| # taz.de -- Friedensaktivist Jürgen Grässlin: Flucht in die Utopie | |
| > Seit Beginn des Ukrainekriegs wirkt der Pazifismus aus der Zeit gefallen. | |
| > Der Aktivist Jürgen Grässlin kündigt ein Netzwerk „für positive | |
| > Nachrichten“ an. | |
| Bild: Jürgen Grässlin (r.) mit Konstantin Wecker (l.) | |
| Am Schluss singt der Saal unter Anleitung von Konstantin Wecker ein Lied | |
| von Hannes Wader: „Und sie haben uns damals genauso belogen, wie sie es | |
| heute immer noch tun …“ Ein pazifistischer Abend in Freiburg, kurz bevor | |
| die Ostermärsche wieder starten. Jürgen Grässlin und Liedermacher | |
| Konstantin Wecker, seit langem Freunde, haben zu einer Benefizveranstaltung | |
| zugunsten des Rüstungsinformationsbüros eingeladen, das Jürgen Grässlin vor | |
| Jahren gegründet hat. 900 kostenlose Karten waren im Nu verteilt, es wären | |
| noch ein paar hundert mehr weggegangen, sagt der Veranstalter. | |
| Jürgen Grässlin ist eine der wichtigsten Galionsfiguren des deutschen | |
| Pazifismus. Er hat die Tricks der deutschen Rüstungsindustrie in 18 Büchern | |
| aufgedeckt, sich mit Waffenfirmen wie SIG Sauer und Heckler & Koch | |
| angelegt. 30 Prozesse wurden gegen ihn geführt, er habe sie alle gewonnen, | |
| sagt er. Und das alles neben seinem Brotjob als Realschullehrer an einer | |
| Freiburger Schule. Wenn jemand wie er und Konstantin Wecker hier gegen | |
| Krieg auf- und eintreten, strömt das Publikum herbei, das mehrheitlich | |
| schon lange das wehrpflichtige Alter hinter sich hat. | |
| Hier und da sind Friedensbuttons und Solidaritätsschilder mit [1][Julian | |
| Assange] zu sehen und auch ein Palästinensertuch. Jürgen Grässlin trägt ein | |
| regenbogenfarbenes Hemd unter dem Jackett. Den halben Abend lang erzählt er | |
| auf der Bühne aus seinem bewegten Aktivistenleben: Wie er Daimler dazu | |
| gebracht hat, sich von seinem Rüstungsgeschäften zu trennen und wie er als | |
| Erster eine Verurteilung von Heckler & Koch wegen illegalen Waffenhandels | |
| erreicht hat. Dass er nach Somalia und Kurdistan gereist ist, um den Opfern | |
| deutscher G3-Sturmgewehre eine Stimme zu gegeben. | |
| Große Erfolge zweifellos, aber es ist auch ziemlich viel Bewunderung für | |
| sich selbst bei diesen Heldenerzählungen dabei. Und ziemlich wenig, was | |
| helfen könnte, in einer Zeit, in dem [2][der größte Krieg in Europa] seit | |
| dem Zweiten Weltkrieg tobt und Aggressoren dabei sind, die Welt neu zu | |
| ordnen. | |
| Grässlin hat seit dem Überfall auf die Ukraine auf Ostermärschen und | |
| Demonstrationen Land auf, Land ab geredet. Er brandmarkt diesen | |
| Angriffskrieg, nennt ihn ein Verbrechen, ohne Frage. Aber er ist für ihn | |
| halt nur einer in einer Reihe von schrecklichen Kriegen, die er seit 40 | |
| Jahren beobachtet. Kriege, die aus seiner Sicht alle aus einem Grund | |
| geführt werden: weil es die Waffen dafür gibt und Menschen, die daran | |
| verdienen. | |
| Er hat sich für Friedensverhandlungen mit Russland ausgesprochen, sich aber | |
| gerade noch rechtzeitig von der Unterstützung [3][von Alice Schwarzers und | |
| Sahra Wagenknechts Friedensbewegung distanziert], als deutlich wurde, dass | |
| dort auch Rechte mitlaufen. Er wurde über die beiden Kriegsjahre immer | |
| vorsichtiger damit, den Ukrainern Ratschläge zu geben. Aber er bleibt | |
| dabei, er hätte sich dort mehr zivilen Ungehorsam gewünscht: weiß | |
| gekleidete Menschen etwa, die sich unbewaffnet Panzern entgegenstellen. Das | |
| würde weniger Opfer kosten und weniger Zerstörung bringen, sagt er. | |
| Grässlin verweist dabei auf die [4][Studien der amerikanischen Politologin | |
| Erica Chenoweth], die herausgefunden hat, dass in den vergangenen 100 | |
| Jahren gewaltloser Widerstand der erfolgreichere war. Die allerdings auch | |
| sagt, dass ihr Erfolg in den vergangenen 30 Jahren abgenommen hat. | |
