| # taz.de -- Nach Benzinpreiserhöhung in Iran: Sanktionen, Krise, jetzt Proteste | |
| > Infolge der Wirtschaftskrise hat Irans Regierung die Spritpreise erhöht, | |
| > jetzt knallt es in Iran. Die Unruhen fordern Tote und Verletzte. | |
| Bild: Teheran am 16.11., Straßenblockade in Teheran | |
| Die Rationierung von Benzin und die Erhöhung der Spritpreise haben [1][im | |
| Iran seit Freitag zu landesweiten Protesten] geführt. Unbestätigten | |
| Meldungen zufolge soll es mindestens zwei Tote, Verletzte sowie Festnahmen | |
| gegeben haben. | |
| Die anhaltende Wirtschaftskrise, die infolge [2][von Sanktionen], | |
| Korruption und Misswirtschaft seit geraumer Zeit die Menschen in Iran | |
| plagt, hat die Regierung dazu gezwungen, das Benzin zu rationieren und die | |
| Preise für Kraftstoffe zu erhöhen. Laut einer Verordnung vom 15. November | |
| erhält jedes Fahrzeug eine staatliche Benzinkarte, mit der höchstens 60 | |
| Liter Benzin zum Preis von umgerechnet 12 Cent pro Liter im Monat gekauft | |
| werden kann. Wer mehr Benzin haben möchte, muss für einen Liter Benzin 24 | |
| Cent zahlen. Bis zu diesem Datum betrug der Preis für einen Liter Benzin 10 | |
| Cent. | |
| Der Benzinpreis spielt in der iranischen Wirtschaft eine zentrale Rolle. | |
| Schon eine geringe Erhöhung hat den Anstieg von Preisen für andere Güter | |
| zur Folge und treibt die Inflationsrate in die Höhe. Der Plan, das Benzin | |
| zu rationieren und den Kraftstoffpreis zu erhöhen, wird im Iran seit | |
| Monaten kontrovers diskutiert. Doch aus Furcht, diese Maßnahmen könnten zu | |
| sozialen Unruhen führen, zögerte die Regierung bislang. | |
| Doch die Wirtschaftskrise zwang die Regierung zu handeln. Präsident Hassan | |
| Rohani sagte mit Blick auf den „Wirtschaftskrieg der USA gegen Iran“, das | |
| Land befinde sich im Ausnahmezustand. Die Lage sei äußerst kompliziert. | |
| ## Zugang zum Internet stark eingeschränkt | |
| Nun trat genau das ein, wovor die Gegner einer Preiserhöhung gewarnt | |
| hatten. Laut iranischen Agenturen kam es bereits am Freitag zu | |
| Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften. Die | |
| Protestierenden riefen Parolen gegen die Regierung und den islamischen | |
| Staat, sie setzten Autos in Brand, griffen Banken und Treibstofflager an. | |
| Der Stadtkommandant der Stadt Sirdschan, Mohammad Mahmudabadi, bestätigte, | |
| dass ein Demonstrant getötet worden sei und Sicherheitsbeamte ihre Waffen | |
| eingesetzt hätten. Er betonte jedoch, sie hätten die Anweisung, nur | |
| Warnschüsse abzugeben. Es habe auch zahlreiche Verletzte gegeben. | |
| Irans Innenminister Abdolresa Rahmani Fasli warnte die Demonstranten, | |
| öffentliches Eigentum zu zerstören. „Die Sicherheitskräfte haben bisher | |
| Zurückhaltung bewiesen und die Proteste geduldet“, sagte er am Samstag. | |
| Sollten jedoch die Unruhen und Zerstörungen fortgesetzt werden, werde die | |
| Polizei für Ordnung sorgen. Revolutionsführer Ali Chamenei unterstützte die | |
| Entscheidung der Regierung. Zugleich verurteilte er die Proteste. | |
| Beschädigungen und Brandstiftungen seien das Werk von Handlangern | |
| ausländischer Geheimdienste, sagte er am Sonntag im staatlichen Fernsehen. | |
| Unterdessen wurde im ganzen Land der Zugang zum Internet stark | |
| eingeschränkt – innerhalb einer Stunde auf nur noch sieben Prozent der | |
| normalen Nutzung. Das berichtete die regierungsunabhängige Organisation | |
| Netbloks. | |
| Präsident Rohani versuchte die Bevölkerung zu beruhigen. Die durch die | |
| Erhöhung der Benzinpreise erzielten Einnahmen würden auf 60 Millionen | |
| Menschen im Land verteilt. „Kein Cent der Einnahmen wird in die Staatskasse | |
| wandern“, sagte er. Obwohl die Regierung finanzielle Probleme habe, sollte | |
| niemand glauben, dass sie deswegen den Benzinpreis erhöht habe. Seit Langem | |
| werde überlegt, wie Menschen mit niedrigen Einnahmen geholfen werden könne. | |
| Die Erhöhung des Benzinpreises biete dafür eine Möglichkeit, sagte der | |
| Präsident. | |
| 17 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Iranische-Dominanz-auf-dem-Pruefstand/!5638532 | |
| [2] /Irans-umstrittenes-Atomprogramm/!5639950 | |
| ## AUTOREN | |
| Bahman Nirumand | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Uran | |
| Sanktionen | |
| Benzin | |
| Wahlen im Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| USA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Frauenrechte | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl im Iran: Raisi vorzeitig zum Sieger erklärt | |
| Der Hardliner Ebrahim Raisi wird künftig das Land regieren. Das Ergebnis | |
| hatte sich lange vorher abgezeichnet, viele blieben der Wahl fern. | |
| Parlamentswahl im Iran: Klassenziel erreicht | |
| In der neuen Volkskammer sitzen vor allem Ultras und Konservative. Die | |
| Wahlbeteiligung spricht Bände. In Teheran stimmen nur 22 Prozent ab. | |
| Protest im Iran: Amnesty befürchtet über 100 Tote | |
| Weiterhin protestieren im Iran Tausende Menschen gegen die Regierung. Die | |
| lässt die Demonstrationen niederschlagen. | |
| Proteste im Iran: Sieht so Solidarität aus? | |
| Seit mehreren Tagen protestieren die Menschen im Iran gegen die | |
| Benzinpreiserhöhung. Linke im Westen unterstützen sie kaum. | |
| Massenproteste in Iran: Es geht um mehr als nur um Öl | |
| Im Iran löst die Benzinpreiserhöhung Proteste aus. Doch Trump sollte sich | |
| nicht zu früh freuen: Das Regime hat wirksame Unterdrückungsmechanismen. | |
| Irans umstrittenes Atomprogramm: Urananreicherung in Fordo gestartet | |
| Das internationale Abkommen zur Verhinderung einer iranischen Atombombe | |
| gerät immer mehr ins Wanken. Teheran beginnt auch mit dem Bau eines neuen | |
| AKW. | |
| Verstoß gegen Atomdeal: Iran beschleunigt Urananreicherung | |
| Teheran wirft die nächste Klausel des Atomvertrags über Bord. Als Termin | |
| hat sich die Führung ein symbolträchtiges Datum ausgesucht. | |
| Frauen in iranischen Fußballstadien: Ein Bonbon von den Mullahs | |
| Nach langen Kämpfen durften Frauen im Iran nun ausnahmsweise live Fußball | |
| sehen. Ein Erfolg, ja. Aber ein sehr kleiner. | |
| Proteste im Irak: Kampf gegen ein zähes System | |
| Nach Massenprotesten verspricht die Regierung Reformen und kündigt eine | |
| Kabinettsumbildung an. Das wird kaum zur Beruhigung der Lage beitragen. |