| # taz.de -- Energiewende in Deutschland: Ein Wintermantel fürs Haus | |
| > Damit Deutschland seine Klimaziele einhält, muss ein Großteil der Häuser | |
| > schnell saniert werden. Serielles Sanieren könnte die Lösung sein. | |
| Bild: Sechsmal schneller wird das Münchner Wohnhaus durch die vorgefertigten F… | |
| Eigentlich wollte Klaus Berghofer alles so machen wie immer. Anfang | |
| November parkt dann aber ein Lastwagen mit überdimensioniertem Playmobil | |
| vor seiner Baustelle. Die meterlangen Fassadenstücke sehen aus wie | |
| Ponyhofwände, die Kinder mit drei Griffen zu einem Gehöft zusammenstecken. | |
| Sie haben Fenster, manche davon französische Balkongeländer, und sind mit | |
| Holz verkleidet. | |
| Im Münchner Norden sollen zwei Wohnblöcke energetisch saniert werden. | |
| Bauherr Berghofer dachte zuerst an die üblichen vier Buchstaben: WDVS, | |
| Wärmedämmverbundsysteme. Der Standard, um Fassaden zu dämmen. Jede | |
| Dämmplatte wird dabei einzeln an die Wand geschraubt. Aber dann hörte er | |
| vom seriellen Sanieren. | |
| Dämmen nach dem Playmobilprinzip könnte man die Technik auch nennen. Jedes | |
| Stück der neuen Fassade wird in einem Werk passgenau angefertigt und muss | |
| auf der Baustelle nur noch an der richtigen Wand montiert werden. Den | |
| beiden Häusern von Berghofers Baugenossenschaft wird ein maßgeschneiderter | |
| Mantel übergestülpt. Noch lagert ein Teil davon auf der Ladefläche des | |
| [1][Lkws]. | |
| Damit Deutschland seine [2][Klimaziele] einhält, müssten drei Viertel der | |
| rund 19 Millionen Wohnhäuser in der Bundesrepublik energetisch saniert | |
| werden. Der Aufwand ist je nach Gebäude mal größer und mal kleiner. Bisher | |
| verursachen Gebäude, also etwa warmes Duschen und Heizen, rund ein Drittel | |
| aller CO2-Emissionen in Deutschland. | |
| Gleichzeitig lähmt der [3][Fachkräftemangel] die Baubranche. Viele | |
| Hausbesitzer:innen wollen zwar sanieren, finden aber keine | |
| Bauarbeiter:innen, die Zeit für ihre Projekte haben. Die vorgefertigten | |
| Fassaden könnten bei der Lösung dieses Problems helfen, denn auf der | |
| Baustelle geht die Sanierung damit deutlich schneller. Die jährliche | |
| Sanierungsrate könnte so gesteigert werden. | |
| ## Zunächst wird ein digitaler Zwilling des Gebäudes erstellt | |
| Frank Melzer, der das Bauprojekt leitet, rechnet das vor: „150 Quadratmeter | |
| Fassade schaffen wir am Tag, also brauchen wir einen bis eineinhalb Tage | |
| pro Geschoss.“ Bringt man jede Dämmplatte einzeln an, der klassische Weg, | |
| braucht man sechsmal länger. Melzer führt mit Berghofer über die Baustelle. | |
| Beide tragen weiße Schutzhelme und grinsen zufrieden. Die unteren Geschosse | |
| sind bereits ummantelt. Der matschgelbe 60er-Jahre-Bau verschwindet hinter | |
| angegrauter Fichte. Es sieht eher danach aus, als würde hier ein | |
| Wellnesshotel entstehen, das sich ins Voralpenland schmiegt, als dass ein | |
| Wohnblock am Stadtrand gedämmt wird. | |
| Beim seriellen Sanieren gilt, je rechteckiger das Haus ist, je weniger | |
| Ecken und Winkel es hat, desto besser eignet es sich. Bevor die Wandteile | |
| hier vorgefahren werden konnten, wurde mit einem Laser jedes Fenster, jede | |
| Wandöffnung abgetastet, erzählt Melzer. So wurde ein digitaler Zwilling der | |
| beiden Gebäude erstellt. Anhand dieser Maße werden die Wände dann | |
| millimetergenau angefertigt, samt Fenstern und Türen. | |
| Jeder Vorsprung bedeutet dabei, dass die vorgefertigte Wand nicht | |
| durchgezogen werden kann, sondern aufwändig eine Ecke eingesetzt werden | |
