| # taz.de -- Volksinitiative Rad erfolgreich: NRW bekommt Radgesetz | |
| > Riesenerfolg für die Initiative „Aufbruch Fahrrad“: Nordrhein-Westfalens | |
| > Landtag unterstützt den Ausbau der Rad-Infrastruktur. | |
| Bild: Erfolg für die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“: Radverkehr in NRW… | |
| Dortmund taz | Mit überwältigender Mehrheit haben sich die Angeordneten des | |
| nordrhein-westfälischen Landtags [1][den Forderungen der Volksinitiative | |
| „Aufbruch Fahrrad“] angeschlossen. Nicht nur Grüne und SPD, sondern auch | |
| die Regierungsfraktionen von CDU und FDP unterstützen damit grundsätzlich | |
| eine Verkehrswende weg vom Auto, hin zu emissionslosen Alternativen: | |
| Hauptziel der von 215 Organisationen getragenen Initiative, die 206.687 | |
| Unterstützungsunterschriften gesammelt hat, ist die Steigerung des | |
| Radverkehrsanteils in NRW von aktuell 8 auf 25 Prozent. Gegen den Vorstoß | |
| stimmte lediglich die AfD. | |
| Konkret [2][macht sich „Aufbruch Fahrrad“] für den Bau eines weitgehend | |
| kreuzungsfreien Radschnellwegenetzes von mindestens 1.000 Kilometer Länge | |
| bis 2025 stark. In einem Fahrradgesetz soll außerdem die jährliche | |
| Schaffung von mindestens 300 Kilometern hochwertiger Radwege entlang von | |
| Bundes- und Landesstraßen festgeschrieben werden. Gesetzlich gefördert | |
| werden sollen auch Fahrradparkplätze, E-Bike-Stationen, die kostenlose | |
| Fahrradmitnahme in Bus und Bahn sowie der Einsatz von Lastenrädern. | |
| „Nicht mehr zu stoppen“ sei die Rad-Bewegung, sagt „Aufbruch“-Initiator… | |
| Ute Symanski: „Noch nie gab es ein Radverkehrsgesetz in einem Flächenland | |
| wie NRW“ – bisher hat nur Berlin ein Radgesetz. | |
| Unklar bleibt aber, wann die konkrete Umsetzung folgt. CDU und FDP haben | |
| Landesverkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) lediglich aufgefordert, das | |
| Gesetz „noch in dieser Legislaturperiode“ vorzulegen – gewählt wird in N… | |
| voraussichtlich im Mai 2022. | |
| ## Jede Menge Arbeit | |
| Auf Wüst wartet jede Menge Arbeit: Aktuell gebe NRW pro Kopf und Jahr | |
| lediglich 1,10 Euro für den Radverkehr aus – im besonders | |
| fahrradfreundlichen Utrecht in den Niederlanden seien es dagegen 132 Euro, | |
| rechnet Ex-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) vor. | |
| Ein „Armutszeugnis“ sei, dass 2020 satte 2,2 Milliarden Euro für den | |
| Autoverkehr, aber nur 12,4 Millionen Euro für Radwege an Landesstraßen und | |
| 7,5 Millionen Euro für Radschnellwege zur Verfügung stünden. Außerdem gehe | |
| der Radwegebau oft nur langsam voran, weil Planungsingenieure fehlten, | |
| klagt Remmel. Wüst müsse also massiv Geld umschichten. | |
| 19 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Volksinitiative-Fahrrad-erfolgreich/!5640058 | |
| [2] https://www.aufbruch-fahrrad.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| NRW | |
| AfD Nordrhein-Westfalen | |
| grüne Mobilität | |
| IG | |
| Fahrrad | |
| NRW | |
| Fahrrad | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Volksinitiative | |
| Volksinitiative | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Siegeszug des Fahrrads in Utrecht: Die Rad-Megacity | |
| Radfahren in Utrecht ist eine Art Besuch im Paradies. Erkenntnisse über die | |
| Autorepublik Deutschland gibt es gratis dazu. | |
| Fahrradgesetz in Nordrhein-Westfalen: Schwarz, gelb, mutlos | |
| Die Regierung Laschet legt in NRW das erste Fahrradgesetz in einem | |
| Flächenland überhaupt vor. Umwelt- und Verkehrsverbände sind enttäuscht. | |
| NRW-Ministerpräsident in spe: Hendrik Wüst steht bereit | |
| Sollte Armin Laschet nach Berlin gehen, wird ein neuer Landeschef gesucht. | |
| Als aussichtsreichster Kandidat gilt der derzeitige NRW-Verkehrsminister. | |
| Ausbau der Radinfrastruktur: Zu wenig Leute für Anträge? | |
| Mehr als eine Milliarde Euro steht für Radwege bereit. Die Grünen fürchten, | |
| dass das Geld wegen zu wenig Stellen im Verkehrsministerium nicht fließt. | |
| Volksinitiative Fahrrad erfolgreich: Mehr radeln in NRW | |
| Ein Jahr lang sammelte eine Initiative Unterschriften für ein besseres | |
| Radfahren. Nun soll die Landesregierung ein Radverkehrsgesetz vorlegen. | |
| Bürgerinitiative in Nordrhein-Westfalen: Strampeln für das Radgesetz | |
| Die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ fordert neue Radwege in NRW. Der | |
| Landtag muss sich jetzt damit befassen. | |
| Volksinitiative Klimanotstand: Nix prima beim Klima | |
| Eine Volksinitiative fordert die Ausrufung des „Klimanotstands“ – der | |
| Schritt hat so seine Tücken. Ein Wochenkommentar |