| ## Die Welt passt diesen Abend in einen Hasenstall | |
| Aber all diese Fragen kommen an diesem Abend höchstens am Rande vor. | |
| Irgendwie scheint die Welt in Freiburg an diesem Abend in einen Hasenstall | |
| zu passen. Das Motto: Frieden ist möglich, wenn es nur alle wollen. | |
| Grässlin präsentiert seine neuen Projekte: ein globales Netz für | |
| Friedenslieder, für das Konstantin Wecker als Schirmherr fungiert, und | |
| VibeWe, ein im Aufbau befindliches Netzwerk für „positive Nachrichten und | |
| schöne Gedanken, erholsame Abende“. Weil er gemeinsam mit Konstantin Wecker | |
| an einem Mutmachbuch sitzt, nimmt er kaum Termine wahr und ist auch nicht | |
| bei den Ostermärschen dabei. | |
| Seltsam unpolitisch das alles, merkwürdig weltabgewandt. Grässlin hat keine | |
| aktuellen Recherchen zu präsentieren, wie etwa Embargo-Verletzungen | |
| deutscher Rüstungsunternehmen nach Russland. Er hat keine russischen | |
| Friedensaktivisten im Exil eingeladen, die berichten, wie es ist, im | |
| Putinstaat Widerstand zu leisten, wo man weder Politiker noch | |
| Rüstungsunternehmen vor Gericht bringen kann. Da ist niemand aus der | |
| Ukraine auf der Bühne, der vielleicht mit seinen Ideen zur zivilen | |
| Konfliktlösung sympathisiert oder mit dem Friedensaktivisten einen | |
| kritischen Dialog darüber führt. Grässlin, Wecker und die 900 Gerechten im | |
| Paulus-Saal genügen sich selbst. | |
| Jürgen Grässlin bekennt, er schaue keine Nachrichten mehr, weil er genug | |
| habe von Bildern von explodierenden Häusern in Gaza und Kommentaren | |
| darüber, es seien Hamas-Kämpfer „unschädlich gemacht“ worden, während d… | |
| zivilen Opfer unerwähnt blieben. Immerhin markiert er die Hamas | |
| unmissverständlich als Terrororganisation, auf die man eine Antwort finden | |
| müsse. | |
| Einem Künstler wie Konstantin Wecker verzeiht man die Flucht in | |
| Wunschdenken und die Utopie und den Rückblick auf das Lebenswerk, zumal mit | |
| 75. Aber wenn sich einer der wirksamsten Friedensaktivisten der vergangenen | |
| Jahrzehnte in so einer Zeit von der Welt abwendet, fragt man sich schon: | |
| Ist die Lage so aussichtslos? Oder müsste Jürgen Grässlin eigentlich | |
| zugeben, mit seinem pazifistischen Ansatz am Ende zu sein? | |
| 28 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-des-britischen-Gerichts/!5997742 | |
| [2] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [3] /Wagenknecht-und-die-Rechten/!5915376 | |
| [4] /Friedensforscherin-ueber-den-Ukrainekrieg/!5846168 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Friedensbewegung | |
| Ostermärsche | |
| Jürgen Grässlin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Waffenstillstand | |
| GNS | |
| Friedensbewegung | |
| Heckler und Koch | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ostermärsche 2025: Friedensbewegung hofft auf Zulauf | |
| Mehr als 100 Ostermärsche sind angekündigt. Im Fokus steht auch dieses Jahr | |
| der Protest gegen Aufrüstung und Kriege. | |
| G36-Nachfolger bei der Bundeswehr: Heckler & Koch setzt sich gegen Konkurrenten… | |
| Ende eines juristischen Kleinkriegs: Die Rüstungsschmiede Haenel verliert | |
| endgültig den Streit mit Heckler & Koch um Patentrechte auf ein | |
| Sturmgewehr. | |
| Ostdeutsche Friedensbewegung: Ein Pazifist war ich nie | |
| Unser Autor wuchs in der DDR auf und wollte als Kind Offizier werden. Die | |
| Nato war der Feind. Hier erzählt er, wie sich das änderte. | |
| Ehemaliges Militärgelände in Deutschland: Rückkehr der Soldaten | |
| Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine wird die Verteidigungspolitik | |
| neu ausgerichtet. Ein Ende der Ära der Konversion ist absehbar. | |
| Wagenknecht und die Rechten: Altlinks oder neurechts? | |
| Sahra Wagenknecht ist es gelungen, sich das Label „Friedensbewegung“ ans | |
| Revers zu heften. Rechte lieben die Linken-Abgeordnete dafür. |