| # taz.de -- 9-für-90-Euro Ticket für den ÖPNV: Millionenkosten für Berlin | |
| > Verkehrssenatorin Jarasch (Grüne) rechnet mit mindestens 50 Millionen | |
| > Euro Kosten für Berlin. Sie sei „überrascht“ von dem Vorstoß des Bunde… | |
| Bild: Können die Berliner*innen bald beinahe umsonst zur Arbeit pendeln? | |
| Berlin dpa/taz | Die Umsetzung der v[1][on der Bundesregierung geplanten | |
| günstigeren ÖPNV-Tickets] könnten Berlin rund 50 Millionen Euro kosten. Es | |
| sei noch keine Zeit gewesen, das valide auszurechnen, sagte [2][Verkehrs- | |
| und Klimaschutzsenatorin Bettina Jarasch (Grüne)] dem RBB-Inforadio am | |
| Freitagmorgen. „Ganz grobe Schätzungen sind erstmal 50 Millionen.“ Nach dem | |
| Willen der Bundesregierung soll im Rahmen des am Donnerstag vorgestellten | |
| Entlastungspakts angesichts der gestiegenen Energiepreise für 90 Tage eine | |
| Fahrkarte für 9 Euro pro Monat eingeführt werden. | |
| Wann das in Kraft treten werde, könne sie nicht sagen, erklärte Jarasch. | |
| „Auch wir wurden gestern [3][überrascht von diesen Vorschlägen].“ Die | |
| Verkehrsminister der Länder beraten sich am Freitag, voraussichtlich auch | |
| über diese Fragen. „Für uns ist wichtig, wer zahlt das in welcher Form“, | |
| sagte Jarasch. „Es sollen, soweit ich das weiß, Regionalisierungsmittel | |
| herangezogen werden für dieses 9-für-90-Paket.“ Das seien Gelder, die für | |
| den Ausbau des ÖPNV – mehr Wagen, dichtere Takte, neue Strecken – gedacht | |
| seien. „Insofern werden die Verkehrsminister viele Fragen haben.“ | |
| Klar sei, dieses Paket müsse schnell kommen. „Wir in Berlin werden auf | |
| jeden Fall sehr schnell klären, wie wir diese Angebote auf eine sinnvolle, | |
| gute Weise an die Kundinnen und Kunden weitergeben können“, sagte Jarasch. | |
| Sie kündigte dafür Gespräche mit der BVG, der S-Bahn und auch mit dem | |
| Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) an. | |
| „Wir müssen vor allem auch auf die Abo-Kunden achten“, sagte Jarasch. „Es | |
| fangen schon Leute an und überlegen, ob sie ihr Abo jetzt kündigen müssen, | |
| damit sie stattdessen dieses 9-Euro-Ticket kaufen für die nächsten drei | |
| Monate.“ Dafür solle eine Lösung gesucht werden. „Dann werden wir | |
| überlegen, wie wir aus diesem Vorschlag, den wir umsetzen werden, etwas | |
| machen, das Kunden langfristig an den ÖPNV bindet“, kündigte die Senatorin | |
| an. „Der Umstieg auf die Öffis ist natürlich etwas, das uns hilft, Energie | |
| zu sparen.“ | |
| ## VBB warnt vor Abo-Kündigung | |
| Auch der Verkerhsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) warnte seine Kund*innen | |
| davor, ein Abo vorschnell zu kündigen: „Um das Angebot einheitlich | |
| umzusetzen, sind noch umfangreiche Konkretisierungen durch die | |
| Bundesregierung erforderlich“, hieß es in einer Mitteilung des | |
| Unternehmens. Die „konkrete Umsetzung“ müsse nun „mit allen Beteiligten�… | |
| auch den Fahrgastverbänden der anderen Bundesländer, abgestimmt werden. | |
| „Daher möchten wir alle Kund*innen bitten, ihre Abos nicht zu kündigen, | |
| sondern unsere aktive Kommunikation abzuwarten.“ | |
| Der Berliner Bundestagsabgeordnete und Sprecher für Verkehrspolitik, Stefan | |
| Gelbhaar (Grüne), sagte am Donnerstag: „Der Ticketrabatt ‚9 für 90‘ muss | |
| jetzt klug ausbuchstabiert werden, um nachhaltig Kunden zurück oder neu zu | |
| gewinnen. Mit Blick auf eine langfristig [4][nachhaltige Mobilitätswende] | |
| erklärte Gelbhaar aber auch, parallel müsse „konsequent an einer weiteren | |
| Verbesserung des ÖPNVs, insbesondere in Form einer Angebotsoffensive, | |
| gearbeitet werden“. Ziel müsse sein, „die Menschen dauerhaft an den ÖPNV … | |
| binden.“ | |
| Von der an der Rot-Grün-Roten Landesregierung in Berlin beteiligten | |
| Linkspartei hieß es am Freitag: „Wir begrüßen diese Maßnahme ausdrücklic… | |
| Sie ist eine der wenigen Maßnahmen der Ampel-Koalition, die die stärkere | |
| Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel fördert“, sagte Kristian | |
| Ronneburg, Sprecher für Mobilität seiner Fraktion im Abgeordnetenhaus. Nun | |
| gelte es zum Beispiel zu klären, „ob das Ticket für den kompletten | |
| ABC-Tarifbereich gelten soll, wie Studierende davon profitieren können, die | |
| das verpflichtende Semesterticket zahlen oder wie mit Bezieher:innen | |
| des Sozialtickets umgegangen wird“. | |
| 25 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ampel-beschliesst-Entlastungen/!5840461 | |
| [2] /Senatorin-Jarasch-ueber-gruenen-Stadtumbau/!5833830 | |
| [3] /Entlastungspaket-der-Ampel/!5840447 | |
| [4] /Weniger-Geschwindigkeit-auf-den-Strassen/!5839947 | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| ÖPNV | |
| Bettina Jarasch | |
| Mobilitätswende | |
| Bundesregierung | |
| BVG | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BVG präsentiert neue Sounds: Di-di-damm in Bus und Tram | |
| Die BVG hat ihre gesamte „Klanglandschaft“ auf der Basis eines neuen | |
| Jingles vereinheitlicht. Der Aufwand war nicht unbeträchtlich. | |
| Entlastungspaket der Ampel: Ein teurer Kompromiss | |
| Beim Entlastungspaket ist für jeden was dabei – auch ein Rabatt an der | |
| Tankstelle. In Krisenzeiten ist so ein Kompromiss ernüchternd. | |
| Ampel beschließt Entlastungen: Es ist ein Kompromiss | |
| Die Ampel entlastet die Bürger:innen von hohen Energiekosten. ÖPNV für | |
| neun Euro pro Monat, 300 Euro für Beschäftigte und die Benzinsteuer sinkt. |