# taz.de -- Emmanuel Macron am Nationalfeiertag: „Hier ist der Preis für uns… | |
> Frankreichs Präsident warnt am Nationalfeiertag vor der Bedrohungslage. | |
> Er wünscht zusätzliche Milliarden für den Rüstungswettlauf mit Russland. | |
Bild: Präsident Emmanuel Macron bei der Parade am 14. Juli in Paris | |
Paris taz | Wie jedes Jahr zeigen Frankreichs Streitkräfte bei einer Parade | |
am Nationalfeiertag des 14. Juli ihr Rüstungsmaterial: Panzer, Kanonen, | |
Raketen, Flugzeuge. Doch angesichts der akuten Bedrohung reicht das | |
Vorgezeigte nicht für [1][Präsident Emmanuel Macron]. | |
Er verlangt eine weitere [2][Erhöhung der Rüstungsausgaben], und dies nicht | |
erst übermorgen. Für 2026 und 2027 wünscht er, sagte er am Vorabend der | |
Parade, einen außerordentlichen und zusätzlichen Aufwand in Höhe von je 3,5 | |
und 3 Milliarden Euro. Damit soll der Rüstungsetat, zwei Jahre früher als | |
geplant, 64 Milliarden erreichen. | |
Wenige Tage zuvor hatte sein Generalstabschef, General Thierry Burkhard, | |
einen dramatischen Ton angeschlagen und gewarnt, Russland stelle für | |
Frankreich „noch vor 2030“ eine „echte Bedrohung“ dar. | |
In den vergangenen Monaten hatten diverse Experten auf die derzeitigen | |
Schwächen im [3][verfügbaren Arsenal] hingewiesen: Nicht nur zu wenig | |
Munitionsbestände, Rückstände in der Artillerie, bei den | |
Boden-Luft-Abwehrraketen und den Drohnen, sondern auch in der allenfalls | |
benötigten medizinischen Versorgung. | |
Rund 10 Prozent des Etats sind für die nukleare Abschreckung reserviert. | |
Zudem wurde der materielle Aufwand für die Unterstützung der Ukraine sowie | |
für die diversen Auslandsoperationen unterschätzt. | |
Offen ließ Macron, wie diese zusätzlichen Ausgaben für den | |
[4][Rüstungswettlauf mit Russland] finanziert werden sollen. Eine weitere | |
Verschuldung dafür möchte er ausschließen, aber appelliert an das | |
patriotische Pflichtgefühl: „Unsere Freiheit hat einen Preis und hier ist | |
er“, sagte Macron, der gleich die Rechnung ausstellt: 6,5 Milliarden Euro. | |
14 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Grossbritannien-schottet-sich-ab/!6100321 | |
[2] /Krieg-und-Ruestung/!6064681 | |
[3] /Militaerhilfe-fuer-die-Ukraine/!5995187 | |
[4] /Frankreichs-Panzer-fuer-die-Ukraine/!5907054 | |
## AUTOREN | |
Rudolf Balmer | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
Krieg | |
Militär | |
Rüstung | |
Aufrüstung | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Großbritannien | |
Donald Trump | |
Schwerpunkt Frankreich | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Harte Sparpläne in Frankreich: 43 Milliarden und zwei Feiertage | |
Frankreichs Premier will Staatsausgaben und Feiertage kürzen. Das soll | |
Frankreich aus der Schuldenkrise retten – falls der Plan angenommen wird. | |
Großbritannien schottet sich ab: Schöner abschieben mit Starmer und Macron | |
Großbritannien und Frankreich vereinbaren erste Abschiebungen von | |
Bootsflüchtlingen, die den Ärmelkanal überqueren. Das soll bis zu 2.800 | |
Menschen pro Jahr betreffen. | |
G7-Gipfel in Kanada: Trump reist von G7 ab und beleidigt Macron | |
Mit seinem überraschenden Abgang bringt der US-Präsident das Gipfeltreffen | |
durcheinander. Dies habe „nichts mit einer Waffenruhe“ in Nahost zu tun. | |
Antrittsbesuch in Frankreich: Merz will über europäische nukleare Abschreckun… | |
Der neue Kanzler besucht Paris. Merz will die Beziehung zu Frankreich | |
stärken – und zeigt sich offen gegenüber einer Ausweitung des nuklearen | |
Schutzschirms. |