# taz.de -- Berlins neuste A100-Verlängerung: Vorfahrt für die menschenfeindl… | |
> Die sinnloseste Autobahn der Bundesrepublik wird am Mittwoch in Berlin | |
> eröffnet. Sie ist ein Symbol für Stillstand und eine rückwärtsgewandte | |
> Politik. | |
Bild: Autobahnen schaffen neuen Verkehr, und das ist schlecht: Graffiti an der … | |
Für Berlin ist es kein Grund zur Freude, sondern einer der Scham. Etwa | |
siebzig Jahre nach den ersten Planungen und nach mehr als zwölf Jahren | |
Bauzeit soll der 16. Abschnitt der A100 zwischen Neukölln und dem Treptower | |
Park am kommenden Mittwoch eröffnet werden. | |
Mit 650.000 Kubikmeter Beton und 750.000 Tonnen Stahl ist hier eine Idee | |
aus einem anderen Jahrtausend zementiert worden. Entstanden ist ein 3,2 | |
Kilometer langes Mahnmal einer fehlgeleiteten Politik, die vor den | |
Herausforderungen einer zukunfts- und klimagerechten Stadt kapituliert hat. | |
[1][Die Welt schaut nach Paris], nach Kopenhagen, selbst nach New York und | |
sieht, dass es möglich ist, sich von der Idee einer autozentrierten – ergo | |
menschenfeindlichen – Stadt zu lösen, wenn auch oft noch viel zu zögerlich. | |
Doch wer nach Berlin guckt, muss sich die Augen reiben. Im Herzen der | |
Bundesrepublik werden noch immer Autobahnen gebaut, ganz so, als hätte sich | |
seit den 1930er Jahren nichts verändert. Die Autobahn als Symbol für | |
Stillstand. | |
Und das darf man sich dann auch ganz praktisch vorstellen. Autobahnen | |
entlasten keinen Verkehr, sie schaffen neuen, wie jeder Verkehrsplaner | |
weiß. „Nur noch eine Spur, Bro“ ist ein Internet-Meme, das verdeutlicht, | |
wie selbst die vielspurigsten Autobahnen im Verkehrskollaps versinken. Auf | |
dem neuen A100-Abschnitt wird mit 85.000 Fahrzeugen täglich gerechnet, die | |
sich am neuen Ende Treptower Park wieder zurück in die Viertel ergießen. | |
Und zwar über eine sich noch lange im Bau befindliche Elsenbrücke und dann | |
weiter über einspurige Gassen nach Friedrichshain. Das Chaos ist | |
vorprogrammiert. | |
## Mehr als doppelt so teuer wie geplant | |
Schon der Bau war ein reines Fiasko. Ganze vier Jahre später als geplant | |
ist die Autobahn fertig. Aus den ursprünglich veranschlagten Kosten von 312 | |
Millionen Euro sind 720 Millionen geworden. Das ist eine Kostensteigerung | |
von 130 Prozent. Für 225.000 Euro pro Meter hat Berlin damit nun die | |
teuerste Autobahn der Republik erhalten. Es ist auch die sinnloseste. Ein | |
noch sinnloserer Bau droht dann, wenn ernsthaft der Versuch gewagt wird, | |
auch noch den 17. Abschnitt bis zur Storkower Straße durchzudrücken. | |
Der Trasse nach Treptow sind fünf Häuser mit mehr als 100 Wohnungen, 300 | |
Kleingarten-Parzellen und etwa 450 Bäume zum Opfer gefallen. Bei einem | |
Weiterbau droht die Zerstörung des subkulturellen Herzens der Stadt. Allein | |
[2][mehr als ein Dutzend Clubs würden niedergewalzt]. Und dann ist da ja | |
noch der irrsinnige Tunnelplan unter dem Ostkreuz, ein weiteres drohendes | |
Milliardengrab. Möge irgendjemand verhüten, dass das jemals Wirklichkeit | |
wird! Am besten tun das die Berliner:innen selbst. | |
Die Autobahnverlängerung war nie ein Mehrheitsprojekt aus der Stadt heraus, | |
stattdessen wurde sie uns aus dem Bundesverkehrsministerium aufgezwungen. | |
[3][Proteste begleiten den A100-Bau] inzwischen seit Jahrzehnten und | |
richteten sich auch schon gegen die Vorgängerabschnitte bis zur | |
Buschkrugallee und der Anschlussstelle Neukölln, die 2000 und 2004 | |
freigegeben wurden. | |
Um die nun geplante Eröffnung herum – auf eine öffentliche Feier wird aus | |
gutem Grund verzichtet – wird es erneut zahlreiche Protestaktionen geben. | |
Sie sind aber nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Berlin erwartet, | |
wenn der Wahnsinn nicht endlich gestoppt wird. | |
Transparenzhinweis: In einer früheren Version dieses Textes war | |
fälschlicherweise von einer Kostensteigerung von 230 Prozent die Rede. Wir | |
haben den Fehler korrigiert. Vielen Dank für die Hinweise. | |
25 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Verkehrswende-in-Paris/!6098945 | |
[2] /Clubsterben-in-Berlin/!6027065 | |
[3] /Protest-gegen-Bau-der-A-100-in-Berlin/!5917062 | |
## AUTOREN | |
Erik Peter | |
## TAGS | |
A100 | |
Protest | |
Autobahnbau | |
Verkehrspolitik | |
Beton | |
Reden wir darüber | |
Antje Kapek | |
A100 | |
A100 | |
A100 | |
Verkehrswende | |
A100 | |
A100 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Verkehrsprobleme am Treptower Park: Ein Vorführeffekt und allerlei Simulationen | |
Ein Ortstermin mit grünen Politikerinnen an der neuen Anschlussstelle der | |
A100 in Treptow hat nicht ganz den erhofften Nutzen. | |
Berliner Stadtautobahn A100: Doch lieber für Fahrräder öffnen? | |
Nach ein paar Tagen im Betrieb sehen sich die KritikerInnen der | |
A100-Verlängerung schon bestätigt. Chaos herrscht bisher aber nur | |
punktuell. | |
Autobahn-Bau: Bescheuerter Berliner Bauabschnitt | |
In der Hauptstadt wird Deutschlands teuerste Autobahn eröffnet. Seit Jahren | |
gab es Protest. Doch der hat nichts genützt – und es wird noch weitergehen. | |
Mythos Autobahn: Versprechen einer besseren Gesellschaft | |
Schnellstraßen wie die A 100 galten einst als Zeichen des Fortschritts. | |
Ihre Faszination zu verstehen, hilft, sie zu verhindern. | |
Verkehrswende in Paris: Reise nach Utopia | |
Ein Besuch der Grünen in Paris zeigt: Der Stadtumbau ist machbar, wenn man | |
denn nur will. Berlin könnte viel von der französischen Hauptstadt lernen. | |
BDS und A100 bedrohen Berliner Club: Ein Bollwerk bleiben | |
Das About Blank leidet unter einer BDS-Boykottkampagne. Dagegen kämpft der | |
Club an, genauso wie gegen die Autobahn beim Protestrave „A100 wegbassen“. | |
Protest gegen Bau der A 100 in Berlin: Verkehrswende bleibt Straßenkampf | |
Rund 500 Menschen demonstrieren am Sonntag gegen den Weiterbau der A100. | |
Das Klimabündnis will der drohenden schwarz-roten Regierung Kontra geben. |