| muss. Je länger die Wandteile sind, desto weniger Arbeitsschritte sind | |
| nötig und desto günstiger ist der Quadratmeter. Mehrfamilienhäuser, die in | |
| den 1960er, 70er oder 80er Jahren gebaut wurden, entsprechen diesen | |
| Kriterien oft. Sie sehen aus wie Schuhkartons mit Fenstern und sind ähnlich | |
| schlecht isoliert. Die warme Luft entweicht durch die undichten | |
| Fensterrahmen und die dünnen Wände. | |
| ## Die Sanierung ist durchaus belastend für die Mieter:innen | |
| Ein weiteres Kriterium, das die zwei Häuser erfüllen: Sie haben keine | |
| Mietergärten. Liebevoll gepflegte Beete gelten als K.-o.-Kriterium für | |
| serielle Sanierungen. Wenn der Garten weichen muss, um die Fassaden | |
| anzubringen, droht Stress mit den Mieter:innen. | |
| Nach einem minimalinvasiven Umbau sieht die Baustelle tatsächlich nicht | |
| aus. Wo vorher Rasen war, stehen Sprinter auf einer Schotterpiste. Zwischen | |
| den zwei Häusern ragt ein Kran in die Höhe, die Wege sind mit Bauzäunen | |
| abgesteckt. Aus einem Baustellenradio singt [4][Dua Lipa] gegen das Dröhnen | |
| und Hämmern an. | |
| „Wenn man sagt, die Sanierung ist keine Belastung für die Mieter, wäre das | |
| gelogen.“ Bauherr Berghofer steht auf dem zweiten Haus, das eingerüstet | |
| ist. Nur auf der östlichen Seite hat der fünfte Stock bisher eine Wand. | |
| Denn parallel zur Fassadendämmung werden die zwei Häuser um jeweils drei | |
| Etagen aufgestockt, ebenfalls mit vorgefertigten Wänden. So entstehen | |
| zusätzlich 24 neue [5][Mietwohnungen]. | |
| Ein Stück Wand fliegt heran, es ist etwa einen Meter breit. Der Kranführer | |
| steuert es mit einem Joystick über das Gerüst, seine Kollegen bringen es in | |
| die richtige Position, dann stellen sie es ab und lösen die Schlaufe. Der | |
| Kran fliegt wieder weg. Mit sechs unterarmlangen Schrauben bohrt ein | |
| Arbeiter das Eckstück fest. | |
| „Wir müssen hier nicht die Fenster zuhängen“, sagt Frank Melzer etwas zu | |
| begeistert dafür, dass er nur von einer Folie spricht, auf die verzichtet | |
| wird. Für die Bewohner:innen sei das aber ein großer Unterschied. Bei | |
| einer klassischen Sanierung wird das ganze Gerüst abgehängt, die Fenster | |
| werden zum Schutz verklebt. „Das ist sehr anstrengend für die Mieter, sie | |
| bekommen kein Licht, es ist stickig.“ | |
| Hier werden die neuen Fenster vor den alten Fenstern montiert. Kurz darauf | |
| wird das alte Fenster von innen herausgelöst. „Wir sind also | |
| witterungsunabhängig“, sagt Melzer. Im Winter klafft kein Loch in der | |
| Fassade. | |
| ## Kaltmiete steigt, Nebenkosten sinken | |
| Für die Mieter:innen ein Nachteil: Wegen der Sanierung wird die | |
| Kaltmiete pro Quadratmeter um 2 Euro erhöht. Gleichzeitig dürften aber die | |
| Kosten für Heizung und Warmwasser stark sinken. Klaus Berghofer geht | |
| deshalb davon aus, dass die Warmmiete nur gering steigt. Bisher ist die | |
| Miete in der Baugenossenschaft mit durchschnittlich etwa 7 Euro pro | |
| Quadratmeter sehr gering. | |
| Nach der Sanierung können bei den zwei Häusern 90 Prozent der bisher | |
| verbrauchten Energie eingespart werden. Sie springen damit von | |
| Energieklasse G auf A. Also von grauenvoll auf ausgezeichnet. | |
| Das Konzept wurde 2013 in den Niederlanden entwickelt und Energiesprong | |
| getauft – Energiesprung auf Deutsch. Dazu zählen der digitalisierte | |
| Bauprozess, die vorgefertigten Fassadenelemente und eine subventionierte | |
| Finanzierung. So werden alte Emissionsschleudern in wenigen Wochen und in | |
| Kombination mit einer [6][Wärmepumpe] im Keller und Photovoltaik auf dem | |
