| # taz.de -- Abriss der Köhlbrandbrücke: Hamburger Wahrzeichen wird ersetzt | |
| > Höher, teurer, breiter: Stadtbildprägende Köhlbrandbrücke soll durch | |
| > milliardenschweren Neubau ersetzt werden. Umweltverbände bezweifeln | |
| > Bedarf. | |
| Bild: Zu niedrige für heute gängige Containerschiffe: Hamburger Köhlbrandbr�… | |
| Hamburg taz | Der rot-grüne Hamburger Senat hat die Entscheidung für ein | |
| Jahrhundertprojekt gefällt: Die stadtbildprägende [1][Köhlbrandbrücke hoch | |
| über dem Hafen soll durch einen Neubau ersetzt werden], gab | |
| Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) bei einer Pressekonferenz am | |
| Ostermontag bekannt. Der Beschluss soll in der Senatssitzung am heutigen | |
| Dienstag gefasst werden. Anschließend debattiert die Bürgerschaft übers | |
| Projekt. | |
| Die Köhlbrandbrücke verbindet den Ost- und den Westteil des Hafens und | |
| schließt ihn zugleich ans Autobahnnetz an. [2][Der Neubau ist umstritten], | |
| weil der Senat fürs veranschlagte Geld fünf Elbphilharmonien bauen und die | |
| alte Brücke, wie gemutmaßt wurde, auf Jahrzehnte hinaus instandhalten | |
| könnte. | |
| Die neue Brücke, wie sie der rot-grüne Senat nun vorschlägt, soll parallel | |
| zur alten verlaufen, aber breiter und 73,5 statt 53 Meter hoch sein. | |
| Deshalb muss sie inklusive der Rampen länger sein. Anfang der 2040er-Jahre | |
| soll sie fertiggestellt sein. Bis dahin bleibt die alte Brücke in Betrieb. | |
| Dabei ist klar: Das wird immer teurer. Von gegenwärtig gut drei Millionen | |
| Euro werden die Unterhaltungskosten nach Senatserwartung bis 2029 auf knapp | |
| elf Millionen jährlich steigen. Der Beton der alten Brückenpfeiler ist | |
| angefressen. Das stählerne Mittelstück leidet an Materialermüdung, nicht | |
| zuletzt, weil es mehr und schwerere Laster tragen muss, als in den | |
| 1960er-Jahren erwartet. | |
| ## Tunnel doch zu teuer | |
| [3][Noch im Mai vergangenen Jahres hatte der Senat geplant, als | |
| Ersatzbauwerk einen Tunnel unter dem Köhlbrand zu bohren]. Dann stellte | |
| sich heraus, dass der Grund unter der Wasserstraße schwieriger ist, als | |
| gedacht und der Tunnel einige Meter tiefer geplant werden müsste. Die | |
| Wirtschaftsbehörde unter Senatorin Melanie Leonhard (SPD) stellte deshalb | |
| alle Alternativen noch einmal zur Disposition. | |
| Wie die Senatorin ausführte, ist eine Brücke rund eine Milliarde Euro | |
| billiger zu haben als selbst ein abgespeckter Tunnel: für 5,3 statt 6,4 | |
| Milliarden im jeweils schlechtesten Szenario. Eine Brücke belaste das Klima | |
| in ihrem Lebenszyklus weniger als ein Tunnel. Zudem müsse weniger Boden | |
| ausgehoben und weniger Gewässer zugeschüttet werden. Würde die Brücke nach | |
| dem Muster der heutigen Köhlbrandbrücke gebaut, bliebe der vertraute Blick | |
| über den Hafen erhalten. | |
| Die Naturschutzverbände Nabu und BUND sehen in der Brücke keine solide | |
| Lösung. Sie halte nur halb so lang wie ein Tunnel und sei windanfällig, | |
| also im Szenario der Klimakrise nicht zuverlässig nutzbar. Senatorin | |
| Leonhard konterte dieses Argument mit dem Hinweis, mit modernen | |
| Planungswerkzeugen könnten Brücken durchaus 80 bis 100 Jahre halten, ein | |
| kostenoptimierter Tunnel 100, ein aufwendigerer 130 Jahre. | |
