| # taz.de -- Wirtschaftlichkeit von ÖPP-Projekten: Scheuer will nicht informier… | |
| > Der Bundesverkehrsminister mauert bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen zu | |
| > Straßenbau mit privaten Investoren. Grüne sind gegen ÖPP-Projekte. | |
| Bild: Andreas Scheuer will Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zu ÖPP-Projekten ni… | |
| Berlin taz | Im kommenden Jahr will Bundesverkehrsminister [1][Andreas | |
| Scheuer (CSU)] das erste Vergabeverfahren für eine | |
| Öffentlich-Private-Partnerschaft (ÖPP) für eine Bundesstraße abschließen. | |
| Allein für die Vorbereitung und Beratung hat das Ministerium bislang | |
| 750.000 Euro ausgegeben. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage des | |
| grünen Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler hervor. Obwohl es im | |
| Koalitionsvertrag von Union und SPD anders vereinbart ist, will Scheuer die | |
| abschließende Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zu diesem ÖPP-Projekt und | |
| zwei weiter geplanten nicht veröffentlichen. | |
| Bei ÖPP-Projekten wie etwa Infrastrukturvorhaben arbeiten öffentliche Hand | |
| und private Unternehmen zusammen. Befürworter argumentieren, Private seien | |
| wirtschaftlicher. Kritiker w[2][eisen auf höhere Kosten hin], weil Erträge | |
| für die Privatinvestoren erwirtschaftet werden müssen – und dass im | |
| Zweifelsfall Kosten am Staat hängen bleiben. | |
| Das ÖPP-Vergabeverfahren für die Bundesstraße B247 in Thüringen soll 2021 | |
| abgeschlossen werden. Im selben Jahr will das Bundesverkehrsministerium das | |
| Vergabeverfahren für die Autobahn A1/A30 starten, das im Bundeshaushalt mit | |
| 1,3 Milliarden Euro veranschlagt ist. 2022 folgt das Vergabeverfahren für | |
| die A61, für die im Bundeshaushalt 1,4 Milliarden Euro eingeplant sind. Ob | |
| die öffentlich-private Partnerschaft bei diesen Projekten wirtschaftlich | |
| ist, wird sich kaum nachvollziehen lassen. Eine Veröffentlichung der | |
| projektspezifischen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen der ÖPP-Projekte im | |
| Bundesfernstraßenbau erfolge nicht, teilte das Bundesverkehrsministerium | |
| Kindler auf eine Anfrage mit. Zur Veranschaulichung der angewendeten | |
| Methodik wurde eine Muster-Wirtschaftlichkeitsuntersuchung veröffentlicht, | |
| heißt es in dem Schreiben. Das verstößt gegen den Koalitionsvertrag. Denn | |
| der sieht unter dem Punkt Finanzierung/Verkehrsinvestition die | |
| Veröffentlichung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei ÖPP-Projekten im | |
| Internet vor. | |
| „Andreas Scheuer fürchtet die Transparenz bei ÖPP-Projekten, denn dann | |
| würde öffentlich werden, wie hoch die Renditen wirklich sind, die er | |
| Privaten bei ÖPP-Projekten zahlt“, kritisiert Kindler. Alle Analysen | |
| [3][des Bundesrechungshofs] zeigten, dass die Projekte im Straßenbau für | |
| den Bund nicht wirtschaftlich sind. „Öffentlich-Private-Partnerschaften im | |
| Straßenbau sind unwirtschaftliche Privatisierungsprojekte, die gesetzlich | |
| verboten werden sollten“, fordert Kindler. | |
| 15 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Andreas-Scheuer-und-die-Fachleute/!5657007 | |
| [2] /Kommentar-Autobahnprivatisierung/!5435980 | |
| [3] https://www.bundesrechnungshof.de/de/themen/oepp | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Andreas Scheuer | |
| ÖPP | |
| Straßenbau | |
| Verkehr | |
| IG | |
| Autobahn | |
| Verkehrswende | |
| Dannenröder Forst | |
| Förderprogramm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüner Fraktionsvize zu Maut-Ausschuss: „Zeit, dass der Minister beichtet“ | |
| Jeder Baudezernent, der sich so etwas wie der Bundesverkehrsminister | |
| geleistet hätte, wäre fristlos entlassen worden, sagt Grünen-Politiker | |
| Oliver Krischer. | |
| Negativpreis des Nabu geht nach Hamburg: Die nächste Problemautobahn | |
| Die Umweltorganisation Nabu brandmarkt mit dem „Dinosaurier 2020“ den Bau | |
| der A 26 Ost in Hamburg. Dort regieren die Grünen mit. | |
| Straßenbau in Deutschland: 850 Kilometer mehr Asphalt | |
| Der Bundesverkehrswegeplan ist umstritten: Er vernichte die Umwelt, | |
| kritisieren Experten. Die nächste Bundesregierung kann ihn überarbeiten. | |
| Dannenröder Wald statt A49: Rodungsstopp gefordert | |
| Hessens Verkehrsminister könnte den Bau der A49 doch noch stoppen. Das sagt | |
| der BUND unter Berufung auf ein Gerichtsurteil. | |
| Neue Stellplätze für Lkw an Autobahnen: Viel Geld für private Investoren | |
| Das Verkehrsministerium plant ein 100-Millionen-Euro-Programm. Unternehmen | |
| sollen auf Kosten der Steuerzahlenden Platz für Laster schaffen. |