| # taz.de -- Bahnreform | |
| Petition für Familienreservierung: Hoffen auf Einsicht bei der Bahn | |
| Derzeit läuft eine Petition für die Rückkehr der Familienreservierung. Die | |
| neue Bahnvorständin sollte sich einen Ruck geben. | |
| Trassensperrungen bis 2036: Neue Reihenfolge bei Korridor-Sanierung der Bahn | |
| Um pünktlicher zu werden, modernisiert die Bahn stark befahrene | |
| Schienenkorridore. Die Reihenfolge der rund 40 Strecken hat sich geändert. | |
| Bahn droht ein Machtvakuum: Zurücktreten, bitte | |
| Der Chef der Deutschen Bahn muss gehen, eine Nachfolge gibt es noch nicht. | |
| Die Strategie der Bundesregierung für den Konzern ist nebulös. | |
| Probleme bei der Deutschen Bahn: Wie absurde Geldflüsse den Ausbau der Schiene… | |
| Der Zustand der Bahn verschlechtert sich seit Jahren. Das liegt auch an | |
| widersinnigen Finanzierungskreisläufen – und der Schuldenbremse. | |
| Kraftfahrzeuge und Straßen: Der Verkehr ist das Stiefkind der Klimapolitik | |
| Das Auto verliert an Bedeutung. Und doch hält die neue Regierung an | |
| anachronistischen Privilegien für Dienstwagen und Dieselfahrzeuge fest. | |
| Schlechte Zahlen der Deutschen Bahn: It’s Daseinsvorsorge, stupid | |
| Die Bahn kommt nicht aus der Krise: Die Politik muss sich von der | |
| Vorstellung verabschieden, dass sich die Bahn jemals selbst tragen kann. | |
| Generalsanierung bei der Deutschen Bahn: Neuer Anstrich für die Deutsche Bahn | |
| Die Linke will eine Bahnreform. Derweil hat die DB mit der Sanierung der | |
| Riedbahn begonnen – und mehrere Fahrpläne geändert. | |
| Sanierungsfall Bahn und EM: Ein Kurswechsel ist überfällig | |
| Fußballfans beschweren sich zu Recht über die Deutsche Bahn. Dann jedoch zu | |
| erwägen, Strecken im Osten Deutschlands zu streichen, ist verheerend. | |
| Deutsche Bahn macht Milliardenverluste: Endlich wird saniert | |
| Die Bahn hat einen Milliardenverlust verbucht. Das Gute daran: Der Konzern | |
| investiert endlich in das marode Schienennetz. | |
| Deutsche Bahn: Nächster Halt Gemeinwohl? | |
| Die Bahn hat eine neue Firma unter ihrem Dach, die Gleise und Bahnhöfe auf | |
| Vordermann bringen soll. Wir haben Fragen – und Antworten. | |
| Investitionen in die Deutsche Bahn: Es lohnt der Blick in die Schweiz | |
| Großzügig in Schienen investieren, auf komplizierte Tarife verzichten und | |
| auf dem Teppich bleiben: Die Schweizer Eisenbahn macht es der DB vor. | |
| Monopolkommission zu Reformplänen: Bahn AG soll Kontrolle verlieren | |
| Mehr Wettbewerb soll die Probleme des Konzerns lösen. Dass das | |
| funktioniert, glauben nicht alle. Auch die Pläne der Ampel sind andere. | |
| Bahnreform durch Ampelkoalition: Wissing will bessere Schienen | |
| Der Bundesverkehrsminister will rascher in die Infrastruktur für den | |
| Zugverkehr investieren. Damit bereitet er auch die Bahnreform vor. | |
| Das Deutschlandticket: Revolution für 49 Euro | |
| Endlich gibt es einen deutschlandweiten Bus- und Bahntarif. Aber das | |
| Nörgeln geht schon los. Dabei sollten wir es feiern, findet unser*e | |
| Kolumnist*in. | |
| Preiserhöhungen bei Deutscher Bahn: Zugfahren ist jetzt schon zu teuer | |
| Die Deutsche Bahn braucht nicht mehr Geld von den Kund:innen. Sie muss ihre | |
| Mittel besser einsetzen – um wieder besseren Service bieten zu können. | |
| Ampel-Pläne zur Deutsche Bahn: Aufregung um mögliche Teilung | |
| Grüne und FDP wollen eine Aufspaltung des Bahnkonzerns. Die | |
| Eisenbahnergewerkschaft EVG protestiert, die Lokführergewerkschaft GDL ist | |
| dafür. | |
| Grünen-Plan für Bahnreform: Offensive für die Schiene | |
| Die Grünen wollen die Deutsche Bahn neu aufstellen. Der Staatskonzern soll | |
| übersichtlicher, Verbindungen für Reisende sollen besser werden. | |
| Schienengipfel im Verkehrsministerium: Deutsche Bahn, jetzt mit Plan | |
| Verkehrsminister Scheuer hat mit der Bahnbranche einen „Masterplan“ | |
| aufgestellt. Auf den Hauptachsen sollen künftig alle halbe Stunde Züge | |
| fahren. | |
| Scheuer vor dem Untersuchungsausschuss: Schöner Kollateralnutzen | |
| Am Donnerstag beginnt der U-Ausschuss zum Maut-Desaster. Verkehrsminister | |
| Scheuer steht unter Druck. Für Bahn- und Radverkehr ist das gut. | |
| Wie die Bahn besser werden kann: Die Schiene leben! | |
| In Zeiten der Klimakrise ist eine nachhaltige, effiziente und gern genutzte | |
| Deutsche Bahn wichtiger denn je. Zehn Vorschläge für eine Reform. | |
| Brandenburger Bahnverkehrspläne: Anschluss ans Baltikum | |
| Die Region östlich von Berlin wartet dringend auf den Ausbau der | |
| Ostbahn-Strecke, die überwiegend eingleisig und nicht elektrifiziert ist. | |
| Kommentar Bahnpolitik: In der Mitte der Leidenszeit | |
| Die Bahn ist alles andere als effizient und transparent. Verkehrsminister | |
| Scheuer muss eine Reform in Gang setzen, statt an Symptomen zu doktern. | |
| BürgerInnen zahlen Sanierung: Der gerettete Bahnhof | |
| Die Bahn hatte kein Interesse, also ergriffen rund 600 CuxhavenerInnen die | |
| Initiative: Als Genossenschaft ließen sie das heruntergekommene | |
| Bahnhofsgebäude sanieren. |