| # taz.de -- PKW | |
| Volksentscheid Berlin autofrei: Wie sinnvoll wäre das? | |
| Der Gesetzentwurf zum Verbot privater Autofahrten in der Berliner | |
| Innenstadt ist zulässig. Gleichzeitig lädt er zum kreativen Regelmissbrauch | |
| ein. | |
| E-Autos in China: Wenig Volkswagen in der Volksrepublik | |
| Bei der Branchenmesse in Shanghai zeigt sich: China ist bei E-Autos | |
| Weltmarktführer. Doch die deutschen Firmen setzen zur Aufholjagd an. | |
| Schlechte Zahlen beim Autobauer: Musk vergrault Tesla-Käufer*innen | |
| Der US-Elektroautobauer Tesla verkauft immer weniger Fahrzeuge. Grund ist | |
| das Engagement von CEO Musk und die wachsende Konkurrenz aus China. | |
| Antwort auf immer größere Pkw: Müllwagen werden kleiner | |
| Die Zahl der Pkw steigt, sie werden breiter und länger. Weil es für die | |
| Müllabfuhr auf manchen Straßen zu eng wird, sollen Laster nun abspecken. | |
| Reform des Klimaschutzgesetzes: Ran ans Auto! | |
| Die Ampel schwächt das Klimaschutzgesetz ab – und Autofahrer:innen | |
| können sich freuen, dass es kein Fahrverbot gibt. Der Verkehr bleibt ein | |
| Problem. | |
| Kalifornien steigt aus Verbrennern aus: Ab 2035 fast ohne Benzin und Diesel | |
| Der US-Bundesstaat Kalifornien läutet das Ende von neuen Verbrennerautos | |
| ein. Das ist wichtig für die USA, doch andere Länder sind schon weiter. | |
| Streit um E-Fuels: Die Praxis wird es zeigen | |
| Verbrenner verbieten oder E-Fuels subventionieren? Die Antwort auf diesen | |
| Pseudo-Streit müsste lauten: Warum soll die Politik das überhaupt regeln? | |
| Am Breitscheidplatz Berlin: Fahrer steuert Auto in Schulklasse | |
| Eine Lehrerin stirbt, acht Personen sind schwerverletzt, davon fünf | |
| lebensgefährlich. Der Hintergrund blieb zunächst unklar. | |
| Rekordpreise für Gebrauchtwagen: Eine gute und schlechte Nachricht | |
| Weil zu wenig Neuwagen auf den Markt kommen, kaufen viele Leute gebrauchte | |
| Pkw. Das hat positive und negative Folgen zugleich. | |
| Rekordpreise für Second-Hand-Autos: Gebrauchtwagen teuer wie nie zuvor | |
| Chipmangel, die Coronakrise sowie weniger neue Zulassungen bei Dienst- und | |
| Mietautos treiben die Preise nach oben. Die Trendwende kommt erst 2023. | |
| Gewerkschaften und Klimapolitik: Klima contra Arbeit | |
| Klimapolitik kann Arbeitsplätze kosten. Aufgabe der Gewerkschaften ist, bei | |
| ökologischen Lösungskonzepten an die sozialen Folgen zu erinnern. | |
| Kritik an Plug-in-Hybriden: Klimakiller mit Staatsförderung | |
| Im Realbetrieb stoßen Plug-in-Hybride bis zu 7-mal so viel CO2 aus wie | |
| offiziell angegeben. Darum fordert die DUH, sie nicht mehr zu fördern. | |
| Ex-Verkehrsminister im U-Ausschuss: Klar europarechtswidrig | |
| Die Ausländer-Maut verstößt gegen europäisches Recht. Das wusste | |
| Ex-Verkehrsminister Ramsauer (CSU) von Anfang an. | |
| Abschied von den Staumeldungen: Tschüss, Kamener Kreuz | |
| Der Deutschlandfunk streicht die Staumeldungen. Die hatten ihren ganz | |
| eigenen Reiz, wirkten zuletzt aber doch anachronistisch. | |
| Gerichtsurteil Deutsche Umwelthilfe: Marktüberwachung ist rechtmäßig | |
