| # taz.de -- Friedensbewegung | |
| Neuer Wehrdienst: Antritt im Bundestag verschoben | |
| Selbst der Kanzler sieht den eigenen Gesetzesplänen skeptisch gegenüber. | |
| Die SPD reagiert entrüstet auf die Volten des Koalitionspartners. | |
| Friedensdemos in Berlin und Stuttgart: Sie ringen um Frieden und Glaubwürdigke… | |
| Für den 3. Oktober rufen Friedensgruppen zu Demonstrationen in Berlin und | |
| Stuttgart auf. Die Ukraine wird in der Ankündigung nicht explizit genannt. | |
| Nato-Manöver in Hamburg: Vier Tage Ernstfall | |
| In Hamburg übt die Nato mit „Red Storm Bravo“ für einen Konflikt mit | |
| Russland. Die Arbeitsagentur nutzt das erstmals für den Test eines | |
| Zwangsgesetzes. | |
| Debatte um Wehrpflicht: „Viele wissen gar nicht, was Musterung ist“ | |
| Seit der Bund ein neues Wehrpflicht-Gesetz plant, laufen bei der DFG-VK die | |
| Telefone heiß. Am Dienstag diskutiert Referent Yannick Kiesel in Hamburg. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Der Frieden bleibt unbequem | |
| In Berlin setzen sich weiter Menschen für einen gerechten Frieden in Nahost | |
| ein – auch wenn das unmöglich scheint. Ihr Kampf muss weitergehen. | |
| Gestiegene Militärausgaben: Zahlen in Zeiten des Krieges | |
| Die Militärausgaben steigen, überall auf der Welt. Dabei hat Abrüstung in | |
| der Vergangenheit für eine sicherere Welt gesorgt. | |
| Ostermarsch in Mainz: Zehn Minuten bis Moskau | |
| Die Friedensbewegung hat zu kämpfen: mit dem eigenen Niedergang und mit | |
| prorussischen Strömungen. Trotzdem ostermaschierte es auch in Mainz wieder. | |
| Traditionelle Ostermärsche: Friedensdemos mit Gegenwind | |
| Der Wunsch nach einer Welt ohne Kriege und Waffen hat am Samstag zahlreiche | |
| Menschen auf die Straße gebracht. Manche Forderungen aus den Reihen der | |
| Ostermarschierer:innen sind nicht unumstritten. | |
| Diesjährige Ostermärsche: Angst vor der atomaren Apokalypse ist weiterhin ber… | |
| Die Beteiligung an Ostermärschen ist diesmal überschaubar, die | |
| Friedensbewegung steht in der Kritik. Dabei bleibt die Warnung vor | |
| Atomkriegen wichtig. | |
| Start der Ostermärsche: Gegen Aufrüstung, Atomwaffen und „blutiges Geld“ … | |
| Für Abrüstung werden am Wochenende Tausende auf die Straße gehen. Einige | |
| demonstrieren auch gegen die Verarbeitung russischen Urans in Deutschland. | |
| Ostermarsch 2025: Tiefe Gräben, wenig Alternativen | |
| Der Berliner Ostermarsch ist zu russlandfreundlich, meint Michael Schulze | |
| von Glaßer von der Deutschen Friedensgesellschaft. Gibt es Alternativen? | |
| Ostermärsche 2025: Friedensbewegung hofft auf Zulauf | |
| Mehr als 100 Ostermärsche sind angekündigt. Im Fokus steht auch dieses Jahr | |
| der Protest gegen Aufrüstung und Kriege. | |
| Neue Aufgabe für Autofabrik?: Osnabrück baut den Friedenspanzer | |
| Übernimmt der Rüstungskonzern Rheinmetall 2027 das Osnabrücker VW-Werk? | |
| Gerüchte brodeln. Rheinmetall hat den Standort schon in Augenschein | |
| genommen. | |
| Demonstrationen zur Sicherheitskonferenz: Getrennte Vorstellungen von Frieden | |
| Mehrere Tausend Menschen protestierten am Samstag an verschiedenen Orten | |
| für Frieden in der Ukraine und in Gaza. Gemeinsam haben sie nicht viel. | |
| Bürgerrechtler Gössner über Aufrüstung: „Wir erleben eine kaum vorstellba… | |
| Der Bremer Bürgerrechtler Rolf Gössner kritisiert die Aufrüstung der | |
| Bundeswehr. Davon würden zunehmend zivile Bereiche wie die Forschung | |
| erfasst. | |
| Appell für Verhandlungen über Abrüstung: „Friedensfähig statt erstschlagf… | |
| In einem Offenen Brief fordert eine Kampagne, keine US-Mittelstreckenwaffen | |
| in Deutschland zu stationieren. Sie würden gefährliche Instabilität statt | |
| Sicherheit bringen. | |
| Friedensaktivistin aus Berlin: „Mit 19 bin ich zurück nach Israel, um meine … | |
