| # taz.de -- BGH-Urteil | |
| Springer-Klage gegen Adblock-Entwickler: Neue Runde im Werbeblocker-Streit | |
| Der BGH will genau wissen, was in einem Browser eigentlich passiert. Nur | |
| dann kann er urteilen, ob Werbeblocker das Urheberrecht verletzen. | |
| BGH-Urteil zu Lina E.: Haftstrafe für militante Antifaschistin bestätigt | |
| Der Bundesgerichtshof lehnt die Revisionen von Lina E. und der | |
| Bundesanwaltschaft ab: E. gilt weiter nicht als Rädelsführerin und es | |
| bleibt bei 5 Jahren Haft. | |
| Renate Künast gegen Facebook: Auf die Captions kommt es an | |
| Renate Künast verlangt von Facebook die automatische Löschung eines | |
| Falschzitats. Der Konzern verweist auf Probleme mit Bildunterschriften. | |
| Schadensersatz wegen Facebook-Datenleck: Millionen von Nutzer*innen haben Anspr… | |
| Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Sechs Millionen | |
| Facebook-Nutzer*innen haben Anspruch auf Schadenersatz von rund 100 | |
| Euro gegen Facebook. | |
| BGH hebt Urteil gegen Neonazis auf: Fretterode-Prozess neu aufgerollt | |
| Zwei Journalisten wurden 2018 von Neonazis angegriffen. Der | |
| Bundesgerichtshof hob nun das Urteil wegen Mängel der Beweisführung auf. | |
| Recht auf Untermiete gestärkt: Trostpflaster Untermiete | |
| Nach einem BGH-Urteil könnten Untermietverhältnisse zunehmen. Der | |
| Mieterverein hofft auf ein wenig Linderung der Wohnungsnot. | |
| BGH-Urteil im Dieselskandal: Hersteller wird es kaum treffen | |
| Zwar haben Autokäufer nun Anspruch auf Schadensersatz. Doch der wird die | |
| Hersteller nicht zum Umdenken bringen. Das könnte nur der | |
| Vertrauensverlust. | |
| Kosten bei Reiserücktritten wegen Corona: BGH macht es vom Fall abhängig | |
| Durch Corona fiel manche Pauschalreise kurzfristig aus. An drei Fällen hat | |
| der Bundesgerichtshof nun geprüft, wer dabei die Stornokosten tragen muss. | |
| Das Verbrechen vergessen: Demenzkranker bleibt eingesperrt | |
| Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Demenzkranker gesichert | |
| untergebracht bleiben muss. Die Revision seines Anwalts ist damit | |
| gescheitert. | |
| BGH verhandelt über NSU-Urteil: „Widersprüchlich und lückenhaft“ | |
| Der BGH verhandelt über das milde Urteil gegen NSU-Unterstützer André | |
| Eminger. Die Bundesanwaltschaft will es kippen, aber die Hürden sind hoch. | |
| Urteil zum Hambacher Forst: Von wegen Brandschutz | |
| Für die Besetzenden ist das Kölner Urteil zum Hambacher Forst eine bittere | |
| Genugtuung. Ihren Mitstreiter macht es nicht wieder lebendig. | |
| BGH-Urteil zum Cum-Ex-Skandal: Dreistigkeit siegt nicht immer | |
| Banker, Anwälte, Investment-Profis haben mit geschickten Tricks Steuern | |
| hinterzogen – und wurden erwischt. Auch an Olaf Scholz bleibt vom | |
| Cum-Ex-Skandal etwas hängen. | |
| Urteil über Jugendehen: Der Einzelfall entscheidet | |
| Kinderehen sind verboten. Trotzdem lehnt der Bundesgerichtshof es ab, die | |
| vor langer Zeit geschlossene Ehe einer damals 16-Jährigen aufzuheben. | |
| Urteil zu Recht auf Vergessen: Eine gelungene Balance | |
| Der BGH hat mit Augenmaß über das Recht auf Vergessen geurteilt. Das | |
| Informationsrecht gilt, Politiker können aber nicht einfach ihre Skandale | |
| tilgen. | |
| Bundesgerichtshof zu Tracking-Cookies: Nur abnicken reicht nicht | |
| Bei dem Setzen von Werbe-Cookies ist aktive Zustimmung erforderlich, so der | |
| Bundesgerichtshof. Für Nutzer könnte das Verbesserungen bringen. | |
| BGH bestätigt Urteil zu Messerattacke: Freiheitsstrafe für Alaa S. | |
| Der Bundesgerichtshof sieht keine Rechtsfehler bei der Verurteilung des | |
| Syrers wegen tödlicher Messerattacke 2018. Der Fall führte damals zu | |
| Randale. | |
| VW verliert Prozess im Dieselskandal: Wider die guten Sitten | |
