am Montag dem RBB-Inforadio. | |
| ## Habeck auf Baerbock-Kurs | |
| Der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck verteidigte dagegen den | |
| Kurswechsel und begründete ihn damit, dass „sich Saudi-Arabien wohlgesonnen | |
| gegenüber Israel aufstellt“ und so zur Stabilität in der Region beitrage. | |
| Regierungssprecher Steffen Hebestreit argumentierte, Saudi-Arabien nehme im | |
| Nahostkonflikt eine „sehr konstruktive Haltung“ gegenüber Israel ein. | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) teile die Auffassung, die Lieferung der | |
| Kampfjets an Saudi-Arabien nicht weiter zu blockieren. Die Unionsfraktion | |
| im Bundestag begrüßte die Kehrtwende der Bundesregierung. | |
| Gefertigt werden die Eurofighter-Kampfjets in Großbritannien von einem | |
| europäischen Konsortium, an dem auch deutsche Firmen beteiligt sind. London | |
| will die Flugzeuge schon länger an Saudi-Arabien liefern, der Export | |
| scheiterte bislang jedoch am Veto aus Deutschland. | |
| 8 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reaktion-auf-Huthi-Attacken/!5980815 | |
| [2] https://www.gruene.de/artikel/koalitionsvertrag-mehr-fortschritt-wagen | |
| [3] /Annalena-Baerbock-in-Saudi-Arabien/!5935152 | |
| ## AUTOREN | |
| Cem-Odos Güler | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| Huthi-Rebellen | |
| Bundesregierung | |
| GNS | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Eurofighter | |
| Saudi-Arabien | |
| Rüstungsexporte | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Tarif | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Rüstungsexporte | |
| Rüstung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivistin über Waffen für Saudi-Arabien: „Zehn Schritte rückwärts“ | |
| Deutschland liefert wieder Waffen an Saudi-Arabien. Die Juristin Lina | |
| al-Hathloul warnt: Mit seinem Israel-Kurs kaschiere Riad | |
| Menschenrechtsverstöße. | |
| Waffenexport für Saudi-Arabien: Unseliger Kreislauf | |
| Die Ampel liefert jetzt doch Waffen an Saudi-Arabien und bricht damit den | |
| eigenen Koalitionsvertrag. Das wird die Konflikte in der Region anheizen. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: USA arbeiten an Deeskalation | |
| US-Außenminister Blinken fordert Schutz der Gaza-Zivilbevölkerung. Die | |
| Huthi greifen im Roten Meer an. Israel tötet offenbar weiteren | |
| Hisbollah-Kommandeur. | |
| Klausur des Grünen-Vorstands: Mit Mindestlohn gegen Gegenwind | |
| Mit der Forderung nach höheren Löhnen und besserer Arbeit startet die | |
| Partei ins neue Jahr. Ganz frei von Widersprüchen bleibt sie dabei aber | |
| nicht. | |
| Baerbock in Ägypten: Zelte und Schlafsäcke für Gaza | |
| Die Außenministerin besucht Kairo und fordert mehr Hilfe für Gaza. Derweil | |
| sollen im Libanon weitere Hisbollah-Leute gezielt getötet worden sein. | |
| Baerbock im Nahen Osten: Zwischen Beistand und klarer Kante | |
| Die Außenministerin fordert Israel bei ihrem Besuch auf, Hilfen für Gaza zu | |
| erleichtern. Eine Besatzung des Küstenstreifens dürfe es nicht geben. | |
| Rüstungsexporte der Ampel-Regierung: Meistens leider notwendig | |
| Deutschland hat in diesem Jahr so viele Rüstungsgüter exportiert wie noch | |
| nie. In Anbetracht der Weltlage war das Meiste notwendig, aber nicht alles. | |
| Neuer Höchststand bei Rüstungsexporten: Ampel-Regierung bricht Rekord | |
| 2021 nahm sich die Ampel vor, Rüstungsexporte einzudämmen. Doch vor allem | |
| der russische Angriffskrieg auf die Ukraine lässt die Zahlen steigen. |