Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Sophie Fichtner
Tödlicher Polizeieinsatz in Brandenburg: Ein Toter, zwei Polizisten, keine Ank…
Im April 2023 starb Vitali Novacov nach einem Polizeieinsatz in Königs
Wusterhausen. Trotz Ungereimtheiten wurde das Verfahren gegen die Beamten
eingestellt.
Mikrofeminismus: Was tun gegen halbnackte Biker?
Mittelalte Männer auf Mountainbikes nerven unsere Autorin im Urlaub.
Vielleicht helfen kleine Spitzen im Alltag als feministischer Gegenschlag.
„Nius“ macht Radio: Neue rechte Welle
Julian Reichelt expandiert mit seinem Onlinemedium „Nius“ ins Radio. In
mehreren Bundesländern sendet es bereits. Welche Gefahren birgt das?
Hitzeschutz-Vorbild Frankreich: Liberté, Egalité, Hitzevorsorgé
In Deutschland ist Hitzeschutz freiwillig und niemand hat dafür Geld.
Frankreich macht es besser und zeigt: Hitzevorsorge heißt, aufeinander zu
achten.
Generation Geburtstagsparty: Feiern ohne Ende
Unsere Autorin wird mittlerweile zu Geburtstagen eingeladen, die mindestens
ein Wochenende dauern – in Südfrankreich. Drehen jetzt alle durch?
Vorbereitung auf den Triathlon: Zwischen Zweifeln und Kaffeetrinken
Für einen Triathlon wollte unsere Kolumnistin kraulen lernen. Bislang
schluckt sie vor allem Wasser und fragt sich: Muss man wirklich alles
können?
Social Freezing: Sollte ich meine Fruchtbarkeit kennen?
Fruchtbarkeit bei Frauen hat ein Ablaufdatum. Aber lohnt es sich, sie
deshalb zu testen oder löst das nur Panik aus?
Abschaffung der Familienreservierung: Wie kriegt die Bahn das bloß immer hin?
Die DB hat sich selbst ein Aufregerthema ins Nest gelegt: Seit Sonntag
zahlen Familien mehr für reservierte Sitzplätze. Was reisende Eltern dazu
sagen.
Minimalismus: Kann das nicht alles weg?
Zungentattoo, Krawatte, Kindermütze: Unsere Kolumnistin wirft nicht gerne
weg, auf Minimalismus hat sie keine Lust. Jetzt übt sie das Wegwerfen.
Verkehrswende in der Großstadt: Diese eine Insel wird niemals untergehen
Als Radfahrerin hat man es nicht leicht. Von allen Seiten wird man angehupt
und angepöbelt. Wie geht das, die Wut in etwas Produktives umwandeln?
Dagegenhalten gegen Rechts: Aus eins mach 140 Demonstrierende
Bei einer Querdenken-Demo hält der 16-jährige Max dem Publikum eine
Standpauke – und geht viral. Er erntet Zuspruch, aber auch Hass und
Drohungen.
Gender und Care: Hausputz mit der Bohrmaschine
Männer machen plötzlich beim Putzen mit, wenn man mit Bohreraufsatz
schrubben kann. Ein Selbstversuch mit viel Drehmoment.
/!6076051
Junge Mutterschaft: Mayra, 18, zweifache Mutter
Während andere junge Frauen in ihrem Alter auf Selbstsuche und Partys sind,
navigiert Mayra sich durch den Alltag mit Baby. Ein Besuch im Alltag.
Sophie Fichtner Vorschlaghammer: Eine vorgeschaltete App soll dafür sorgen, da…
Sportsucht bei Strava: Schneller, weiter, krasser
Freizeitsport wird immer kompetitiver, auch wegen Apps wie Strava. Dort
pushen sich Nutzer gegenseitig immer weiter – bis es ungesund wird.
Unterdrückte Wut: Höchste Zeit zu Schreien
Als Baby schreien wir bei jedem Bedürfnis, als Erwachsene schlucken wir
viel herunter. Gerade ist ein guter Moment, wieder mit dem Schreien
anzufangen.
Rituale und Rationalität: Warum wir den Jahreswechsel gebührend feiern sollten
Rational betrachtet ist Silvester ein Tag wie jeder andere. Aber wie kann
das sein, wenn die Luft golden ist und etwas Neues beginnt?
Das perfekte Partybuffet: Da habt ihr den Salat
„Ach, übrigens, wir machen bei unserer Silvesterfeier ein Buffet, und jeder
bringt was Schönes mit!“ Ja, huch. Und nun? Wir hätten da ein paar Ideen.
Vier junge Menschen über 2025: „Ich möchte ganz egoistisch eine schöne Zuk…
Ein Gespräch mit vier Menschen, die 2025 25 Jahre alt werden – über die
Quarterlifecrisis des Jahrhunderts und die Frage, ob Zukunft Spaß machen
kann.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.