| Das Oberlandesgericht Bremen urteilt im Dieselskandal verbraucherfreundlich | |
| gegen VW und legt damit die Grundlage für eine Entscheidung von ganz oben. | |
| BGH-Urteil zu Nachbarschaftsstreit: Die Birken dürfen bleiben | |
| Ordnungsgemäß angepflanzte Bäume müssen nicht gefällt werden, auch wenn sie | |
| den Nachbarn viel Arbeit machen. Das entschied der Bundesgerichtshof. | |
| Kommentar Urteil Zwangsernährung: Die Menschenwürde muss vorgehen | |
| Der BGH hat entschieden: Es soll keinen Schadensersatz geben, wenn Ärzte | |
| den Tod eines Menschen unnötig hinauszögern. Das Urteil ist einseitig. | |
| Urteil lebensverlängernde Maßnahmen: Leben ist trotz Leid kein „Schaden“ | |
| Ärzte haften nicht, wenn sie Patient*innen durch künstliche Ernährung | |
| länger als medizinisch sinnvoll am Leben halten. Das entschied der | |
| Bundesgerichtshof. | |
| Social-Media-Profile als Nachlass: Über den Tod hinaus | |
| Peter Engemaier hat zwei seiner Kinder verloren. Doch im Internet leben sie | |
| weiter. Er kann dagegen nichts unternehmen. | |
| Streit um Geld für Krebsmedikamente: Rückerstattung möglich | |
| Jahrelang zahlten Krebspatienten zu Unrecht Steuern für ihre Chemotherapie. | |
| Der BGH urteilt, diese müssen zurückerstattet werden, allerdings nicht in | |
| voller Höhe. | |
| Ewige Mietpreisbindung „rechtswidrig“: Sozial ungebunden | |
| Der Bundesgerichtshof erklärt, dass sich eine Wohnungsgenossenschaft aus | |
| Langenhagen nicht an Absprachen zur Mietpreisbindung halten muss. | |
| BGH-Urteil zu gemeinfreien Kunstwerken: Über Fotos entscheidet das Museum | |
| Karlsruhe gibt einem Mannheimer Museum im Streit mit Wikimedia recht. Das | |
| Museum hat die Kontrolle über die Darstellung seiner Kunstwerke. | |
| Keine Mietminderung bei Schimmelgefahr: Lüften, lüften, lüften | |
| Wer eine alte Wohnung mietet, hat keinen Anspruch auf Dämmung, urteilt der | |
| BGH. Mieter müssen entspechend häufiger die Fenster öffnen. | |
| Urteil zu Schadensersatz nach Arztfehler: Hausbau für behindertes Kind möglich | |
| Das OLG Frankfurt entscheidet: Ärzte müssen bei einer fehlerhaften | |
| Betreuung auch Kosten für einen barrierefreien Neubau übernehmen. | |
| Urteil zu Wohnungskündigungen: BGH urteilt nicht mieterfreundlich | |
| Wenn ein Mieter nach der Kündigung Mietschulden tilgt, betrifft das die | |
| fristlose Kündigung. Die fristgemäße bleibt bestehen, urteilt der BGH. | |
| BGH-Urteil zum digitalen Erbe: Auslagerungen unseres Selbst | |
| Digitale Kommunikation gilt künftig als Erbe. Das Urteil musste zwischen | |
| dem Schutz des Privaten und dem Seelenfrieden der Angehörigen abwägen. | |
| BGH-Urteil zum digitalen Erbe: Eltern dürfen Facebook-Konto sehen | |
| Facebook muss den Eltern eines toten Mädchens Zugang zu dem Nutzerkonto der | |
| Tochter gewähren. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. | |
| BGH-Urteil zum digitalen Erbe: Eltern dürfen Facebook-Konto sehen | |
| Facebook muss den Eltern eines toten Mädchens Zugang zu dem Nutzerkonto der | |
| Tochter gewähren. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. | |
| BGH-Urteil zu Lebensversicherungen: Wer bekommt wieviel? | |
| Der Bundesgerichtshof entscheidet am Mittwoch darüber, ob | |
| Versicherungsgesellschaften mehr Geld an KundInnen ausschütten müssen. | |
| Urteil des Bundesgerichtshofs: Sieg für Werbeblocker | |
| Der BGH urteilt: Die Blockade „nerviger Werbung“ im Internet ist kein | |
| unlauterer Wettbewerb. Der Springer-Verlag sieht die Pressefreiheit | |
| bedroht. | |
| Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs: Kundin muss „Kunde“ bleiben | |
| Das BGH weist eine Klage auf sprachliche Gleichstellung in Bankformularen | |
| ab. In männlichen Bezeichnungen seien Frauen mitgemeint, heißt es. | |