| Dach zu Vorzeigegebäuden. Im besten Fall entstehen sogar Häuser, die im | |
| Jahresmittel so viel erneuerbare Energie erzeugen, wie sie verbrauchen. In | |
| den Niederlanden wurden nach diesem Prinzip bereits Tausende Gebäude | |
| saniert. | |
| Diesen Sprung nach vorn braucht Deutschland auch. Bis 2045 soll laut den | |
| Klimazielen die Treibhausgasneutralität erreicht werden, das heißt nur so | |
| viele Emissionen auszustoßen wie abgebaut werden. Beim Klimaschutz denken | |
| viele zuerst an Autos, die grüner werden müssen, an Solarpanele und | |
| Windräder, von denen mehr gebraucht werden. An gut isolierte Häuser, aus | |
| denen die Wärme nicht entweicht, denkt kaum jemand. Dabei ist die sauberste | |
| Energie die, die gar nicht erst verbraucht wird. Im Gebäudesektor besteht | |
| daher ein enormes Einsparungspotenzial. | |
| Bislang ist Deutschland aber höchstens gehopst und nicht gesprungen. Seit | |
| 2019 wurden 49 Häuser seriell saniert, 170 weitere Projekte werden geplant | |
| oder bereits gebaut. Dabei wird geschätzt, dass 30 Prozent der Gebäude | |
| seriell saniert werden könnten. Auch Schulen eigenen sich gut, während der | |
| Sommerferien könnten die neuen Fassaden montiert werden. | |
| Um die Sanierungen voranzutreiben, unterstützt die Bundesförderung für | |
| effiziente Gebäude seit Januar 2023 energetische Sanierungen mit 15 | |
| Prozent. Dieses Geld hat Klaus Berghofer umgestimmt. Bis April hatte er | |
| noch vor, konventionell, also mit seinen vier Lieblingsbuchstaben WDVS zu | |
| sanieren. Durch die Förderung könnten sie kostenneutral sanieren, sagt er. | |
| Er war überzeugt. Die serielle Sanierung und die konventionelle Sanierung | |
| haben für Berghofers Firma den gleichen Preis. „Worst performer“, also die | |
| größten Dreckschleudern unter den Gebäuden, „bekommen sogar 20 Prozent | |
| Unterstützung. Aber das waren wir leider knapp nicht.“ | |
| Es wirkt so, als wären die beiden Männer im Besitz einer großen Klatsche, | |
| mit der sie sämtliche Probleme minimieren können. Fachkräftemangel? | |
| Klatsch. Wohnungsmangel? Klatsch. CO2-Emissionen? Klatsch. | |
| Bereitet ihnen denn gar nichts Probleme? Berghofer überlegt. | |
| „Bauchschmerzen haben mir die tiefen Fensterbretter gemacht.“ Er habe | |
| gedacht, dass sich die Mieter:innen beschweren. Die dämmenden Fassaden | |
| sind 33 Zentimeter dick, so entsteht ein tieferer Fenstersims. „Jetzt | |
| können sie ihre Blumen auf der Fensterbank abstellen und freuen sich.“ | |
| Das noch fehlende Mittelstück schwebt heran: 7,60 Meter lang, 3,5 Tonnen | |
| schwer, zwei bodentiefe Fenster. Es dreht sich mehrfach um die eigene | |
| Achse, bis zwei Arbeiter auf dem Gerüst das Stück entgegennehmen und es von | |
| oben in die Lücke zwischen zwei schon stehende Wände gleiten lassen. Wie | |
| wenn man zu zweit ein Regalbrett versucht einzusetzen und nicht sieht, was | |
| der andere tut: „Passt es bei dir? Ja?“ – „Halt, jetzt bei mir wieder | |
| nicht.“ Vor, zurück, es ist schief, dann passt es, es hält, High five. Wie | |
| im Zeitraffer entsteht eine neue Etage. | |
| ## Serielle Fassaden lassen sich gut recyceln | |
| Projektleiter Frank Melzer schaut durch die neuen Fenster auf ein | |
| verputztes Haus in der [7][Nachbarschaft]. Die Sonne scheint auf die weiße | |
| Fassade und leuchtet jede Unebenheit schonungslos aus. Es sieht aus, als | |
| hätte das Haus Cellulite. „Fassaden spachteln, das ist Handarbeit, das geht | |
| gar nicht anders“, sagt Melzer. „Aber bei so einem Licht werden die | |
| qualitativen Mängel sichtbar.“ Die maschinell gefertigten Fassaden mit | |
