| # taz.de -- Kolumne Kreaturen: Im Jahr des Hasen | |
| > Vogel des Jahres, Kartoffel des Jahres, Gestein des Jahres … im | |
| > Naturpreissektor herrscht großes Durcheinander. Es ist Zeit für eine | |
| > Reform. | |
| Bild: Zwei von vier Millionen: Feldhasen im Taunus | |
| Der Feldhase gehört zur Ordnung der Hasenartigen. Er ist Vegetarier, | |
| nachtaktiver Einzelgänger und auch ein passabler Schwimmer. Die Männchen | |
| tragen um paarungsbereite Häsinnen Boxkämpfe aus, wobei sie [1][recht | |
| putzig aussehen], was man ihnen aber besser nicht sagen sollte. In | |
| Deutschland lebten 2011 Schätzungen zufolge vier Millionen Feldhasen, | |
| dennoch steht das Tier auf der Roten Liste, denn durch die Intensivierung | |
| der Landwirtschaft wird sein Lebensraum knapp. Deswegen wurde der Feldhase | |
| [2][vom Naturschutzbund] am 1. Dezember als Wildtier des Jahres 2015 | |
| verkündet. | |
| Dem Silbergrünen Bläuling hat der Feldhase damit ein wenig die Show | |
| gestohlen, der Tagfalter wurde am gleichen Tag zum Insekt des Jahres 2015 | |
| ernannt. Schmetterling des Jahres 2015 ist wiederum das Rote Ordensband. | |
| Auch der Vogel (Habicht), der Fisch (Huchen), das Reptil (Europäische | |
| Sumpfschildkröte), das Weichtier (Mantelschnecke) und das Höhlentier | |
| (Keller-Glanzschnecke) des Jahres wurde bereits gekürt, in den kommenden | |
| Tagen und Wochen sind dann noch die Libelle, die Spinne, die Wildbiene, die | |
| Nutztierrasse und das Naturparktier dran. | |
| Und das sind nur die Tiere. Als 1971 der Naturschutzbund den Wanderfalken | |
| zum Vogel des Jahres bestimmte, ahnte er nicht, was er da anrichten würde. | |
| Auch Alge, Allee, Arzneipflanze, Baum, Balkonpflanze, Biotop, Blume, Boden, | |
| Einzeller, Flusslandschaft, Fossil, Gemüse, Gestein, Giftpflanze, | |
| Heilpflanze, Kaktus, Kartoffel, Landschaft, Libelle, Mikrobe, Moos, | |
| Orchidee, Pilz, Staude, Streuobstsorte, Waldgebiet, Wasserpflanze wird Jahr | |
| für Jahr bestimmt. Dabei kam erst 1980 die Blume des Jahres hinzu (der | |
| Lungen-Enzian). 1989 gab es dann neun verschiedene Jahreswesen, 1999 waren | |
| es schon 19. | |
| 2014 sind wir [3][bei inflationären über 40] angekommen, womit die Anzahl | |
| der jährlich in Deutschland vergebenen Naturpreise die der Literaturpreise | |
| überholt hat und nun nur noch hinter der der Journalistenpreise liegt. | |
| Jeder will mal: die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und | |
| Terrarienkunde, der Arbeitskreis Wildbienen-Kataster, der Bund deutscher | |
| Staudengärtner, ja sogar der Förderkreis Sporttauchen. | |
| Sicherlich wird es bald auch das Zoo- und Zirkustier, die invasive Spezies, | |
| das Stadttier und die Stadtpflanze des Jahres geben. Dabei kannibalisieren | |
| sich schon jetzt die Kategorien, gleichzeitig ist das Vergabeverfahren | |
| intransparent und spannungslos. Eine Reform des Tierpreiswesens ist längst | |
| überfällig! Der Botanische Sondergarten Wandsbek setzt bei der Giftpflanze | |
| des Jahres immerhin schon auf eine [4][Online-Abstimmung] (Auswahl 2015: | |
| Kartoffel, Schneeball, Rittersporn, Oleander). | |
| Besser noch wäre, wie beim Deutschen Buchpreis, ein mehrstufiges Verfahren | |
| mit einer Longlist, einer Shortlist und [5][über Wochen köchelnden | |
| Feuilletondiskussionen] („Es fehlen vor allem viele der interessanten | |
| weiblichen Stimmen. Diese Longlist verzerrt das Bild der deutschsprachigen | |
| Natur!“). Oder wie beim Oscar, mit einer großen Verleihung aller Preise an | |
| einem Abend, einem lustigen Moderator und einer Gedenkminute für die | |
| ausgestorbenen Arten des Jahres. | |
| So würde dem Gewöhnlichen Teufelsabbiss, dem Pseudogley, dem Leuchtmoos und | |
| all den anderen endlich wieder die Ehre zuteil, die sie verdienen. Und dem | |