| Der Bundesgerichtshof sagt: Die Öko-Kontrollen der Automobilwirtschaft | |
| durch die Deutsche Umwelthilfe sind rechtens. Ein Mercedes-Händler | |
| verliert. | |
| Kommentar Geplatzte Pkw-Maut: Wie man richtig diskriminiert | |
| Nach dem Stopp der Maut könnte das Verkehrsministerium aufhören, Ausländer | |
| diskriminieren zu wollen. Mit Steuererhöhungen kann man beginnen. | |
| Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Pkw-Maut verstößt gegen EU-Recht | |
| Im deutschen Gesetz steht die Pkw-Maut längst, kassiert wurde sie bislang | |
| aber nicht. Nun hat das oberste EU-Gericht die Maut gestoppt. | |
| CDU-Vorschlag gegen Parkprobleme: Auto sucht den Superschlafplatz | |
| Parkplätze sind ein knappes Gut – und viele werden neuen Radwegen weichen | |
| müssen. Die CDU schlägt vor, Supermarktparkflächen über Nacht freizugeben. | |
| Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase: Eine große Koalition für den Diesel | |
| Der Fonds, der abgasgeplagte Kommunen unterstützen soll, wird auf eine | |
| Milliarde Euro aufgestockt. Damit werden Busse umgerüstet. | |
| CDU-Anfrage zu Scheibenputzern: Armut kann man nicht wegwischen | |
| Die CDU will vom Senat wissen, was er gegen Scheibenputzer unternimmt, die | |
| „gegen“ Autofahrer betteln. Diese Formulierung ist vielsagend. | |
| Abgabe für Autofahrer: Neuer Anlauf für Pkw-Maut | |
| Deutsche Autofahrer werden unterm Strich nicht be- sondern teils sogar | |
| entlastet. Über ausländische Fahrer sollen aber gut 5 Millionen Euro | |
| eingenommen werden. | |
| Autofachmann über Abgasskandal: „Wir brauchen Straßentests“ | |
| Autoexperte Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland kritisiert das | |
| Versagen der deutschen Politik. Er fordert eine Reform der Zulassungen. | |
| Reduktion des Ausstoßes von Stickoxiden: Dicke Luft dank blauer Plakette | |
| Koalitionspolitiker lehnen den Vorstoß von Ministerin Hendricks für eine | |
| Verschärfung der Umweltzonen ab. der ADAC sieht die Industrie in der | |
| Pflicht. | |
| Kommentar neue EU-Abgastests: Diesel bleibt dreckig und gefährlich | |
| PKW dürfen gesetzliche Limits für gesundheitsschädliche Abgase künftig um | |
| 110 Prozent überschreiten. Das grenzt an Körperverletzung. | |
| Fahrrad-Demo: Verkehrspolitik in Sternform | |
| Sonntag wollen Fahrradfahrer zeigen, wie gut man ohne Auto von A nach B | |
| kommt. Allein die Radwege lassen zu wünschen übrig, so die Botschaft der | |
| Protestierer. | |
| Mobilität ohne Lärm: Autos und Laster sollen leiser werden | |
| EU-Parlament verabschiedet neue Lärmgrenzwerte für Fahrzeuge. Der Krach | |
| durch den Verkehr soll um ein Viertel abnehmen. Aber die Industrie bekommt | |
| viel Zeit. | |
| Kommentar Pkw-Maut: Keine Verkehrswende, nirgends | |
| In der Verkehrspolitik geht es um mehr als eine Vignette für Kfz-Halter aus | |
| dem In- oder Ausland. Doch das wird über den Aufreger Maut vernachlässigt. | |
| Spritverbrauch bei neuen PKW: Im Labor hui, auf der Straße pfui | |
| Was die Autokonzerne als Normverbrauch ihrer Fahrzeuge angeben, liegt weit | |
| unter den realen Werten. Das ist böse für die Umwelt und den Staat. |