| # taz.de -- E-Mobilität bei VW: Die Antriebswende misslingt | |
| > Für Porsche läuft es gut. Doch der Luxusautobauer setzt wieder auf | |
| > Verbrenner – wie andere deutsche Hersteller. Woanders klappt E-Mobilität | |
| > besser. | |
| Bild: Erst das zweite vollelektrische Modell des Sportwagenherstellers: der Por… | |
| Berlin taz | Die Bundesregierung will in Deutschland bis 2030 15 Millionen | |
| Elektroautos auf die Straße bringen. Auf dieses Ziel setze die | |
| Ampelkoalition weiterhin, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach einer | |
| Sitzung seines Kabinetts am Mittwoch in der Sommerpressekonferenz. Die | |
| deutschen Autobauer seien schon jetzt „Weltspitze“ in ihrer Branche, | |
| betonte Scholz. Er rechne damit, dass sie der E-Mobilität in Deutschland | |
| bald zu einem „Boost“ verhelfen. | |
| Die Porsche AG kündigte allerdings am selben Tag an, sich wieder stärker | |
| auf die Produktion von Verbrennern fokussieren zu wollen. Die | |
| Transformation zur Elektromobilität entwickle sich weltweit sehr | |
| unterschiedlich, erklärte Porsche-Finanzchef Lutz Meschke in einer | |
| Mitteilung. „Wir haben bereits begonnen, Projekte und Produkte auch im | |
| Hinblick auf die Verbrennertechnologie neu zu priorisieren“, hieß es | |
| weiter. | |
| Dabei lief es für die Porsche AG im zweiten Quartal finanziell besser als | |
| Anfang des Jahres. Der Sportwagenbauer mit Sitz in Stuttgart berichtete, | |
| dass die operative Umsatzrendite von April bis Juni bei 17 Prozent gelegen | |
| habe. Die Umsatzrendite gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen pro | |
| Geldeinheit Umsatz erwirtschaftet, operativ bedeutet, dass noch keine | |
| Steuern abgezogen wurden. Im ersten Quartal waren es 14,2 Prozent. | |
| „Die Entscheidung von Porsche, wieder mehr auf die Produktion von | |
| Verbrennungsmotoren zu setzen, mag kurzfristig für das Unternehmen und | |
| seine Gewinnziele Sinn machen“, sagte Bernd Riexinger, Sprecher für | |
| klimafreundliche Mobilität bei der Linken im Bundestag, der taz. „Aber | |
| mittel- und langfristig ist es ein absoluter wirtschaftlicher und | |
| klimapolitischer Irrweg.“ | |
| Wenn die deutsche Autoindustrie weiter auf Verbrenner setze, werde sie | |
| früher oder später von chinesischen Herstellern überrollt, die massiv in | |
| E-Autos investieren. Hiesige Autobauer sollten [1][für eine klimagerechte | |
| Verkehrswende] mehr günstige E-Kleinwagen entwickeln, „statt immer größere | |
| und teurere E-Luxuskarossen“, so Riexinger. | |
| ## Auch VW und Audi wenden sich von E-Autos ab | |
| Porsche gehört mehrheitlich zum Volkswagen-Konzern. Erst seit Kurzem ist | |
| bekannt, dass VW in seinem Werk in Zwickau bis Ende 2025 rund 1.000 Stellen | |
| streichen will – weil der sogenannte [2][Markthochlauf der E-Autos | |
| schlechter laufe als geplant]. | |
| Die Volkswagen-Tochter Audi hat Anfang Juli die Produktion ihres | |
| Oberklasse-E-Modells Q8 e-tron gestoppt und in den Raum gestellt, ihr | |
| kleinstes Werk in Brüssel zu schließen – auch wegen der schwachen Nachfrage | |
| nach Elektroautos. | |
| Der Verkauf batterieelektrischer Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2024 lief | |
