| # taz.de -- Entlastungspaket der Ampel: Ein teurer Kompromiss | |
| > Beim Entlastungspaket ist für jeden was dabei – auch ein Rabatt an der | |
| > Tankstelle. In Krisenzeiten ist so ein Kompromiss ernüchternd. | |
| Bild: Medienwirksame Pressekonferenz vor dem Reichstagsgebäude zum geplanten E… | |
| In normalen Zeiten wäre das [1][Entlastungspaket] der Ampel eine runde | |
| Sache: Es sieht einige ökologische Fortschritte vor, zum Beispiel strengere | |
| Vorgaben zur Energieeffizienz im Neubau. Es ist sozial einigermaßen | |
| gerecht, da Geringverdiener*innen von der Energiepreispauschale | |
| stärker profitieren als Reiche. Und zum Ausgleich für eine Kröte wie den | |
| Steuerrabatt an der Tankstelle gibt es zumindest auch einen massiven | |
| Nachlass beim ÖPNV. Klassische Kompromisspolitik, für jeden was dabei. | |
| Die Zeiten sind aber nicht normal. Von der Großkrise Corona sind wir gerade | |
| nahtlos in die Großkrise Krieg gestolpert und über allem steht weiterhin | |
| die Megakrise Klima. Von einer Zeitenwende ist die Rede und sogar | |
| [2][Christian Lindner] pries erneuerbare Energien kürzlich im Bundestag als | |
| „Freiheitsenergien“ an. Ernüchternd, dass sinnvolle Schritte trotzdem | |
| weiter nur im Paket mit einer teuren Maßnahme zu haben sind, die komplett | |
| in die falsche Richtung wirkt. | |
| Vom Nachlass auf Kraftstoffsteuern profitieren entgegen der | |
| [3][Koalitionsrhetorik] nicht primär diejenigen, die „aufs Auto angewiesen“ | |
| sind, sondern all jene, die viel Sprit verbrauchen – egal, ob sie | |
| tatsächlich nicht auf lange Wege verzichten können oder ob sie aus reiner | |
| Bequemlichkeit in überdimensionierten Fahrzeugen unnötige Strecken | |
| zurücklegen. Statistisch sind es eher die Wohlhabenden als die Armen, die | |
| viel fahren und die an der Tankstelle sparen werden. Dem Ziel der | |
| Verkehrswende läuft der Steuerrabatt ohnehin entgegen. Und absurd ist es, | |
| einerseits die Energieabhängigkeit von Russland zu beklagen und | |
| andererseits den Ölverbrauch noch stärker als bisher zu subventionieren. | |
| Wladimir Putin darf sich über diesen Teil des Entlastungspakets freuen. | |
| Zumindest neue Beschränkungen hätten den Steuerrabatt flankieren können: | |
| Tempolimit, autofreie Tage, verlängerte Home-Office-Pflicht hätten den | |
| Verbrauch drücken können. So bleibt nur die Hoffnung, dass beim ein oder | |
| anderen verbilligtes Bahnfahren das verbilligte Tanken schlägt. | |
| 24 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unterstuetzung-fuer-Privathaushalte/!5840335 | |
| [2] /Energieversorgung-und-Abhaengigkeiten/!5837951 | |
| [3] /Generaldebatte-im-Bundestag/!5843805 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Energiepolitik | |
| Erneuerbare Energien | |
| Benzin | |
| Kostenloser Nahverkehr | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ampel-Koalition | |
| Das Milliardenloch | |
| Benzinpreise | |
| Energiepreise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 9 Euro ÖPNV-Fahrkarte der Ampelregierung: Neues Ticket womöglich schon im Mai | |
| Das von der Bundesregierung angekündigte 9-Euro-Monatsticket für den ÖPNV | |
| soll bald kommen. Viele Details sind aber noch unklar. | |
| Hilfen wegen der hohen Energiekosten: Wir müssen über Belastungen reden | |
| Statt die Gesellschaft auf steigende Belastungen vorzubereiten, kauft man | |
| sich Lösungen. Die Ampel gewichtet den Koalitionsfrieden höher. | |
| 9-für-90-Euro Ticket für den ÖPNV: Millionenkosten für Berlin | |
| Verkehrssenatorin Jarasch (Grüne) rechnet mit mindestens 50 Millionen Euro | |
| Kosten für Berlin. Sie sei „überrascht“ von dem Vorstoß des Bundes. | |
| Erster Bundeshaushalt der Ampel: Lindner hofft auf Ende der Notlage | |
| Die Regierung nimmt viel mehr Schulden auf als beabsichtigt. Als Reaktion | |
| auf Krieg und Inflation soll bald ein Ergänzungshaushalt folgen. | |
| Steigende Spritpreise in Deutschland: „Tankrabatt“ erhitzt die Gemüter | |
| Finanzminister Lindner will den Spritpreis unter zwei Euro drücken. Das | |
| stößt bei den Grünen auf Kritik: Sie sind für Entlastungen anderswo. | |
| Ampel-Pläne gegen hohe Energiepreise: Kritik an Entlastungen | |
| Höhere Pendlerpauschale, früheres Aus für die EEG-Umlage: Die Ampel-Pläne | |
| kommen bei Sozial- und Umweltverbänden schlecht an. |