| # taz.de -- Audi | |
| Krise der Autoindustrie: Sozialplan für Brüsseler Audi-Werk kurz vor Toressch… | |
| Das Brüsseler Audi-Werk schließt Ende Februar. Unternehmen und | |
| Gewerkschaften einigen sich nach schwierigen Verhandlungen auf Abfindungen. | |
| Nachfrage nach Pkw: Autowerke sind kaum ausgelastet | |
| Sinkende Verkäufe machen der Branche zu schaffen. Deutsche Autobauer | |
| kriegen die Transformation zu E-Autos nicht hin. Erste Hersteller ziehen | |
| Konsequenzen. | |
| E-Mobilität bei VW: Die Antriebswende misslingt | |
| Für Porsche läuft es gut. Doch der Luxusautobauer setzt wieder auf | |
| Verbrenner – wie andere deutsche Hersteller. Woanders klappt E-Mobilität | |
| besser. | |
| Urteil gegen den Ex-Audi-Chef Stadler: Wenig Einsicht, wenig Strafe | |
| Erstmals wurde der Dieselbetrug juristisch geahndet. Immerhin. Aber die 1,1 | |
| Millionen Euro Strafe ist trotzdem lächerlich gering für den Ex-Audi-Chef. | |
| Urteil im Diesel-Skandal: Bewährung gegen Geständnis | |
| Urteil im Diesel-Skandal: Ex-Audi-Chef Rupert Stadler hat weggeschaut und | |
| seine Pflichten vernachlässigt, muss aber nicht ins Gefängnis. | |
| Bewährungsstrafe für Ex-Audi-Chef: Autoboss ohne Handschellen | |
| Manager Rupert Stadler ist wegen Betrugs schuldig gesprochen. Ins Gefängnis | |
| muss er aber nicht. Autos hatten mehr Abgase ausgestoßen als angegeben. | |
| Diesel-Geständnis des Ex-Audi-Chefs: Ein Deal, aber keine Gerechtigkeit | |
| Ex-Audi-Boss Rupert Stadler hat im Abgas-Betrugsprozess ein Geständnis | |
| abgelegt. Der Deal zeigt, dass die deutsche Justiz wieder gescheitert ist. | |
| Abgasskandal bei Audi: Ex-Audi-Chef kündigt Geständnis an | |
| Im Prozess um den Dieselskandal will der frühere Audi-Chef Rupert Stadler | |
| gestehen, um sein Strafmaß zu mindern. Er saß bereits 2018 im Gefängnis. | |
| Klage gegen Audi: Der Unterstrich bleibt | |
| Beschäftigte bei Audi sollen in schriftlicher Kommunikation gendern. Ein | |
| VW-Mitarbeiter wollte das nicht akzeptieren und klagte dagegen – ohne | |
| Erfolg. | |
| Gender-Klage gegen Audi: Beleidigtes Leberwürstchen | |
| Ein VW-Mitarbeiter sieht seine Persönlichkeitsrechte durch korrekt | |
| gegenderte Formulierungen der Konzerntochter Audi verletzt. Nun klagt er. | |
| Prozess gegen Ex-Audiboss Stadler: Audi-Chef im Gefängnis | |
| Ausgerechnet in der JVA Stadelheim wird der erste Strafprozess im | |
| Dieselskandal eröffnet – wegen Corona. Ex-Autoboss Stadler kommt nicht als | |
| Häftling. | |
| Ermittlungen im Diesel-Skandal: Anklage gegen weitere Audi-Manager | |
| Die Staatsanwaltschaft wirft vier weiteren Managern Betrug vor. Sie sollen | |
| von der Manipulation gewusst haben. | |
| Prozess gegen Ex-Audiboss: Das Ende des Verbrenners | |
| Der Prozess gegen Ex-Audichef Rupert Stadler steht symbolisch für die Krise | |
| der Autobranche. Beim Dieselskandal gibt es keine Ruhe. | |
| Prozess gegen Stadler nach Dieselaffäre: Ex-Audi-Chef muss vor Gericht | |
| Das juristische Nachspiel des Dieselskandals geht weiter. Jetzt wurde die | |
| Anklage gegen Ex-Audi-Chef Rupert Stadler zugelassen. Der Prozess soll im | |
| Herbst beginnen. | |
| Corona-Virus stoppt Autoproduktion: VW macht Vollbremsung | |
| Die Pandemie stoppt vielerorts die Produktion von Autos. Volkswagen | |
| streitet, wann Schluss sein soll. Mercedes und BMW arbeiten (noch) weiter. | |
| Daimler streicht 10.000 Stellen: Auslaufmodell Autobau | |
| Der Arbeitsplatzabbau in der deutschen Autoindustrie hat Konjunktur. Nun | |
| will auch Daimler massiv kürzen. Die Mitarbeiter sollen freiwillig gehen. | |
| Stellenstreichungen bei Audi: Fürchtet euch nicht! | |
| Die Aufgeregtheit um die Stellenstreichung bei Audi ist etwas übertrieben. | |
| Sie zeigt aber, dass es der deutschen Industrie nicht besonders gut geht. | |