| Wie die Umweltverbände kritisierte Die Linke die geplante Höhe der Brücke. | |
| „Eine niedrigere Brücke hätte seriöserweise geprüft werden müssen“, sa… | |
| der Bürgerschaftsabgeordnete Norbert Hackbusch. Der Senat müsse angesichts | |
| des stagnierenden Containerumschlags darlegen, warum die neue Brücke höher | |
| werden solle. | |
| [4][Leonhard wies darauf hin, dass die Schiffe generell größer würden]. | |
| Eine niedrigere Brücke wäre zudem nur „im einstelligen Prozentbereich | |
| billiger“, sagte sie. Den Vorteil einer höheren Brücke dafür zu | |
| verschenken, halte sie für nicht zu rechtfertigen. | |
| Sie hob hervor, dass die Bundesregierung eine Absichtserklärung abgegeben | |
| habe, sich an den Kosten zu beteiligen. Das gilt allerdings nur für die | |
| Nettobaukosten, nicht aber für den Abriss der alten Brücke. „Zwei | |
| Milliarden Euro werden es schon werden“, schätzte Leonhard. [5][Nabu und | |
| BUND erinnerten daran, dass der Senat drei Kilometer weiter südlich die | |
| Autobahn A26 Ost quer durch den Hafen plant.] Diese werde durch eine neue | |
| Köhlbrandquerung überflüssig. | |
| 1 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Marodes-Hamburger-Wahrzeichen/!5997736 | |
| [2] /Diskussion-ueber-Hamburgs-Koehlbrandbruecke/!5987429 | |
| [3] /Geheimes-Gutachten-zur-Koehlbrandbruecke/!5949883 | |
| [4] https://www.dnv.de/news/dnv_veroeffentlicht_neue_studie_zur_schiffsgroessen… | |
| [5] /Nationale-Hafenstrategie-beschlossen/!5996536 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Melanie Leonhard | |
| Verkehr | |
| Hamburger Senat | |
| Schifffahrt | |
| Hamburger Hafen | |
| Autobahn | |
| wochentaz | |
| Hamburg | |
| Autobahn | |
| Hamburg | |
| Verkehrswende | |
| Autobahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Teure Verkehrswege: Vollsperrung für Autobahnpläne | |
| Bauprojekte des Bundes für Schnellstraßen im Norden sind gestoppt, weil das | |
| Geld dafür fehlt. Der Bundesrechnungshof fordert Sanierung vor Neubau. | |
| Im Schatten des Schwerlastverkehrs: Die verschwundene Siedlung | |
| Mitten im Hamburger Hafen existierte einmal eine kleine Welt für sich: die | |
| Siedlung Neuhof. Elke Rahn lässt sie nicht mehr los. | |
| Hamburgs rot-grüne Koalitionsgespräche: Es soll weiter Geld regnen | |
| Damit Hamburg die Milliarden der kommenden Jahre überhaupt ausgeben kann, | |
| wollen SPD und Grüne Umweltklagen gegen Großprojekte einschränken. | |
| Verkehrsplanung in Hamburg: Die Autobahn durchs Biotop | |
| Die A26 Ost soll den Süden Hamburgs durchschneiden. Zwischen den wohl | |
| künftigen Koalitionspartnern SPD und Grünen ist das Projekt umstritten. | |
| Marodes Hamburger Wahrzeichen: Köhlbrandbrücke hängt in der Luft | |
| Der Senat stellt die Pläne für eine neue Köhlbrandquerung überraschend doch | |
| nicht mehr vor Ostern vor. Offenbar Dissens zwischen SPD und Grünen. | |
| A26-Ost in Hamburg: Verbände klagen gegen Hafenautobahn | |
| BUND und Nabu wollen gegen den Bau der A26-Ost klagen. Die Zerstörung der | |
| Natur werde nicht rechtlich zulässig kompensiert. | |
| Geheimes Gutachten zur Köhlbrandbrücke: Hoffnung für Hamburger Wahrzeichen | |
| Die Köhlbrandbrücke sollte abgerissen werden. Nun wird diskutiert, ob sie | |
| doch erhalten werden kann. Zehn Fragen und Antworten. |