| vor allem in Deutschland schlecht – hier gingen die Verkäufe um 16,4 | |
| Prozent zurück. In den anderen EU-Staaten aber stieg die Zahl der | |
| verkauften Fahrzeuge zusammengerechnet um 9,4 Prozent, das hat die | |
| Organisation [3][Transport & Environment (T&E) errechnet]. | |
| E-Mobilität lässt sich wie zum Beispiel in Frankreich mit einem | |
| Social-Leasing-Programm fördern, das Haushalten mit wenig Einkommen | |
| E-Mobilität ermöglicht. In Belgien haben vor allem batteriebetriebene | |
| Firmenwagen den Absatz in die Höhe getrieben. | |
| Die Bundesregierung [4][plant eine sogenannte Wachstumsinitiative], mit der | |
| sie auch den deutschen E-Auto-Markt in Schwung bringen will. Die Beratung | |
| der Minister:innen darüber war ursprünglich am Mittwoch erwartet, dann | |
| aber kurzfristig vertagt worden. | |
| 24 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimapolitik-der-Ampel-Regierung/!6023349 | |
| [2] /Absatz-Elektroautos-stockt/!6013317 | |
| [3] https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/deutschland-br… | |
| [4] /Kabinett-beschliesst-Entwurf/!6021097 | |
| ## AUTOREN | |
| Nanja Boenisch | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Volkswagen | |
| Porsche | |
| Bernd Riexinger | |
| Social-Auswahl | |
| Audi | |
| Elektromobilität | |
| Autos | |
| Autoverkehr | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Autoindustrie | |
| Großkonzerne | |
| Batterien | |
| Kolumne Cash & Crash | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kraftfahrzeuge und Straßen: Der Verkehr ist das Stiefkind der Klimapolitik | |
| Das Auto verliert an Bedeutung. Und doch hält die neue Regierung an | |
| anachronistischen Privilegien für Dienstwagen und Dieselfahrzeuge fest. | |
| Sparpläne bei Volkswagen: Wer ist Schuld am VW-Debakel? | |
| Volkswagen Finanzchef Antlitz verweist auf die fehlende Neuwagen-Nachfrage | |
| der Verbraucher:innen. Expert:innen kritisieren die | |
| Verbrenner-Strategie. | |
| Sparmaßnahmen bei VW: Aus den Fehlern nichts gelernt | |
| Der größte Konzern der wichtigsten deutschen Exportbranche setzt den | |
| Rotstift an. Für die deutsche Wirtschaft verspricht das nichts Gutes. | |
| VW kündigt Entlassungen an: Schock in Wolfsburg | |
| Der Autokonzern VW leidet unter schwachen Absatzzahlen und muss sparen. Die | |
| Belegschaft kritisiert, sie solle Fehler des Managements ausbaden. | |
| VW und BMW melden Gewinnrückgänge: Deutsche Autobranche unter Druck | |
| Die Gewinne von VW und BMW sind im ersten Halbjahr gesunken. Auf dem | |
| E-Auto-Markt in China gibt es Probleme. Das schadet auch ihren Zulieferern. | |
| Hohe Managergehälter: VW-Chef Oliver Blume toppt alle | |
| Deutschlands Topmanager konnten sich 2023 über satte Lohnzuwächse von im | |
| Schnitt 5,8 Prozent freuen. Einer knackte sogar die | |
| 10-Millionen-Euro-Marke. | |
| Batteriehersteller Varta: Restrukturierung auf Schwäbisch | |
| Der Batteriehersteller Varta aus Baden-Württemberg steht kurz vor der | |
| Insolvenz. Die E-Auto-Sparte läuft nicht nach Plan. | |
| E-Mobilität: Kein zweites Automärchen | |
| Als das Auto auf den Markt kam, waren Pferdekutschen schnell verdrängt. | |
| Prognosen erwarteten Ähnliches vom E-Auto – und lagen völlig daneben. |