# taz.de -- Berliner Stadtautobahn: Da kann sich mehr bewegen als ein Stau | |
> Wenn auf der neuen Straße nur Staus drohen, kann man sie doch besser | |
> gleich anders nutzen. Wieso sollte die Stadt sich nicht auch ohne Auto | |
> dran freuen? | |
Bild: Wenn nichts mehr geht beziehungsweise rollt | |
Nur wenige Tage nach Eröffnung eines neuen Abschnitts der Berliner | |
Stadtautobahn zwischen Neukölln und Treptow zeigt sich das | |
verkehrspolitische Desaster. Trotz Ferienzeit stehen die Autos auf dem | |
Teilstück der A100 im Stau – bis zu 90 Minuten brauchen die motorisierten | |
Verkehrsteilnehmer:innen für das 3,2 Kilometer lange Teilstück. | |
Selbst im Schlendertempo wäre man zu Fuß schneller. | |
Verbesserung ist nicht in Sicht, denn die Autobahn endet im Nadelöhr. Wer | |
weiter nach Norden in Richtung Friedrichshain will, muss über die | |
Elsenbrücke, die noch für die kommenden Jahre eine Baustelle ist – | |
frühestens 2028 soll ein Neubau fertig sein. Wie also umgehen mit dem | |
Dilemma, unter dem auch der Busverkehr über die Brücke massiv leidet? Eine | |
bestechend pragmatische Antwort hat der Verkehrsforscher Andreas Knie nun | |
darauf gegeben: [1][„Warum öffnen wir die Autobahn solange nicht für den | |
Fuß- und Fahrradverkehr?“] | |
Die Idee ist nicht nur eine naheliegende Lösung für das programmierte | |
Dauerchaos, sie ist eine, die geradezu visionär ist für eine Stadt, deren | |
Kapital und Ruf gerade nicht darauf basiert, dass man hier per Auto mitten | |
durch die City rasen kann. Was Berlin stattdessen auszeichnet, ist die | |
Möglichkeit, sich frei zu entfalten und sich den Stadtraum kreativ | |
anzueignen. Deshalb kommen die Menschen hierher, von Buxtehude bis New | |
York. | |
Man stelle es sich einmal bildlich vor: Fußgänger:innen, die mit ihrem | |
Feierabendbierchen oder dem Hund die Strecke entlang flanieren, | |
Sprayer:innen, die aus grauen Betonwänden bunte Kunstwerke machen, und | |
Kinder, die die Fahrbahn mit Straßenkreide verschönern, Feiernde, die die | |
größtenteils in einem Trog verlaufende Autobahn zum Dancefloor machen, dazu | |
Skater:innen und Radfahrer:innen, alles dokumentiert von staunenden | |
Tourist:innen. Bilder dieses freiheitsliebenden, unkonventionellen Berlins | |
würden um die Welt gehen; von einer Stadt, die sich ewig neu erfindet. | |
## Asphaltierte Unorte | |
Wie gut sich die Berliner:innen asphaltierte Unorte zunutze machen | |
können, lässt sich auf dem Tempelhofer Feld schon lange bestaunen. Tausende | |
sind hier auf dem ehemaligen Flughafengelände mitten in der Stadt jeden | |
Tag, um zu gärtnern, Sport zu treiben, in die Ferne zu schauen und den | |
verkehrsgeplagten Straßen zu entfliehen. Die Autobahn, die nur einen | |
Bruchteil der Fläche des alten Flughafens ausmacht, wäre ruckzuck von vorne | |
bis hinten bespielt und genutzt, wie sollte es auch anders sein, wenn | |
ansonsten überall Freiflächen verschwinden und selbst das Feld von | |
[2][einem bauwütigen Senat bedroht wird.] | |
Wie erhaben das Gefühl sein kann, eine Autobahn anders als mit dem Auto zu | |
nutzen, zeigt sich gelegentlich auf den [3][Fahrrad-Sternfahrten] über die | |
dann für Autos gesperrte Stadtautobahn. Und ältere Semester erinnern sich | |
auch noch an autofreie Sonntage infolge der Ölkrise. In manchen Regionen | |
lebt die Tradition bis heute fort – und immer sind es Volksfeste. | |
Doch die ganze schöne Vision hat wie immer ihren Haken. Diejenigen, die | |
neue Autobahnen in Zeiten des drohenden Klimakollapses immer noch für eine | |
gute Idee halten, ob in Bundesregierung, dem Senat oder der Autobahn GmbH, | |
versuchen, den Verkehrsinfarkt für ihre Interessen zu instrumentalisieren. | |
Für sie taugen die Staus dazu, eben auch noch für den Bau eines weiteren | |
Abschnitts von Treptow nach Friedrichshain zu plädieren. Es würden ja nur | |
noch schätzungsweise 20 Jahre Stau vergehen, bis die Autos sich dann eine | |
Abfahrt weiter ballen. Welch brillante Zukunftsvorstellung. Klar ist, | |
Berlin hat Besseres verdient. Holen wir uns die Auto-Stadt zurück! | |
5 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Berliner-Stadtautobahn-A100/!6107706 | |
[2] /Senat-will-das-Tempelhofer-Feld-bebauen/!6098181 | |
[3] /Radverkehr-in-Berlin/!5938284 | |
## AUTOREN | |
Erik Peter | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Stadtland | |
Reden wir darüber | |
A100 | |
Autobahnbau | |
Verkehrspolitik | |
Social-Auswahl | |
Antje Kapek | |
A100 | |
A100 | |
Autobahnbau | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Verkehrsprobleme am Treptower Park: Ein Vorführeffekt und allerlei Simulationen | |
Ein Ortstermin mit grünen Politikerinnen an der neuen Anschlussstelle der | |
A100 in Treptow hat nicht ganz den erhofften Nutzen. | |
Proteste gegen A100-Eröffnung in Berlin: Heimlich und hochgesichert | |
Abgeschottet im Hotel Estrel feiern Politiker:innen die Eröffnung des | |
16. Bauabschnitts der A 100. Größere Störungen verhindert die Polizei. | |
Autobahn-Bau: Bescheuerter Berliner Bauabschnitt | |
In der Hauptstadt wird Deutschlands teuerste Autobahn eröffnet. Seit Jahren | |
gab es Protest. Doch der hat nichts genützt – und es wird noch weitergehen. | |
Aktivist:innen besetzen Autobahn: Baggerblockade gegen Autobahnausbau | |
Klimaaktivist:innen blockierten eine Baustelle auf der Bundesstraße | |
404 bei Kiel. Sie soll zur umstrittenen Autobahn A21 ausgebaut werden. |