| # taz.de -- Keine Mietminderung bei Schimmelgefahr: Lüften, lüften, lüften | |
| > Wer eine alte Wohnung mietet, hat keinen Anspruch auf Dämmung, urteilt | |
| > der BGH. Mieter müssen entspechend häufiger die Fenster öffnen. | |
| Bild: Die Gefahr von Schimmelbildung in der Wohnung ist kein Mangel | |
| Berlin taz | Mieter haben keinen Anspruch auf eine gedämmte Wohnung ohne | |
| Schimmelgefahr. Dies entschied jetzt der Bundesgerichtshof und hob ein | |
| entsprechendes Urteil des Landgerichts Lübeck auf. Wer eine Altbauwohnung | |
| mietet, hat auch künftig keinen Anspruch auf Neubaustandards. | |
| Konkret ging es um zwei Mietwohnungen in Glinde (Schleswig-Holstein). Die | |
| Wohnungen waren 1968 und 1971 gebaut worden. Damals war noch keine Dämmung | |
| vorgeschrieben. Dementsprechend wiesen sie an den Außenwänden | |
| „Wärmebrücken“ auf, was zur Kondenswasserbildung führen kann. Die Mieter | |
| warnten vor Schimmelgefahr, ein Gutachter bestätigte dies. | |
| Das Landgericht Lübeck gewährte den Mietern eine Mietminderung in Höhe von | |
| 10 bis 20 Prozent sowie Anspruch auf 12.000 Euro Kostenvorschuss, um eine | |
| wirksame Innendämmung in Auftrag zu geben. Auch ohne [1][konkretes | |
| Auftreten von Schimmel] sei die Wohnung mangelhaft. Es gehöre zum | |
| „Mindeststandard zeitgemäßen Wohnens“, dass keine Schimmelgefahr besteht. | |
| Es sei den Mietern auch nicht zuzumuten, zur Vermeidung von Schimmel öfter | |
| als zweimal täglich je 10 Minuten zu lüften. | |
| Der Vermieter, die Wohnungsgesellschaft Buwog, hielt das für falsch. „Falls | |
| der BGH den Lübecker Maßstab übernimmt wären rund fünfzig Prozent aller | |
| deutschen Mietwohnungen mangelhaft“, warnte der Buwog-Anwalt Arne Quast. | |
| ## Wer viel duscht, muss viel lüften | |
| Der BGH hob das Lübecker Urteil nun aber auf, es sei „ersichtlich | |
| rechtsfehlerhaft“ und gehe von einem falschen Mangelbegriff aus. | |
| Stattdessen bestätigte der BGH seinen bisherigen Maßstab: „Eine Wohnung ist | |
| nicht mangelhaft, wenn sie im Einklang mit den damals geltenden | |
| Bauvorschriften errichtet wurde“, erklärte die Vorsitzende Richterin Karin | |
| Milger. | |
| Es sei auch „nicht unzumutbar“, wenn die Mieter zur Vermeidung von Schimmel | |
| zweimal am Tag 15 Minuten stoßlüften oder dreimal am Tag 10 Minuten | |
| stoßlüften müssen. Diese Werte hatte ein Gutachter des Lübecker Gerichts im | |
| konkreten Fall für erforderlich gehalten. Das Lüftungsverhalten, das von | |
| Mietern verlangt werden kann, hänge ganz vom Einzelfall ab, betonte | |
| Richterin Milger. „Wer viel duscht, muss auch viel lüften“, hatte sie in | |
| der Verhandlung erklärt. | |
| Milger betonte, dass die vom Landgericht Lübeck geforderte | |
| Rechtsfortbildung für die Mieter nicht unbedingt positiv gewesen wäre. | |
| „Wenn die Schimmelgefahr ein Mangel ist, dann haben die Mieter Anspruch auf | |
| eine gedämmte Wohnung. Die Außendämmung einer Wohnung kann aber schnell | |
| 40.000 Euro kosten“, rechnete die Richterin vor, „das sind Summen, die als | |
| Modernisierungskosten dann auf die Miete umgelegt werden könnten.“ | |
| Für Mieter alter Wohnungen sei es wohl günstiger, so die BGH-Richterin | |
| Milger, regelmäßig zu lüften, [2][als eine deutlich höhere Miete wegen | |
| Modernisierung zu zahlen]. Schimmel in der Wohnung ist unschön, aber in der | |
| Regel nicht akut gesundheitsgefährdend. Ausnahmen gelten allerdings | |
| teilweise für Allergiker und Menschen mit schwachem Immunsystem, etwa | |
| Krebspatienten. | |
| 5 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://soko-chemnitz.de | |
| [2] /Kommentar-Energetische-Sanierung/!5068311 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Mieten | |
| BGH-Urteil | |
| Wohnungen | |
| taz-Adventskalender | |
| Mietpreisbremse | |
| Wohnungspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-adventskalender: Die frohe Botschaft (4): Besserer Schutz für betreutes Wo… | |
| Seit Jahren klagen soziale Träger, dass Vermieter ihnen die Wohnungen zu | |
| leicht kündigen können. Nun hat der Bundestag das Mietrecht geändert. | |
| Abstimmungen im Bundestag: Mieten, Bildung und kleine Ferkel | |
| Der Bundestag stimmte am Donnerstag über zahlreiche Themen ab. Die | |
| Mietpreisbremse wurde nachgebessert. Ferkel dürfen vorerst weiter kastriert | |
| werden. | |
| Abstimmung im Bundestag: Mietpreisbremse, zweiter Versuch | |
| Die Groko will Änderungen bei der Mietendämpfung beschließen. Die neuen | |
| Regeln gehen weiter als die alten, gelten aber nur bis 2020. |