| # taz.de -- Andreas Scheuer und die Fachleute: Best Scheuer ever | |
| > Der Bundesverkehrsminister hat es derzeit nicht leicht. Dabei versucht er | |
| > alles, um sich ins beste Licht zu rücken. Das gelingt nur bedingt. | |
| Bild: Scheuer hätte gern ein bessere Image als das des „Auto-Ministers“. N… | |
| Berlin taz | Der angeschlagene Bundesverkehrsminister [1][Andreas Scheuer] | |
| hat es in diesen Tagen nicht leicht, viele warten seit Monaten auf die | |
| Nachricht von seiner Abberufung. Doch davon ist dem CSU-Mann nichts | |
| anzumerken, als er am Dienstagabend im Auditorium Friedrichstraße in | |
| Berlin-Mitte im grünen Pullover und dunklem Jackett ans Podium tritt. Zum | |
| zweiten Mal innerhalb weniger Monate ist Scheuer in diesem Raum. Das letzte | |
| Mal war er hier bei einer Veranstaltung des Fahrradverbands ADFC, lässt er | |
| die etwa 200 ZuhörerInnen wissen. Für Radpolitik hat Scheuer viel Geld | |
| lockergemacht. „Die Stimmung war gut, davon können Sie sich inspirieren | |
| lassen“, ruft Scheuer. | |
| Das Publikum regt sich nicht. | |
| Es sitzen an diesem Abend vor allem VerkehrswissenschaftlerInnen und | |
| VertreterInnen der Industrie im Parkett. Und zu denen möchte kein Funke so | |
| richtig überspringen, so sehr sich der Minister auch bemüht. | |
| Die Akademiker und (wenigen) Akademikerinnen sind zum parlamentarischen | |
| Abend der „Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität“ gekommen. Das ist | |
| eine von der Regierung eingesetzte Kommission, die Handlungsempfehlungen | |
| erarbeiten soll. Beteiligt sind VertreterInnen aus Wissenschaft, Politik, | |
| Industrie, Gewerkschaften und Umweltverbänden. Die Kommission soll | |
| versuchen, die verschiedenen Interessen unter einen Hut zu bekommen, die | |
| etwa beim [2][autonomen Fahren] oder der [3][Umstellung von | |
| Verbrennungsmotoren auf E-Autos] aufeinanderprallen. | |
| ## Wer den Schadenersatz hat, braucht für den Spott … | |
| Scheuer spricht von „einem breit angelegten Prozess“ und von Emotionen, die | |
| bei Fragen der Mobilität aufbrechen würden. „Wir denken nicht nur ans | |
| Automobil“, ruft er. Scheuer wirkt nicht eben entspannt, aber auch nicht | |
| getrieben. | |
| Dabei steht er wegen des von ihm verursachten [4][Pkw-Maut-Desasters] enorm | |
| unter Druck. Scheuer hatte nämlich Verträge mit den Maut-Betreibern | |
| unterschrieben, bevor der Europäische Gerichtshof Zeit hatte, überhaupt | |
| über die Rechtmäßigkeit des Projekts zu entscheiden. Seit die Richter die | |
| Maut verboten haben, stehen Schadenersatzansprüche von mehr als einer | |
| halben Milliarde Euro im Raum. | |
| Andernorts zeigt Scheuer durchaus, dass dieses Debakel an ihm nagt. Als der | |
| Minister jüngst über die Angriffe auf ihn ausgiebig im CSU-Parteivorstand | |
| gejammert hat, soll Parteichef Markus Söder Medienberichten zufolge | |
| demonstrativ desinteressiert gewesen sein – autsch! | |
| Aber zurück nach Berlin, wo Scheuer sich gegenüber seinem akademischen | |
| Publikum gut gelaunt gibt. Bei der Diskussion über die Zukunft der | |
| Mobilität gehe es nicht nur um das Automobil, erklärt Scheuer noch mal. | |
| „Wir denken über verschiedene Verkehrsträger hinweg.“ | |
| ## Der verräterische Terminkalender | |
| In Wirklichkeit ist Scheuer keineswegs so vielspurig unterwegs, wie er an | |
