| # taz.de -- Nach Betrug bei Abgastests: Luxemburg will durchgreifen | |
| > Das Land ist bei Autoherstellern für Abgaszulassungen besonders beliebt. | |
| > Doch nun geht der Verkehrsminister gegen Audi und VW vor. | |
| Bild: Im Visier: die Automobilhersteller Audi und VW | |
| Luxemburg taz | Angriff ist die beste Verteidigung, mag sich Luxemburgs | |
| Transportminister François Bausch gedacht haben. Am Montag gibt er bekannt, | |
| dass Luxemburg im VW-Abgasskandal Klage gegen unbekannt erheben wird. | |
| Gänzlich ungezielt ist das Verfahren indessen nicht: Im Visier sind die | |
| Automobilhersteller Audi und VW, die bei Abgastests betrogen haben. Konkret | |
| geht es um den Einsatz von verbotenen Abschalteinrichtungen in einem | |
| VW-Motor, den Audi drei Jahre lang in seine A1- und A3-Typen einbauen ließ. | |
| Die Abgaseinrichtungen dieser Modelle wurden in Luxemburg zugelassen. | |
| Unklar ist nun, ob Audi oder VW wegen Irreführung der Luxemburger Behörden | |
| zur Rechenschaft gezogen werden können. „Durch die Klage wollen wir | |
| herausfinden, ob Luxemburg Schaden erlitten hat und wer dafür | |
| verantwortlich ist“, sagte Bausch der taz. | |
| Als grüner Transportminister wünscht sich François Bausch kein „Dieselgate… | |
| im eigenen Land. Es müsse „alles aufgeklärt und Konsequenzen gezogen | |
| werden“. Er hat kurz nach Bekanntwerden des VW-Skandals im Herbst 2016 ein | |
| internes Audit über die Luxemburger Zulassungsstelle SNCH in Auftrag | |
| gegeben. Bausch tat dies vor dem Hintergrund, dass Luxemburg beim von | |
| europäischen Automobilherstellern rege betriebenen Zulassungstourismus ein | |
| besonders beliebtes Ziel ist. | |
| Weshalb das so ist, wollte der deutsche EU-Abgeordnete Sven Schulze (CDU) | |
| von Audi-Vertretern wissen, die im [1][Untersuchungsausschuss des | |
| Europaparlaments zum VW-Skandal] gehört wurden. Für Gesamt-Typenzulassungen | |
| wende man sich an die deutsche Zulassungsstelle, das Kraftfahrt-Bundesamt | |
| (KBA); für Emissionszulassungen an die SNCH, so die Antwort. Neben deren | |
| Kompetenz schätze man die „geografische Lage“. Doch die Nähe scheint nicht | |
| nur geografisch zu sein: Zwei der drei Unternehmen, die im Auftrag der SNCH | |
| Tests bei Automobilherstellern durchführen, werden von deutschen | |
| Teilhabern, dem TÜV Rheinland und der Gesellschaft für Technische | |
| Überwachung, dominiert. | |
| Kurze Wege und eine weniger aufwändige Bürokratie werden als Pluspunkte für | |
| Luxemburg genannt. Doch auch dies wirft Fragen auf. Wie schaffen es die | |
| rund zehn Ingenieure der SNCH, die jährlichen 9.000 Typenzulassungen zu | |
| erteilen, fragten Europaparlamentarier den SNCH-Leiter Claude Liesch, der | |
| ebenfalls zu Gast im Untersuchungsausschuss war. „Unser | |
| Bearbeitungsschlüssel entspricht etwa dem der deutschen KBA“, so Liesch. | |
| Ein Blick in die Jahresberichte der beiden Behörden zeigt jedoch ein | |
| anderes Verhältnis: Pro Arbeitstag bewältigen die rund 60 Mitarbeiter der | |
| Kraftfahrt-Bundesamts rund 80 Zulassungen, die zehn Luxemburger schaffen 35 | |
| am Tag – pro Kopf also rund dreimal so viele. Auch das Audit empfiehlt | |
| darum dringend eine personelle Aufstockung. | |
| 6 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abgasaffaere-um-Volkswagen/!5336053 | |
| ## AUTOREN | |
| Danièle Weber | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Luxemburg | |
| Abgase | |
| Audi | |
| Renault | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| CO2-Emissionen | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| PKW | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgasausstoß bei Renault-Dieselautos: 25 Jahre lang geschummelt | |
| Der französische Autokonzern sieht sich schweren Vorwürfen einer Behörde | |
| ausgesetzt. Die gesamte Führung soll vom Betrug gewusst haben. Renault | |
| streitet das ab. | |
| Gescheiterte Aufklärung des VW-Skandals: Die Autokratie | |
| Diese Woche enden die Befragungen im VW-Untersuchungsauschuss. | |
| Entscheidende Fragen wurden dort erst gar nicht gestellt. | |
| Ausschuss zum VW-Skandal: Unwissen ist Macht | |
| Verkehrsminister Dobrindt feiert vor dem Ausschuss seine Erfolge. Zur | |
| Aufklärung des Abgas-Skandals hat er wenig beizutragen. | |
| TÜV für VW-Diesel nur mit Nachrüstung: Schummelsoftware muss raus | |
| Das Verkehrsministerium sieht VW-Fahrer in der Pflicht, ihre | |
| Dieselfahrzeuge nachrüsten zu lassen. Die Grünen fordern Entschädigung oder | |
| Rücknahme. | |
| SPD-Politiker in der Abgasaffäre: Alles „Fake News“ | |
| Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) weist Vorwürfe zurück, | |
| er habe früher als bislang bekannt vom VW-Abgastestbetrug erfahren. | |
| Einigung auf Entschädigungszahlungen: In den USA muss VW jetzt blechen | |
| 15 Milliarden Dollar stellt VW für die Besitzer eines kleinen | |
| Diesel-Modells bereit. Eine weitere Milliarde kommt für Besitzer eines | |
| Drei-Liter-Motors hinzu. | |
| Abgasskandal bei VW: Audi hat womöglich A3 manipuliert | |
| Der Konzern soll an den Abgaswerten seines aktuellen Modells geschraubt | |
| haben. Das hat eine Brüsseler Behörde herausgefunden. Bei Audi ist man | |
| überrascht. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Der Bettvorleger der Industrie | |
| Das geht zu weit: Das Kraftfahrtbundesamt soll seine Stellungnahmen zu den | |
| Abgasskandalen mit der Autoindustrie abgestimmt haben. | |
| Autofachmann über Abgasskandal: „Wir brauchen Straßentests“ | |
| Autoexperte Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland kritisiert das | |
| Versagen der deutschen Politik. Er fordert eine Reform der Zulassungen. | |
| Abgas-Skandal bei VW: Staatsanwalt ermittelt gegen Pötsch | |
| Auch VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch ist jetzt verdächtig, im | |
| Abgas-Skandal wird gegen ihn ermittelt. Zugleich gibt es neue Vorwürfe | |
| gegen Audi. | |
| Ausweitung des VW-Skandals: Affäre perlt an Audi-Chef Stadler ab | |
| Nach dem Skandal um VW geriet auch Audi-Chef Rupert Stadler unter Verdacht. | |
| Der sitzt bei VW im Aufsichtsrat – nachgewiesen werden kann ihm aber wohl | |
| nichts. |