| # taz.de -- Ostermärsche in Deutschland: Mit Russland-Fahnen für Frieden | |
| > In 120 Städten fanden Ostermärsche statt. Ein Teil der Friedensbewegung | |
| > bezog Stellung gegen Putin. Andere protestierten mit | |
| > Querdenker*innen. | |
| Bild: Berliner Ostermarsch am Samstag: Auch Russland-Fahnen waren auf der Demon… | |
| Berlin taz | Kritik an der Friedensbewegung will Margot Käßmann nicht auf | |
| sich sitzen lassen, das macht sie [1][zu Beginn ihrer Rede deutlich]. Am | |
| Samstag spricht die ehemalige evangelische Bischöfin auf dem Ostermarsch in | |
| Hannover. „Im vergangenen Jahr hat die russische Armee die Ukraine brutal | |
| überfallen“, sagt sie im ersten Satz ihrer Rede unmissverständlich. | |
| Im zweiten schaltet sie dann in den Verteidigungsmodus: „Niemand in der | |
| Friedensbewegung leugnet, dass Putin Täter und die Ukraine Opfer ist, wie | |
| jetzt immer wieder mit dem Vorwurf der Täter-Opfer-Umkehr unterstellt | |
| wird.“ | |
| Wirklich? In Dutzenden deutschen Städten demonstrierten am Wochenende | |
| Menschen im Rahmen der Ostermärsche. Laut Veranstalter*innen fanden | |
| deutschlandweit über 120 Aktionen statt, in Städten wie Berlin und Bremen | |
| mit über 1000 Teilnehmer*innen. Der Krieg in der Ukraine stand dabei meist | |
| im Mittelpunkt, die Forderung nach schnellen Friedensverhandlungen war | |
| Konsens. | |
| Deutlich wurde aber auch, dass die Bewegung [2][in der Bewertung des Kriegs | |
| uneins ist]. Eine eindeutige Verurteilung des russischen Angriffs kommt | |
| nicht allen über die Lippen. | |
| ## Einzelne Russlandfahnen auf Berliner Ostermarsch | |
| „So sehr es bei der Forderung nach Verhandlungen und der deutlichen Kritik | |
| an der Aufrüstung Einigkeit gab, zeigte sich, dass es in der | |
| Friedensbewegung auch Meinungsdifferenzen gibt“, heißt es in einer | |
| [3][Pressemitteilung des Netzwerks Friedenskooperative], das zwischen den | |
| dezentralen Ostermarsch-Aktionen koordiniert. Die Organisation selbst hatte | |
| in einem Aufruf die russische Täterschaft benannt und spricht sich darüber | |
| hinaus gegen Kooperationen mit Rechten und Querdenker*innen aus. | |
| Das Bild auf den Straßen ist zum Teil ein anderes. Auf der Kundgebung des | |
| Düsseldorfer Ostermarschs zum Beispiel präsentieren prorussische | |
| Demonstranten auf einem Banner neben der Bühne das schwarz-orangene | |
| Sankt-Georgs-Band, das die russische Regierung für ihre Kriegspropaganda | |
| nutzt. | |
| Auf dem Berliner Ostermarsch sind vor der Bühne einzelne Russland-Fahnen zu | |
| sehen. Auf einem Schild ist die Rede vom „Kiewer Neonazi-Regime“. Auf | |
| anderen werden die Grünen mit dem Goebbels-Zitat „Wollt ihr den totalen | |
| Krieg?“ auf eine Stufe mit den Nationalsozialisten gestellt. | |
| Auf der Bühne ist derweil vom russischen Angriff kaum die Rede. [4][Lühr | |
| Henken vom Bundesausschuss Friedensratschlag] spricht stattdessen länglich | |
| über die Nato, die Russland eingekreist habe. Die Fakten stünden „im | |
| Widerspruch zu dem hierzulande gepflegten Narrativ, der russische | |
| Imperialismus setze mit dem Krieg seit Langem gehegte Eroberungspläne | |
| durch“. | |
| Als nach der Auftaktkundgebung der Protestmarsch losgeht, sind weit vorne | |
| die Fahnen der „Freien Linken“ zu sehen, einer Gruppe aus der | |
| Querdenker*innen-Szene, die [5][schon während der Pandemie aufgefallen] war | |
| – durch gemeinsame Demos mit Rechten. Mit dabei ist beim Ostermarsch auch | |
| die Querdenken-Partei „Die Basis“. | |
| Für die Veranstalter*innen von der „Friedenskoordination Berlin“ ist | |
| deren Teilnahme kein Problem. Man distanziere sich von „allen tatsächlich | |
| rechten Gruppierungen“, schrieb [6][die Organisation schon im März in einer | |
| Stellungnahme]. Dazu zählten die AfD, Compact oder Reichsbürger. Die | |
| anderen seien aber gar nicht rechts. Das habe man intensiv recherchiert. | |
| 10 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2023/reden/margot-kaessmann-… | |
| [2] /Friedensbewegung-und-Ostermaersche/!5923326 | |
| [3] https://www.friedenskooperative.de/aktuelles/netzwerk-friedenskooperative-z… | |
| [4] https://www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2023/reden/l%C3%BChr-henken-… | |
| [5] /Aenderung-des-Infektionsschutzgesetzes/!5768105 | |
| [6] http://www.frikoberlin.de/documents/2023/230318_Stellungnahme_zur_NEA.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Ostermärsche | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Frieden und Krieg | |
| Friedensbewegung | |
| Ostern | |
| Frieden und Krieg | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ostermärsche | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ostermarsch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kundgebungen am Antikriegstag: Unfrieden in der Friedensbewegung | |
| Heute gibt es in Hamburg zwei Kundgebungen zum Antikriegstag. Die | |
| Friedensbewegung in der Stadt ist tief gespalten. | |
| „Querdenker“ planen Demo in Hannover: Immer noch überall Verschwörung | |
| Am Samstag wollen „Querdenker*innen“ in Hannover demonstrieren. Was ist ihr | |
| Thema nach dem Ende der Corona-Maßnahmen? | |
| +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++: Leaks sind „hohes Sicherheitsrisiko“ | |
| Das Pentagon sieht die Veröffentlichung geheimer US-Dokumente als schweres | |
| Risiko für die nationale Sicherheit. Frontstädte in Ostukraine stehen unter | |
| Beschuss. | |
| Ostermärsche der Friedensbewegung: Käßmann warnt vor Diffamierung | |
| Ex-Bischöfin Margot Käßmann sprach sich in Hannover erneut gegen | |
| Waffenlieferungen aus. Die Zahl der Ostermarschteilnehmer lag auf | |
| Vorjahresniveau. | |
| Friedensbewegung und Ostermärsche: Kein Frieden in der Bewegung | |
| Die Friedensbewegung ist gespalten: Wie scharf soll man die russische | |
| Aggression verurteilen? Und wie soll man mit Querdenkern und Rechten | |
| umgehen? | |
| Ostermärsche der Friedensbewegung: Appelle für mehr Verhandlungen | |
| Bundesweit sind in den kommenden Tagen Ostermärsche der Friedensbewegung | |
| geplant. Die Forderung an die Bundesregierung: mehr Einsatz für Diplomatie. |