| ihrer Holzverkleidung haben keine Bindegewebsprobleme. | |
| Ein weiterer Vorteil der seriellen Fassade: Sie lässt sich besser recyceln. | |
| „Die verschiedenen Materialien sind nicht verklebt. Die Dämmwolle ist nicht | |
| mit Mörtel verbunden“, erklärt Frank Melzer. Brandschutzplatte, Holzrahmen, | |
| die Latten aus Fichte und die dämmende Mineralfaser könnten problemlos | |
| wieder voneinander getrennt werden. Die Baukosten seien in den vergangenen | |
| Jahren auch durch die Recyclingkosten in die Höhe geschnellt, sagt | |
| Berghofer. Dem wird hier vorgebeugt. Klatsch. | |
| Aber hält die Holzfassade so lange wie eine verputze Wand? „Mei, schauen | |
| Sie sich die Berghütten an, die wurden vor 100 Jahren gebaut und stehen | |
| immer noch“, sagt Melzer. | |
| Während es außen nach saunaschick aussieht, riecht es drinnen nach | |
| Bundesrepublik. Frau Zink kocht Sauerkraut, sie wohnt mit ihrem Mann seit | |
| 45 Jahren hier. In die Regale ist ein ganzes Leben sortiert. Wie findet sie | |
| die Sanierung? „Laut, dreckig, ich bin nur am Wischen.“ Aber sie merke | |
| schon, dass es wärmer ist. Früher hätte sie vor alle Türen diese | |
| Luftstopper in Dackelform gelegt und „trotzdem war das Haus eiskalt im | |
| Winter“. Jetzt kann man im T-Shirt auf dem Sofa sitzen. | |
| 10 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prekaer-beschaeftigte-Lkw-Fahrer/!5971064 | |
| [2] /Klage-von-Umweltverbaenden/!5977091 | |
| [3] /Frauenpolitik-und-Personalmangel/!5973679 | |
| [4] /Superstar-Dua-Lipa-in-Hamburg/!5850789 | |
| [5] /Spekulation-und-Wohnungsnot/!5968589 | |
| [6] /Waermeplanungsgesetz-beschlossen/!5974400 | |
| [7] /Jenseits-des-Immobilienmarkts/!5973342 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie Fichtner | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| Energiesparen | |
| Emissionen | |
| Fachkräftemangel | |
| GNS | |
| Energetische Sanierung | |
| Erderwärmung | |
| Gebäudesanierung | |
| Heizung | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Holzindustrie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energetische Sanierung: Zwischen Asbest und Containerklo | |
| In Bodelshausen werden Mehrfamilienhäuser energetisch saniert. Aber die | |
| Bauarbeiten finden im bewohnten Zustand statt, wochenlang gibt es kein | |
| Wasser. | |
| Zuschüsse für klimafitte Mietshäuser: Mehr Geld für die Sanierung | |
| Gebäudesanierung für mehr Klimaneutralität ist teuer, dafür muss es Anreize | |
| geben. Vor allem aber sollten die Mieten nicht noch weiter steigen. | |
| Studie über energetische Sanierungen: Gebäude nur selten in neuem Gewand | |
| Fenster, Fassaden und Dächer werden sehr viel seltener renoviert, als es | |
| fürs Erreichen der Klimaziele nötig wäre. Das könnte sich aber ändern. | |
| Effizienteres Heizen in Friedrichshain: Hauptsache, es spart | |
| Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg rüstet die Heizungen in seinen | |
| öffentlichen Gebäuden nach – und offenbar gewinnen alle dabei. | |
| Bauen ohne den Rohstoff Sand: Kaffeepause für den Sand | |
| Sand ist eine der wichtigsten Ressourcen und vor allem als Baustoff bisher | |
| unersetzlich. Weltweit suchen Forschende nach Alternativen. | |
| Deutscher Umweltpreis geht an zwei Frauen: Zuordnungsforschung und Holzbau | |
| Um das Klima zu retten, muss vieles passieren. Vorbildlich machen das die | |
| Forscherin Friederike Otto und die Bauunternehmerin Dagmar Fritz-Kramer. | |
| Nachhaltige Rohstoffe in Deutschland: Mehr Holz ans Haus | |
| Es soll hölzern gebaut werden, wenn es nach der Bundesregierung geht. Sie | |
| beschließt eine Initiative, um Beton zu ersetzen. |