| Stellenabbau bei Audi: Trübe Aussichten | |
| Ein radikaler Sparkurs soll Audi aus der Krise helfen. Bis 2025 will der | |
| Konzern in Deutschland 9.500 Stellen streichen, jeden sechsten | |
| Arbeitsplatz. | |
| Die Deutsche Umwelthilfe und Audi: Auf ein Bier mit Semikriminellen | |
| Während taz-Redakteur Malte Kreutzfeldt bei der DUH einen Preis überreicht | |
| bekommt, feiert 500 Kilometer weiter südlich auch die Audi-Umweltstiftung. | |
| Ehemaliger VW-Chef Ferdinand Piech: Meister Machiavelli | |
| Ferdinand Piëch hat aus Volkswagen den größten Autobauer der Welt gemacht. | |
| Die von ihm geschaffene Angstkultur prägt den Konzern bis heute. | |
| Dieselaffäre bei VW-Tochter Audi: Ex-Chef Stadler soll vor Gericht | |
| Vor vier Jahren flog der Dieselskandal bei Audi auf. Jetzt will die | |
| Münchner Staatsanwaltschaft dem damaligen Chef Rupert Stadler den Prozess | |
| machen. | |
| Abgas-Vorwürfe gegen Audi: Bundesamt erschwert Ermittlungen | |
| Das Kraftfahrt-Bundesamt, berüchtigt für Nähe zur Autoindustrie, soll | |
| Abgas-Ermittlungen im Fall Audi behindert haben. Nun schweigt das Amt dazu. | |
| Fliesenleger arbeitet nicht für Akademiker: Boykott für Besserwisser | |
| Ein Fliesenleger in Ingolstadt hat schlechte Erfahrungen mit Audi- und | |
| Siemens-Angestellten gemacht. Jetzt arbeitet er nicht mehr für sie. | |
| Bußgeld in Dieselaffäre: „Champagnerstrafe“ für Audi | |
| Der Autobauer muss in der Dieselaffäre 800 Millionen Euro Bußgeld zahlen. | |
| Das lässt bei Audi Korken knallen, sagt der Chef der Deutschen Umwelthilfe. | |
| Diesel-Skandal bei deutschen Autobauern: Audi muss 800 Millionen Euro zahlen | |
| Nach der Strafe für VW muss nun auch die Tochterfirma Audi eine ordentliche | |
| Geldbuße wegen der Dieselaffäre abdrücken. Der Autobauer will nicht dagegen | |
| vorgehen. | |
| Dieselermittlungen bei Audi: VW trennt sich von Rupert Stadler | |
| Volkswagen löst sich von Audi-Chef Rupert Stadler. Dieser war im Juni wegen | |
| Betrugsverdachts im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal festgenommen worden. | |
| Umwelthilfe-Chef über Abgasbetrug: „Nur die Gerichte funktionieren noch“ | |
| Die Politik hat den Autokonzernen vermittelt, dass diese sich alles | |
| erlauben können, kritisiert Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch. Die Justiz zeige | |
| dagegen Mut. | |
| Kommentar Audi-Chef in Haft: Wenigstens die Justiz macht Ernst | |
| Die Verhaftung von Rupert Stadler befriedigt das Bedürfnis nach | |
| Gerechtigkeit. Doch Dieselautos vergiften weiter die Luft in den Städten. | |
| Ermittlungen im Abgasskandal: Audi-Chef Stadler festgenommen | |
| Topmanager Stadler kommt wegen Verdunkelungsgefahr in U-Haft. Er soll | |
| Dieselautos mit manipulierter Abgasreinigung in den Verkehr gebracht haben. | |
| Daimler und der Abgasskandal: Grüne kritisieren Rückruf-„Show“ | |
| Daimler muss 238.000 Autos zurückrufen. So hat es Verkehrsminister Scheuer | |
| (CSU) am Montag angekündigt. Der Opposition geht das nicht weit genug. | |
| Dieselskandal weitet sich aus: Razzia bei Audi-Chef Stadler | |
| Auch die Audi AG steht unter dem Verdacht, manipulierte Software zur | |
| Abgassteuerung verwendet zu haben. Nun ist Audi-Chef Stadler im Fokus der | |
| Ermittler. | |
| Neuer Abgasskandal: Audi in Erklärungsnot | |
| Wen interessiert das neue Elektroauto, wenn es einen neuen Abgasskandal | |
| gibt? Bei der Hauptversammlung sah sich Audi mit harten Vorwürfen | |
| konfrontiert. | |
| Erneut Razzien wegen Diesel-Affäre: Polizeieinsatz bei Porsche | |
| Nun durchsuchen die Ermittler auch Porsche. Unterlagen wurden | |
| beschlagnahmt, unter den Verdächtigten ist auch ein ranghoher Manager. | |
| Audi-Ingenieur über Abgasskandal: Schwere Vorwürfe gegen Vorstand | |
