| # taz.de -- Autopolitik von Verkehrsminister Scheuer: Lobbyisten sind keine Ges… | |
| > Der Bundesverkehrsminister setzt auf den Einsatz synthetischer | |
| > Kraftstoffe. Damit hat er der Autobranche wieder mal keinen Gefallen | |
| > getan. | |
| Bild: Fordert Einsatz synthetischer Kraftstoffe in Verbrennungsmotoren: Verkehr… | |
| Vielleicht ist ja der Ressortzuschnitt das Problem. Ausgerechnet diejenigen | |
| Minister:innen der Bundesregierung, die sich als oberste Repräsentanten | |
| der Wirtschaftszweige begreifen, für deren gesetzlichen Rahmen sie | |
| zuständig sind, haben den Branchen in den vergangenen Jahren geschadet. | |
| Das gilt für [1][Agrarministerin Julia Klöckner (CDU), die sich als | |
| Lobbyistin für Agrar-, Chemie- und Nahrungsmittelkonzerne versteht], es | |
| aber versäumt, deren Geschäftsgrundlage zu sichern: fruchtbare Böden, | |
| sauberes Wasser, genetische Vielfalt bei Nutztieren und -pflanzen. Ganz | |
| offensichtlich sind die Unternehmen damit überfordert und brauchen die | |
| Vorgaben einer vorausschauenden, klugen Politik. Das Problem teilt Klöckner | |
| mit Andreas Scheuer (CSU), der das Amt des Verkehrsministers [2][als das | |
| eines schnittigen Markenbotschafters der deutschen Automobilindustrie | |
| begreift]. Dabei unterlässt er es, den Unternehmen einen Rahmen zu setzen, | |
| der sie fit macht für den Wandel zu Elektromobilität, autonomem Fahren und | |
| innovativen Dienstleistungen. | |
| Mit dem Interview des CSU-Ministers in der Welt, in dem er den Fortbestand | |
| des Verbrennungsmotors mit synthetischen Kraftstoffen fordert, hat er der | |
| Autobranche wieder mal keinen Gefallen getan. Natürlich fordern ihre | |
| Manager und Lobbyisten landauf, landab genau das: Synthetische Kraftstoffe | |
| fördern, um die in Deutschland erfundene und perfektionierte Technik als | |
| weltweiten Verkaufsschlager zu erhalten. | |
| Aber Hunderttausende von Arbeitsplätzen in einer Industrie zu retten, die | |
| weltweit auf dem Rückzug ist, das mag verständliches Wunschdenken stolzer | |
| Ingenieure sein, die mit dem Verbrennungsmotor sozialisiert wurden. Dass | |
| der Verkehrsminister ihnen nach dem Mund redet und keine klaren Ansagen | |
| macht – dass synthetische Kraftstoffe in Autos zu ineffizient und teuer | |
| sind, um gegen Elektromobilität zu bestehen –, ist fahrlässig. | |
| Ein Vorschlag: Künftig denken Minister:innen für Mobilität und | |
| Landnutzung die Themen neu. Und schützen damit nicht nur Klima- und | |
| Artenvielfalt, sondern auch den Wirtschaftsstandort Deutschland. | |
| 16 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umweltschutz-in-EU-Agrarpolitik/!5738911 | |
| [2] /Aufarbeitung-des-Pkw-Maut-Desasters/!5746691 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Andreas Scheuer | |
| Julia Klöckner | |
| Autoindustrie | |
| Landwirtschaft | |
| Bundeskabinett | |
| Verkehrswende | |
| Verkehr | |
| Automobilbranche | |
| Suezkanal | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| Pkw-Maut | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktionstage für die Verkehrswende: Klimaprotest geht auf die Straße | |
| Autos und Straßen rücken immer mehr in den Fokus der Klimabewegung. Für das | |
| Wochenende sind bundesweit Blockaden und Demos geplant. | |
| Forderung nach EU-Regeln: Konzerne wollen Aus für Verbrenner | |
| Mehrere Länder haben schon ein Verbot geplant – aber Deutschland lässt das | |
| Thema schleifen. Jetzt fordern mehrere Unternehmen ein Umdenken. | |
| Weltweit größte Automesse in Shanghai: Die Zukunft fährt elektronisch | |
| Bei der größten Automesse des Jahres lässt sich die Autobranche feiern wie | |
| in alten Zeiten. Die deutschen Konzerne haben Grund dazu. | |
| Lieferengpässe von Computerchips: Stau in der deutschen Industrie | |
| Wegen der havarierten „Ever Given“ bangt die deutsche Automobilbranche vor | |
| allem um Chip-Nachschub. Lieferengpässe gab es aber auch schon vorher. | |
| Autonomes Fahren: Vision, aber keine Utopie | |
| Der Bundestag will bis zum Sommer ein Gesetz zum autonomen Fahren | |
| verabschieden. Busse dürfen künftig ohne Fahrer:innen unterwegs sein. | |
| Aufarbeitung des Pkw-Maut-Desasters: Streit um Scheuers Mails | |
| Der BGH hat die Herausgabe von E-Mail-Daten des Bundesverkehrsministers | |
| verfügt. Doch die Opposition bekommt sie trotzdem nicht. | |
| Umweltschutz in EU-Agrarpolitik: Grüne greifen Klöckner an | |
| Die Agrarministerin kämpfe gegen mehr Ökoregeln bei EU-Subventionen, sagt | |
| Sachsens Minister Günther. Ihr Trick sei Zeitdruck bei der Gesetzgebung. |