| Feldhasen sowieso. | |
| 5 Dec 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=1E95_38I2h4 | |
| [2] http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/2015/17011.html | |
| [3] http://de.wikipedia.org/wiki/Natur_des_Jahres | |
| [4] http://www.hamburg.de/wandsbek/giftpflanze-des-jahres/ | |
| [5] http://www.zeit.de/2014/39/deutscher-buchpreis-shortlist | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Brake | |
| ## TAGS | |
| Literatur | |
| Naturschutzbund | |
| Vogel des Jahres | |
| Blumen | |
| Botanika | |
| Natur | |
| Vogel des Jahres | |
| re:publica | |
| Kreaturen | |
| Hunde | |
| Integration | |
| Silvester | |
| Naturschutz | |
| Vampire | |
| Handball | |
| Clowns | |
| Jäger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Biologe über die „Blume des Jahres“: „Schön, selten und gefährdet“ | |
| Die Grasnelke ist die „Blume des Jahres 2024“. Der Hamburger Projektleiter | |
| und Tagungsorganisator André Palm erklärt, warum. | |
| Heilpflanze des Jahres: Lob des Gänseblümchens | |
| Sie ist die robuste Wiesen-Prinzessin und hilft gegen Hautausschläge oder | |
| als Hustenmittel: Bellis perennis ist die Heilpflanze des Jahres 2017. | |
| Zierlich und mit später Blüte: Winter-Linde ist Baum des Jahres | |
| Wer je zu dicht unter einem Baum geparkt und sein Auto unter einer | |
| klebrigen Schicht vorgefunden hat, kennt ihn schon: den Baum des Jahres | |
| 2016. | |
| Liebeserklärung an den Vogel des Jahres: Der Held im Unkraut | |
| Das Durcheinander auf der Wiese wird ihm zum Festmahl: Der Stieglitz | |
| erinnert uns daran, dass man die Natur einfach mal machen lassen kann. | |
| Kolumne Kreaturen: Spio-Nagetiere | |
| Katzen werden immer nutzloser. Weder als Wahlhelfer noch als Agenten sind | |
| sie zu gebrauchen. Andere Tiere haben mehr Überwachungspotenzial. | |
| Kolumne Kreaturen: Evolution bizarr! | |
| Von Babywieseln mit böser Absicht, knuffigen Leichen, Fracking-Maskottchen | |
| mit dämlichen Namen und einem verkorksten Umgang mit Street Art. | |
| Kolumne Kreaturen: Natürlich gibt es auch Affen | |
| Hochbeinige Katzen, harmlose Hunde und laute Geckos – in Indonesien trifft | |
| man auf viele wundersame Wesen. Das tollste ist aber etwas anderes. | |
| Invasive Tierarten: Vorsicht, böse! | |
| Die Europäische Union will gebietsfremde Arten abwehren. Wer sind diese | |
| Schurken? Eine Hitliste der ausländischen Top-Terroristen aus dem | |
| Tierreich. | |
| Kolumne Kreaturen: Alien, Tropfen, Spermium, Schwamm | |
| Bleigießen ist ein Fun-Highlight jeder Silvesterfeier, auch in der | |
| Landkommune. Kann man den Deutungsvorschlägen des Herstellers vertrauen? | |
| Streitgespräch über Naturschutz: Wildnis wagen? Oder lieber ins Netz? | |
| Am Besten wäre es, Tiere zu besendern und auf Facebook zu verfolgen, sagt | |
| Alexander Pschera. Ulrike Fokken meint: Flora und Fauna sollte man sich | |
| selbst überlassen. | |
| Kolumne Kreaturen: Vampire brauchen eine Lobby! | |
| Irgendwo in Bonn residiert ein Bundesamt für die Belange der Hexen, Orks, | |
| Engelsblüter und anderer magischer Wesen. Was hat es damit auf sich? | |
| Kolumne Kreaturen: Fuchsi und sein Evil Twin | |
| Weil das Maskottchen der Füchse Berlin einen Zwilling bei der NPD hat, | |
| musste ein Redesign her. Der neue Fuchs sieht deutlich erwachsener aus. | |
| Kolumne Kreaturen: Der Horrorclown von Burhave | |
| Das fratzenhafte Lachen, die leichenblasse Haut – ganz klar, Clowns sind | |
| das personifizierte Böse. Und auch an der Nordseeküste wartet einer auf | |
| uns. | |
| Neugestaltung der Jagdgesetze: Anachronistische Privilegien | |
| Naturschutzverbände fordern neue Regeln für die Jagd. Die Jäger hingegen | |
| pochen auf ihre Jagdrechte. Hier die Position eines Naturschützers. |