| # taz.de -- Ampel-Pläne zur Deutsche Bahn: Aufregung um mögliche Teilung | |
| > Grüne und FDP wollen eine Aufspaltung des Bahnkonzerns. Die | |
| > Eisenbahnergewerkschaft EVG protestiert, die Lokführergewerkschaft GDL | |
| > ist dafür. | |
| Bild: Trennung von Zug und Gleis? ICE im Bahnhof von Frankfurt am Main | |
| Berlin taz | Die Eisenbahnergewerkschaft EVG will am Dienstag vor den | |
| Berliner Parteizentralen von FDP und Grünen gegen [1][eine Aufspaltung der | |
| Deutschen Bahn protestieren]. Die Organisation fürchtet bei einer Teilung | |
| des Staatskonzerns Arbeitsplatzverluste und Lohneinbußen. | |
| Hintergrund sind die laufenden Koalitionsgespräche. Grüne und FDP wollen | |
| eine [2][Aufspaltung des Bahnkonzerns]. Damit soll mehr Wettbewerb auf der | |
| Schiene möglich werden, gerade im Fernverkehr. Anders als im Nahverkehr | |
| sind dort bislang nur wenige Konkurrenten unterwegs. Die SPD ist gegen eine | |
| Aufspaltung. | |
| Im Gegensatz zur EVG ist die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) | |
| für die Teilung des Unternehmens. Am Montag forderte GDL-Chef Claus | |
| Weselsky gemeinsam mit Vertretern der Verbände der | |
| Bahnkonkurrenzunternehmen und dem Fahrgastverband Pro Bahn eine umfassende | |
| Reform. Das Bündnis spricht sich wie Grüne und FDP für eine Trennung in | |
| eine Infrasturkturgesellschaft und den Fahrbetrieb aus. | |
| Die Infrastrukturgesellschaft soll nach den Vorstellungen der Verbände | |
| gemeinnützig und nicht gewinnorientiert sein. So könnten die | |
| Trassengebühren – die Schienenmaut, die für jeden gefahrenen Bahnkilometer | |
| gezahlt werden muss – deutlich gesenkt werden. | |
| ## Künftig würden mehr, nicht weniger Beschäftigte gebraucht | |
| Auf diese Weise würden mehr Züge auf die Schiene gebracht, argumentiert das | |
| Bündnis. Damit sei kein Verlust von Arbeitsplätzen verbunden, betonte | |
| Tobias Heinemann, Präsident des Verbands Mofair. In diesem Zusammenschluss | |
| sind Bahnkonkurrenten wie Flixtrain oder Go Ahead organisiert, die im | |
| Personenverkehr tätig sind. „Die Schiene ist der zentrale Verkehrsträger | |
| für die Verkehrswende“, sagte Heinemann. | |
| Künftig würden mehr, nicht weniger Beschäftigte gebraucht. Durch die | |
| Zunahme des Wettbewerbs werde es kein Lohndumping geben, sagte GDL-Chef | |
| Weselsky. Die GDL habe mit 57 Wettbewerbern der Deutschen Bahn | |
| Tarifverträge geschlossen. „Wir haben den Wettbewerb über die Lohnkosten | |
| beendet“, sagte Weselsky. | |
| Für Kund:innen habe eine Aufsplittung Vorteile, ist Lukas Iffländer | |
| überzeugt, stellvertretender Bundesvorsitzender des Fahrgastverbandes Pro | |
| Bahn. Eine gemeinnützige Infrastrukturgesellschaft könne besser Vorsorge | |
| treffen als eine betriebswirtschaftlich orientierte. | |
| So sei es für die Deutsche Bahn nicht wirtschaftlich, Schneepflüge | |
| vorzuhalten, sondern alle paar Jahre bei zu großem Schneefall einfach eine | |
| Strecke zu sperren. „[3][Im vergangenen Winter] mussten teilweise | |
| Museumszüge für die Räumung von Strecken eingesetzt werden“, sagte er. | |
| Andere Verbände, etwa das Bündnis „Bahn für alle“, lehnen eine Aufspaltu… | |
| der Bahn und mehr Wettbwerb auf der Schiene ab. Sie fürchten eine | |
| Verschlechterung des Angebots. | |
| 15 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.evg-online.org/fileadmin/Politik/2021/21-11-11_Demo-Fahrplan-n.… | |
| [2] /Zukunft-der-Bahn/!5812729 | |
| [3] /Winterchaos-bei-der-Deutschen-Bahn/!5747126 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Bahnreform | |
| EVG | |
| GDL | |
| Verkehrswende | |
| GNS | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Deutsche Bahn | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bahn und Pünktlichkeit: Lieber bequeme Bänke | |
| Die Bahn strebt 80 Prozent Pünktlichkeit an. Aber | |
| Pünktlichkeits-Prozentsätze sind inhaltsleeres und bedeutungsloses | |
| Benchmarking. | |
| Coronalage spitzt sich weiter zu: Wie lässt sich die Welle brechen? | |
| Die Corona-Infektionszahlen steigen weiter, die angehende Ampel-Koalition | |
| diskutiert neue Maßnahmen. Im Gespräch ist unter anderem 3G in der Bahn. | |
| Zukunft der Bahn: Die Entkupplung von Zug und Schiene | |
| Grüne und FDP wollen bei der Bahn mehr Wettbewerb ermöglichen. Was hieße | |
| das für die Kund:innen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Bahnvorstand Huber antwortet der taz: „Nach Glasgow per Bahn“ | |
| Unser Redakteur beschwerte sich, dass es fast unmöglich sei, mit der Bahn | |
| zur Klimakonferenz zu gelangen. Hier antwortet Bahnvorstand Huber. |