| # taz.de -- BGH-Urteil im Dieselskandal: Hersteller wird es kaum treffen | |
| > Zwar haben Autokäufer nun Anspruch auf Schadensersatz. Doch der wird die | |
| > Hersteller nicht zum Umdenken bringen. Das könnte nur der | |
| > Vertrauensverlust. | |
| Bild: Das Logo von VW in Wolfsburg spiegelt sich in den Wellen des trüben Mitt… | |
| Ein wegweisendes Urteil hat der Bundesgerichtshof gesprochen: Wer ein | |
| Dieselfahrzeug fährt, dessen Motorsoftware die Abgasreinigung unzulässig | |
| abschaltet, hat [1][grundsätzlich Anspruch auf Schadenersatz]. Das sollte, | |
| möchte man meinen, selbstverständlich sein. War es aber nicht unbedingt. | |
| Mit dem Urteil ändern die Richter auch endlich ihre grundsätzliche Linie – | |
| zugunsten der Autobesitzer – auf Druck des Europäischen Gerichtshofs. | |
| Jahrelang [2][wurschtelten sich einige deutsche Autohersteller durch], | |
| letztlich mit Hilfe der Justiz. In Dieselmotoren bauten sie | |
| Abschalteinrichtungen ein, die nicht den EU-Regeln entsprachen. Die | |
| Hersteller konnten darauf setzen, dass deutsche Gerichte Klagen von | |
| Autofahrern abweisen, die ein solch fehlerhaftes Fahrzeug gekauft hatten. | |
| Die rechtliche Grenze für Schadenersatz verlief zwischen [3][fahrlässigem | |
| Handeln] und bewusst sittenwidriger Täuschung. Wichtige juristische | |
| Feinheiten, die nichts daran änderten, dass eine Abschalteinrichtung | |
| unzulässig ist, aber die Hersteller vor Zahlungen schützten. Bereits im | |
| März hatte der [4][Europäische Gerichtshof] entschieden, dass auch | |
| fahrlässiges Handeln Schadenersatz rechtfertigt. | |
| Das gilt jetzt auch in Deutschland: Der Bundesgerichtshof legte gleich eine | |
| Spanne von 5 bis 15 Prozent des Kaufpreises fest. Das vereinfacht die noch | |
| ausstehenden Prozesse. Die Autohersteller müssen sich auf Kosten in sicher | |
| zweistelliger Millionenhöhe einstellen. Angesichts der Milliardengewinne | |
| werden etwa VW und Mercedes das sicher verschmerzen können. Zum Umdenken | |
| wird es sie eher nicht erziehen. | |
| Viel schwerer wiegt der Vertrauensverlust. Denn die Autohersteller haben | |
| offenbar aus dem Dieselskandal mit manipulierten Motoren, der 2015 VW | |
| erschütterte, kaum etwas gelernt. Statt in der Folge sehr saubere Diesel zu | |
| bauen, haben einige in der Industrie weiter bei der Motorsoftware | |
| getrickst. Offenbar wog kurzfristiger Profit schwerer als langfristig | |
| bessere Luft. Ändert sich diese Haltung nicht, bekommen die Hersteller bald | |
| richtige Schwierigkeiten. | |
| 27 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-zum-Dieselskandal/!5942939 | |
| [2] /Prozess-zum-VW-Dieselbetrug/!5935100 | |
| [3] /EuGH-Urteil-zu-Dieselskandal/!5920182 | |
| [4] /Urteil-im-Dieselskandal/!5923311 | |
| ## AUTOREN | |
| Björn Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Autoindustrie | |
| BGH-Urteil | |
| BGH | |
| Diesel | |
| GNS | |
| Mercedes Benz | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Gerichtsprozess | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dieselklage gegen Mercedes: Autobauer muss blechen | |
| Im Dieselskandal wollen Verbraucherschützer Schadenersatz für | |
| Mercedes-Kunden erstreiten. Nun waren sie vor Gericht in wichtigen Punkten | |
| erfolgreich. | |
| Prozess um Dieselskandal: Ex-VW-Chef vor Gericht | |
| Wegen manipulierter Abgaswerte klagen Anleger gegen VW und Porsche. Ex-Chef | |
| Herbert Diess hat als Zeuge ausgesagt – und Verantwortung von sich | |
| gewiesen. | |
| Bewährungsstrafe für Ex-Audi-Chef: Autoboss ohne Handschellen | |
| Manager Rupert Stadler ist wegen Betrugs schuldig gesprochen. Ins Gefängnis | |
| muss er aber nicht. Autos hatten mehr Abgase ausgestoßen als angegeben. | |
| Urteil zum Dieselskandal: Geld zurück für Schummelsoftware | |
| Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs: Wer einen Diesel-PKW mit | |
| Thermofenster kaufte, hat Anspruch auf Schadensersatz. Aber es gibt Tücken. | |
| Prozess zum VW Dieselbetrug: Ex-Audi-Chef legt Geständnis ab | |
| Nach über zwei Jahren Gerichtsprozess zum Dieselskandal räumt Rupert | |
| Stadler Betrugsvorwürfe ein. Mit einer Bewährung kommt er prompt davon. | |
| EuGH-Urteil zu Dieselskandal: Teure Fahrlässigkeit | |
| Viel mehr Dieselfahrer:innen als bislang können laut EuGH auf | |
| Schadensersatz hoffen. Das Urteil ist auch ein Dienst an der Umwelt. |