| Audi-Spitzenmanager wussten laut der Aussage eines Ingenieurs von | |
| manipulierten Schadstoffmessungen. Die Vorfälle sollen schon seit 2006 | |
| bekannt gewesen sein. | |
| Absprachen der deutschen Autoindustrie: Kultur des Wegschauens | |
| Das Bundeskartellamt hätte Hinweise auf Absprachen in der Autoindustrie | |
| haben müssen. Dass die Politik nichts wusste, ist unplausibel. | |
| Mögliche Absprachen der Autokonzerne: Ermittler prüfen Kartellvorwürfe | |
| Selbstanzeige bei Daimler, Krisensitzung bei VW, Druck auf Dobrindt: Die | |
| Folgen der mutmaßlichen Absprachen der Autokonzerne sind noch längst nicht | |
| abzusehen. | |
| Diesel-Gate und Audi: Erste Festnahme in Deutschland | |
| Münchner Staatsanwälte haben einen Ex-Manager der VW-Tochter Audi | |
| festgenommen. Warum, ist im Detail noch unklar. In den USA wirft man ihm | |
| Betrug vor. | |
| Betrugsverdacht bei VW-Tochter Audi: Der Trick mit dem Lenkrad | |
| Bei 24.000 Oberklasse-Autos soll der Konzern bei den Abgastests betrogen | |
| haben. Die Lenkwinkelerkennung hat dabei wohl geholfen. | |
| Gefälschte Abgaswerte bei VW-Tochter: Razzia bei Audi | |
| Auf der Jahrespressekonferenz wollte Audi-Chef Stadler einen Ausblick in | |
| die Zukunft geben. Doch die Justiz machte ihm einen Strich durch die | |
| Rechnung. | |
| Nach Betrug bei Abgastests: Luxemburg will durchgreifen | |
| Das Land ist bei Autoherstellern für Abgaszulassungen besonders beliebt. | |
| Doch nun geht der Verkehrsminister gegen Audi und VW vor. | |
| Abgasskandal bei VW: Audi hat womöglich A3 manipuliert | |
| Der Konzern soll an den Abgaswerten seines aktuellen Modells geschraubt | |
| haben. Das hat eine Brüsseler Behörde herausgefunden. Bei Audi ist man | |
| überrascht. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Der Bettvorleger der Industrie | |
| Das geht zu weit: Das Kraftfahrtbundesamt soll seine Stellungnahmen zu den | |
| Abgasskandalen mit der Autoindustrie abgestimmt haben. | |
| Manipulation von Emissionswerten: US-Sammelklage gegen Audi | |
| Eine Kanzlei aus den USA hat eine Sammelklage gegen die VW-Tochter | |
| eingereicht. Nach Medienberichten geht es dabei um neue Vorwürfe in der | |
| Abgasaffäre. | |
| Abgas-Skandal bei VW: Staatsanwalt ermittelt gegen Pötsch | |
| Auch VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch ist jetzt verdächtig, im | |
| Abgas-Skandal wird gegen ihn ermittelt. Zugleich gibt es neue Vorwürfe | |
| gegen Audi. | |
| Ausweitung des VW-Skandals: Affäre perlt an Audi-Chef Stadler ab | |
| Nach dem Skandal um VW geriet auch Audi-Chef Rupert Stadler unter Verdacht. | |
| Der sitzt bei VW im Aufsichtsrat – nachgewiesen werden kann ihm aber wohl | |
| nichts. | |
| Rückruffrist im VW-Skandal: Jetzt wird‘s ernst | |
| Die kalifornische Umweltbehörde gibt VW, Audi und Porsche 45 Tage, um einen | |
| Rückrufplan zu erstellen. 15.000 Autos sind in dem Bundesstaat betroffen. | |
| Skandal um Abgastests weitet sich aus: Renault stinkt auch | |
| Umweltschützer finden bei einem Renault Espace extrem hohe | |
| Schadstoffemissionen. Und auch die VW-Tochter Audi hat illegale Software | |
| genutzt. | |
| Neue Entwicklungen im VW-Skandal: „Sie haben kriminell gehandelt“ | |
| Die Verantwortlichen sollten strafrechtlich verfolgt werden, fordert | |
| VW-Aufsichtsrat Olaf Lies. Ermittlungen gibt es nach Medienberichten jetzt | |
| auch gegen Audi. | |
| Abgas-Skandal bei VW: Ermittlungen gegen Winterkorn | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn. Auch | |
| 2,1 Millionen Fahrzeuge von Audi sind von dem Abgas-Skandal betroffen. | |
| Porträt Matthias Müller: Alles VW, oder was? | |
| Er ist lässig, aber entschlossen. Eigentlich hielt er sich für zu alt für | |
| den VW-Chefsessel, für eine Übergangszeit wird es wohl reichen. |