| Vered Berman unterstützt aus Berlin mit ihrem Verein Friedensarbeit in | |
| Israel/Palästina. Sie sagt: Frieden braucht andere Erzählungen. Und mehr | |
| Geld. | |
| Friedensbewegung heute: Gespalten und orientierungslos | |
| Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat einen alten Grundkonflikt der | |
| deutschen Friedensbewegung wieder aufbrechen lassen. | |
| Waffenexporte an die Türkei und Israel: Deutsche Waffen in alle Welt | |
| 2024 exportierte die Bundesregierung Waffen im dreistelligen | |
| Millionenbereich, sagt ein neuer Bericht. Man missachte die eigenen | |
| Grundsätze. | |
| Journalist über Kriegsgefangenschaft: „Gewalt habe ich falsch verstanden“ | |
| Maksym Butkevych verstand sich als Kriegsgegner, bis Russland die Ukraine | |
| überfiel. Er geriet in russische Gefangenschaft und kam kürzlich frei. | |
| Friedensbewegung Israel/Palästina: Ein Funken Hoffnung auf eine friedliche L�… | |
| Der Gazakrieg hat die Arbeit der Friedensorganisation Combatants for Peace | |
| verändert. Ihre Kodirektorinnen über Frust und Chancen. | |
| „Friedensdemonstration“ am 3. Oktober: Die Friedensbewegung ist tot | |
| Die Demo am Einheitstag in Berlin hat erneut gezeigt: Diejenigen, die dort | |
| nach Frieden riefen, meinen etwas ganz anderes – die Kapitulation der | |
| Ukraine. | |
| Friedensdemo in Berlin: „Das BSW hat mich nicht genommen“ | |
| In Berlin demonstrierten am Donnerstag Tausende für Frieden und ein Ende | |
| der Waffenlieferungen an Israel und die Ukraine. Die wochentaz hat | |
| mitgehört. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Einmischen oder klare Kante? | |
| Am 3. Oktober will sich Sahra Wagenknecht als Friedensengel inszenieren. | |
| Die linke Szene weiß nicht, ob sie das von innen oder außen kritisieren | |
| soll. | |
| Friedensbewegung und Russland: Kein bisschen Frieden | |
| Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steckt die deutsche | |
| Friedensbewegung in einer Krise. Das liegt auch an Sahra Wagenknecht. | |
| Forderungen nach „Frieden“ mit Putin: Für das Recht des Stärkeren | |
| Intellektuelle und Demonstrant:innen, die von der Ukraine Verhandlungen | |
| fordern, geben sich der Illusion hin. Denn Frieden gibt es mit Putin nicht. | |
| Grüner über Waffenlieferungen an Ukraine: „Es braucht Friedensgespräche“ | |
| Winfried Hermann ist Verkehrsminister in Baden-Württemberg, die | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine sieht er kritisch. Damit ist er bei den | |
| Grünen ziemlich allein. | |
| Bundeswehr wirbt im Freibad: Kriegsschiff am Sprungturm | |
| In Hamburg-Eimsbüttel wirbt die Marine für ihre „Karrieremöglichkeiten“ … | |
| in einem Freibad. Das sorgt nicht für Frieden. | |
| Andreas Zumach feiert 70. Geburtstag: Unverdrossen friedensbewegt | |
| Einst organisierte er die großen Friedensdemos im Bonner Hofgarten, schrieb | |
| dann Jahrzehnte für die taz. Jetzt klärt Zumach über den Ukrainekrieg auf. | |
| Stationierung von Mittelstreckenwaffen: Mützenich bekommt Unterstützung | |
| SPD-Mitglieder aus dem Erhard-Eppler-Kreis springen dem Fraktionschef bei. | |
| Kritik dürfe nicht herabgesetzt werden. | |
| Stationierung von Mittelstreckenwaffen: Tomahawks für Deutschland | |
| Deutschland hat der Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen zugestimmt. | |
| Einst demonstrierten dagegen Millionen. Was ist heute davon zu halten? | |
| SPD-Altvordere kritisieren Olaf Scholz: Beschuss aus den eigenen Reihen | |
| Ein Kreis von SPD-Genoss:innen fordert von Kanzler Olaf Scholz einen | |
| „sofortigen Strategiewechsel“. Im Ukraine-Krieg wollen sie „Verhandlungen… | |
| Pro und Contra: Müssen wir die Bundeswehr feiern? | |
| Der rot-grüne Senat in Hamburg plant zum 69. Geburtstag der Bundeswehr eine | |
| Feier – zusätzlich zum Veteranentag im Juni 2025. Ist das gut so? | |