| Ehemaliger SS-Mann Oskar Gröning: „Buchhalter von Auschwitz“ gestorben | |
| Er zählte das Geld der Häftlinge. 70 Jahre später wurde Oskar Gröning wegen | |
| Beihilfe zum Mord in vielen Fällen verurteilt. Ins Gefängnis kam er nicht | |
| mehr. | |
| BGH-Urteil zur Störerhaftung: Eltern haften statt ihrer Kinder | |
| Müssen Eltern illegale Downloads ihrer Kinder verraten? Nein, urteilt der | |
| Bundesgerichtshof. Aber dann gelten sie selbst als Täter. | |
| Urteil zu Snowden-Vernehmung: BGH entmachtet Opposition | |
| Die links-grüne Minderheit im NSA-Ausschuss darf beim Bundesgerichtshof | |
| nicht klagen. Denn sie vertritt kein Viertel des Bundestags. | |
| Urteil im Prozess um Stipendienvergabe: NPD-Jurist wurde nicht diskriminiert | |
| Der rechte Einser-Jurist Peter Richter erhielt kein Uni-Stipendium für ein | |
| Aufbaustudium. Der Bundesgerichtshof lehnte seine Klage ab. | |
| Kommentar Auschwitz-Urteil des BGH: Reichlich verspätete Gerechtigkeit | |
| Das Urteil ist ein Meilenstein im Umgang mit Nazitätern. Und die | |
| symbolische Bedeutung kann gar nicht hoch genug bewertet werden. | |
| BGH-Urteil über Kündigungsstreit: 97-Jährige muss wohl nicht umziehen | |
| Der Pfleger einer dementen Frau hatte die Vermieterin beleidigt. Nun hebt | |
| der Bundesgerichtshof ein entsprechendes Kündigungsurteil auf. | |
| BGH-Urteil zu Persönlichkeitsrechten: Wowis Drink ist Zeitgeschichte | |
| Heimlich gemachte Fotos aus der Paris Bar publizieren? Das geht, entschied | |
| Karlsruhe zugunsten der „Bild“. Das dürfte Klaus Wowereit nicht freuen. | |
| Erfolg für gleichgeschlechtliches Paar: BGH erkennt Kind als deutsch an | |
| Homosexuelle können in Deutschland nicht gemeinsam ein Kind bekommen. Was | |
| aber, wenn im Ausland beide Partner als Eltern gelten? Der BGH hat | |
| entschieden. | |
| BGH-Urteil zu Swap-Verträgen: Hoffnung für Hückeswagen | |
| Der BGH fordert in einem Urteil klare Beratungen von Banken. Die | |
| NRW-Kommune muss daher Verluste aus Zinswetten der WestLB wohl nicht | |
| tragen. | |
| Urteil zu Facebook: Rote Karte für belästigende Werbung | |
| Der Bundesgerichtshof beanstandet die Funktion „Freunde Finden“ des | |
| sozialen Netzwerks. Auch andere Anbieter sind betroffen. | |
| Urteil vom Bundesgerichtshof: Mieterschutz komplett | |
| Mieterhöhungen dürfen im ganzen Stadtgebiet begrenzt werden, nicht nur in | |
| den besonders begehrten Vierteln. Das hat jetzt der BGH entschieden. | |
| BGH gibt Ex-Dreispringer Recht: Späte Genugtuung für Friedek | |
| Charles Friedek hätte zu Olympia 2008 fahren müssen. Mit dem BGH-Urteil | |
| steht ein siebenjähriger Rechtsstreit vor dem Abschluss. | |
| Urteil zu Polizei-Razzien: Strafermittler sollen warten | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat den Richtervorbehalt bei | |
| Hausdurchsuchungen gestärkt. Hintergrund waren Razzien in Hamburg. | |
| Urteil zu Hausdurchsuchungen: Warten auf Richter | |
| Der private Wohnraum ist im Grundgesetz besonders geschützt. Soll die | |
| Polizei rein, muss das ein Richter beschließen – auch wenn das dauert. | |
| Frühes Moorburg-Ende in Sicht: Ein Meiler als Mahnmal | |
| Dem Vattenfall-Kohlekraftwerk Moorburg droht ein frühes Ende. Das | |
| Wasserurteil des EuGH könnte die Kühlwasserentnahme verhindern. | |
| BGH-Urteil zu Mahnwachen auf Flughäfen: Auch vor Abschiebeknästen erlaubt | |
| Vor dem Gewahrsam in Schönefeld wollte ein Pater die Abschiebepraxis | |
| anklagen. Der Betreiber untersagte ihm das. Das Verbot gilt nun nicht mehr. | |
| Urteil des Bundesgerichtshofs: Lockspitzel als Verfahrenshindernis | |
| Wenn der Staat Bürger zu Straftaten anstiftet, kann das Verfahren | |
| eingestellt werden. Der BGH ändert die bisherige Rechtsprechung. |