| diesem Abend glauben machen möchte. Sein Terminplan jedenfalls, das ergibt | |
| die Antwort auf eine Anfrage der Grünen im Bundestag, spricht eine andere | |
| Sprache. Im vergangenen Jahr hat er sich elf Mal separat mit VertreterInnen | |
| der Autoindustrie getroffen, aber nicht ein einziges Mal hatte er einen | |
| Einzeltermin mit VertreterInnen von Umweltverbänden. | |
| Das Auditorium in Berlin jedenfalls befindet Scheuer als die richtige | |
| Bühne, um über das viele Geld für den Radverkehr und die vielen, vielen | |
| Milliarden Euro für die Bahn zu sprechen, die die Bundesregierung in den | |
| kommenden Jahren zur Verfügung stellt. „Wir investieren so viel wie nie | |
| zuvor in den Verkehrssektor“, sagt er und kündigt an, dass er alle | |
| Bürgermeister des Landes anschreiben will, damit sie vor dem Rathaus oder | |
| der Turnhalle Ladesäulen für Elektroautos aufstellen. | |
| Immer wieder lobt und umgarnt er die anwesenden Fachleute für ihre | |
| Mitarbeit in der Kommission. „Wenn Sie nicht über mich positiv schreiben, | |
| dann wenigstens über die Experten der Nationalen Plattform Zukunft der | |
| Mobilität“, sagt er, an die JournalistInnen im Raum gerichtet. Beifall gibt | |
| es auch dafür nicht. Der Applaus am Ende ist allenfalls freundlich. | |
| Bevor Scheuer das Auditorium verlässt und die ExpertInnen unter sich | |
| diskutieren, spricht der Moderator des Abends, der Journalist Alfons Frese | |
| vom Tagesspiegel, kurz mit dem Minister. „Fehlendes Marketing kann man | |
| Ihnen nicht vorwerfen“, sagt Frese. „Man hat den Eindruck, Sie sind der | |
| erfolgreichste Verkehrsminister aller Zeiten.“ Da lachen selbst die | |
| trockenen Fachleute. | |
| 29 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!t5012011/ | |
| [2] /E-Mobilitaet-und-Autonomes-Fahren/!5622463 | |
| [3] /Berichterstattung-ueber-E-Mobilitaet/!5652366 | |
| [4] /Erste-Sitzung-des-Ausschusses/!5657492 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Andreas Scheuer | |
| Autolobby | |
| Verkehrswende | |
| Bundesverkehrsministerium | |
| Verkehr | |
| Verkehr | |
| Pkw-Maut | |
| Verkehrswende | |
| Tempolimit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundestag beschließt umstrittene Novelle: Ein Gesetz für und gegen Uber | |
| Das Gesetz schafft erstmals eine rechtliche Grundlage für sogenannte | |
| Ride-Sharing-Dienste. Doch auch die Taxibranche bekommt ihren Willen. | |
| Gesetz für schnelleres Bauen: Mehr klotzen, weniger klagen | |
| Der Bundestag will 14 Verkehrsprojekte beschleunigen und schränkt | |
| Klagerechte von Bürgern und Umweltverbänden ein. Das führt zu Protest. | |
| Erste Sitzung des Ausschusses: Die Sendung mit der Maut | |
| Eine unüblich hohe Entschädigungssumme und undokumentierte Treffen – die | |
| erste Sitzung des Mautausschusses offenbart Denkwürdiges. | |
| Berichterstattung über E-Mobilität: Wirklichkeit zurechtgebogen | |
| Mit falschen Szenarien von wegfallenden Arbeitsplätzen wird Stimmung gegen | |
| die E-Mobilität gemacht. Dabei würde eine Verkehrswende neue Jobs schaffen. | |
| SPD kommt mit Ansinnen nicht weit: Scheuer will kein Tempolimit | |
| Geht es nach Bundesverkehrsminister Scheuer, soll es keine neue Debatte um | |
| Tempo 130 auf Autobahnen geben. „Bohei“, keilt die SPD-Chefin zurück. |