Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ostermärsche
Ostermarsch in Mainz: Zehn Minuten bis Moskau
Die Friedensbewegung hat zu kämpfen: mit dem eigenen Niedergang und mit
prorussischen Strömungen. Trotzdem ostermaschierte es auch in Mainz wieder.
Traditionelle Ostermärsche: Friedensdemos mit Gegenwind
Der Wunsch nach einer Welt ohne Kriege und Waffen hat am Samstag zahlreiche
Menschen auf die Straße gebracht. Manche Forderungen aus den Reihen der
Ostermarschierer:innen sind nicht unumstritten.
Diesjährige Ostermärsche: Angst vor der atomaren Apokalypse ist weiterhin ber…
Die Beteiligung an Ostermärschen ist diesmal überschaubar, die
Friedensbewegung steht in der Kritik. Dabei bleibt die Warnung vor
Atomkriegen wichtig.
Start der Ostermärsche: Gegen Aufrüstung, Atomwaffen und „blutiges Geld“ …
Für Abrüstung werden am Wochenende Tausende auf die Straße gehen. Einige
demonstrieren auch gegen die Verarbeitung russischen Urans in Deutschland.
Ostermarsch 2025: Tiefe Gräben, wenig Alternativen
Der Berliner Ostermarsch ist zu russlandfreundlich, meint Michael Schulze
von Glaßer von der Deutschen Friedensgesellschaft. Gibt es Alternativen?
Ostermärsche 2025: Friedensbewegung hofft auf Zulauf
Mehr als 100 Ostermärsche sind angekündigt. Im Fokus steht auch dieses Jahr
der Protest gegen Aufrüstung und Kriege.
Ostermärsche in Deutschland: Waffenstillstand und Verhandlungen
Rund 100 Ostermärsche sind über Ostern angekündigt. Erwartet werden mal
Dutzende, mal Tausende. Über die Übriggebliebenen einer Bewegung.
Friedensaktivist Jürgen Grässlin: Flucht in die Utopie
Seit Beginn des Ukrainekriegs wirkt der Pazifismus aus der Zeit gefallen.
Der Aktivist Jürgen Grässlin kündigt ein Netzwerk „für positive
Nachrichten“ an.
Bewegungstermine in Berlin: Wider die Entmenschlichung
Die Welt verroht, die Gesellschaft militarisiert sich. Und die Linke?
Zerfleischt sich selbst. Üble Zeiten, aber es gibt auch Hoffnungsschimmer.
Ostermärsche in Deutschland: Mit Russland-Fahnen für Frieden
In 120 Städten fanden Ostermärsche statt. Ein Teil der Friedensbewegung
bezog Stellung gegen Putin. Andere protestierten mit Querdenker*innen.
Ostermärsche der Friedensbewegung: Käßmann warnt vor Diffamierung
Ex-Bischöfin Margot Käßmann sprach sich in Hannover erneut gegen
Waffenlieferungen aus. Die Zahl der Ostermarschteilnehmer lag auf
Vorjahresniveau.
Friedensbewegung und Ostermärsche: Kein Frieden in der Bewegung
Die Friedensbewegung ist gespalten: Wie scharf soll man die russische
Aggression verurteilen? Und wie soll man mit Querdenkern und Rechten
umgehen?
Bundesweite Friedensbewegung: Weiter marschieren für Frieden
Die Ostermärsche sind im zweiten Jahr nach dem russischen Angriff auf die
Ukraine. Gegen Unterwanderung von rechts versuchen sie sich abzugrenzen.
Friedensaktivist über die Ostermärsche: „Die Bewegung ist heterogen“
Fünfte Kolonne Moskaus? Friedensaktivist Michael Schulze von Glaßer weist
Kritik an der Friedensbewegung zurück – verteidigt aber das Nein zu
Waffenlieferungen.
Berliner Ostermärsche: Kein Frieden um den Frieden
Neben dem Ostermarsch gab es eine Alternativ-Veranstaltung. Die Ansichten
zum Krieg und den Lösungsmöglichkeiten sind unterschiedlich.
Ostermärsche in Kriegzeiten: Nur gegen die Nato reicht nicht
Die diesjährigen Ostermärsche ringen um eine Antwort auf die brutale
Realität des Ukrainekriegs. Ein einheitliche Haltung gibt es nicht.
Ostermärsche in Deutschland: Auf die Straße für den fernen Traum
In zahlreichen deutschen Städten demonstrierten am Samstag Menschen für den
Frieden. In Berlin kam es sogar zu einer Ostermarsch-Konkurrenz.
Ostermärsche in Berlin: Frieden schaffen, auch mit Waffen
Der Berliner Ostermarsch stellt sich gegen jede Aufrüstung. Eine
syrisch-ukrainische Gegenveranstaltung wirbt für das Recht auf
Verteidigung.
Die Wochenvorschau für Berlin: Frieden und Eierkuchen
Pünktlich zum Osterfest leert sich die Stadt, während sich die Felder
langsam wieder mit Hasen füllen.
Friedensaktivist über Ukraine-Invasion: „Das haben wir falsch eingeschätzt�…
Seit mehr als 50 Jahren ist Willi van Ooyen in der Friedensbewegung aktiv.
Putins Überfall auf die Ukraine hat er sich nicht vorstellen können.
Ostern mit Freiluft- und Onlinemessen: Lockdown fürs Militär
Auch an diesem Ostersonntag fanden trotz aller Einschränkungen die
traditionellen Friedensmärsche statt – unter Einhaltung der AHA-Regeln.
Ostermärsche der Friedensbewegung: Trotz Corona auf der Straße
2020 sind die Friedensdemos wegen der Pandemie ausgefallen. Dieses Jahr
sind rund 100 Aktionen geplant. Die ersten starteten am Freitag.
Friedensbewegung in Pandemiezeiten: Ostermärsche digital
Auch die traditionellen Osterdemos müssen wegen Corona ausfallen. Die
Friedensbewegung verlagert sich deshalb in diesem Jahr ins Netz.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.