| Ganz große Koalition für „Veteranentag“: Comeback des Heldengedenkens | |
| SPD, Grüne und FDP haben sich mit der Union auf einen nationalen | |
| „Veteranentag“ geeinigt. Am Donnerstag berät der Bundestag ihren | |
| gemeinsamen Antrag. | |
| Bremer Friedensforum: Zum Büttel Russlands verkommen | |
| Auf dem diesjährigen Ostermarsch in Bremen wurde der Aggressor Russland | |
| nicht angeprangert. Damit verliert das Bremer Friedensforum an | |
| Glaubwürdigkeit. | |
| Friedensmärsche und Krieg: Friedensbewegung in der Bredouille | |
| Solange der Aggressor Nato oder USA hieß, war der Bewegung stets klar, wer | |
| gut und wer böse ist. Nun tritt ein lange verdrängter Grundkonflikt wieder | |
| offen zutage. | |
| Ostermärsche in Deutschland: Waffenstillstand und Verhandlungen | |
| Rund 100 Ostermärsche sind über Ostern angekündigt. Erwartet werden mal | |
| Dutzende, mal Tausende. Über die Übriggebliebenen einer Bewegung. | |
| Friedensaktivist Jürgen Grässlin: Flucht in die Utopie | |
| Seit Beginn des Ukrainekriegs wirkt der Pazifismus aus der Zeit gefallen. | |
| Der Aktivist Jürgen Grässlin kündigt ein Netzwerk „für positive | |
| Nachrichten“ an. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Wider die Entmenschlichung | |
| Die Welt verroht, die Gesellschaft militarisiert sich. Und die Linke? | |
| Zerfleischt sich selbst. Üble Zeiten, aber es gibt auch Hoffnungsschimmer. | |
| Ostdeutsche Friedensbewegung: Ein Pazifist war ich nie | |
| Unser Autor wuchs in der DDR auf und wollte als Kind Offizier werden. Die | |
| Nato war der Feind. Hier erzählt er, wie sich das änderte. | |
| Münchner Sicherheitskonferenz: Zwei Demos, ein Gegner | |
| Mehrere Tausend Menschen protestierten am Samstag getrennt gegen die | |
| Münchner Sicherheitskonferenz. Aber alle wollen „Frieden mit Russland“. | |
| Kleine Chronologie der größten Demos: Gemeinsam stark gegen rechts | |
| Die „Wir sind die Brandmauer“-Kundgebung am Samstag in Berlin war eine der | |
| größten Demonstrationen, die Deutschland je gesehen hat. Eine Übersicht. | |
| Palästinenserin und Jude über den Krieg: „Frieden ist möglich und nötig“ | |
| Gibt es einen Ausweg aus dem Nahostkrieg? Ja, sagen die Palästinenserin | |
| Rula Daood und der Jude Alon-Lee Green von der Bewegung Standing Together. | |
| Experte über Eskalation in Nahost: „Neues Gefühl der Verwundbarkeit“ | |
| Mit dem Hamas-Terror glaubte Israel leben zu können, sagt der ehemalige Tel | |
| Aviver Bürochef der Böll-Stiftung, Steffen Hagemann. Das sei nun vorbei. | |
| Kundgebungen am Antikriegstag: Unfrieden in der Friedensbewegung | |
| Heute gibt es in Hamburg zwei Kundgebungen zum Antikriegstag. Die | |
| Friedensbewegung in der Stadt ist tief gespalten. | |
| Ostermärsche im Norden: Vermehrung der Friedensbewegung | |
| Die Ostermärsche waren teils weniger besucht als im Vorjahr. Das hat auch | |
| mit der Spaltung in der Linken zu tun, wie sich in Hamburg zeigte. | |
| Ostermärsche in Deutschland: Mit Russland-Fahnen für Frieden | |
| In 120 Städten fanden Ostermärsche statt. Ein Teil der Friedensbewegung | |
| bezog Stellung gegen Putin. Andere protestierten mit Querdenker*innen. | |
| Friedensbewegung und Ostermärsche: Kein Frieden in der Bewegung | |
| Die Friedensbewegung ist gespalten: Wie scharf soll man die russische | |
| Aggression verurteilen? Und wie soll man mit Querdenkern und Rechten | |
| umgehen? | |
| Ostermärsche der Friedensbewegung: Appelle für mehr Verhandlungen | |
| Bundesweit sind in den kommenden Tagen Ostermärsche der Friedensbewegung | |
| geplant. Die Forderung an die Bundesregierung: mehr Einsatz für Diplomatie. | |
| Friedensdemo 2023: Krieg stiftet Unfrieden | |
| Der DGB und Die Linke nehmen nicht am Hamburger Ostermarsch teil. Dem | |
| Veranstalter werfen sie zu wenig Abgrenzung von Putins Politik und Rechts | |
| vor. |