| # taz.de -- Große Abhängigkeit von China: Europas Batteriehoffnung Northvolt … | |
| > Die schwedische Firma Northvolt kämpft mit Milliardenschulden. Der Bau | |
| > des Akkuwerks in Dithmarschen ist von der Insolvenz vorerst nicht | |
| > betroffen. | |
| Bild: Ist zurückgetreten: Northvolt-Mitbegründer und Firmenchef Peter Carlsson | |
| Freiburg taz | Der schwedische Batteriezellen-Hersteller [1][Northvolt] AB | |
| hat nach US-Insolvenzrecht Gläubigerschutz beantragt. Am Freitag verkündete | |
| das Unternehmen zudem den Rücktritt des Mitbegründers und Firmenchefs Peter | |
| Carlsson. Die Entwicklung ist ein herber Rückschlag für die Bemühungen, | |
| Europa mit eigener Batteriefertigung ein Stück weit aus der Abhängigkeit | |
| von chinesischen Firmen zu lösen. | |
| Die Probleme hatten sich lange angedeutet: Das erste Werk von Northvolt am | |
| nordschwedischen Standort Skellefteå konnte die Produktion nicht so schnell | |
| steigern wie erhofft, zudem kämpfte die Fabrik mit Qualitätsmängeln. So | |
| konnte das im Jahr 2016 gegründete Unternehmen noch nie Gewinn | |
| erwirtschaften. Inzwischen belaufen sich die Schulden des Konzerns nach | |
| Medienberichten auf 5,8 Milliarden Dollar, die Liquidität in Höhe von 30 | |
| Millionen Dollar reicht gerade noch für eine Woche. Verhandlungen mit | |
| Anteilseignern über ein Hilfspaket im Umfang von 300 Millionen Dollar waren | |
| kürzlich geplatzt. | |
| Wie Northvolt mitteilte, wird das Unternehmen nun – nachdem der sogenannte | |
| „Chapter-11-Antrag“ das Unternehmen vor Forderungen seiner Gläubiger | |
| schützt – seine Schulden „umstrukturieren“. Man werde „das Geschäft | |
| entsprechend den aktuellen Kundenbedürfnissen skalieren“, um damit „eine | |
| nachhaltige Grundlage für den weiteren Betrieb zu schaffen“. | |
| Die Tochterfirma Northvolt Germany, die in Heide im Landkreis Dithmarschen | |
| derzeit eine „Gigafactory“ baut, sei „separat finanziert“ und von dem | |
| Insolvenzverfahren nicht betroffen, erklärte der Mutterkonzern. Für 4,5 | |
| Milliarden Euro soll dort eine Fabrik entstehen, die jährlich | |
| Batteriezellen mit einer Speicherkapazität von 60 Gigawattstunden fertigen | |
| soll. Der Start der Zellmontage ist nach derzeitigen Plänen für die zweite | |
| Jahreshälfte 2027 vorgesehen. Da das Projekt in Norddeutschland für den | |
| Konzern ein „Schlüsselelement der strategischen Positionierung“ ist, soll | |
| der Bau dort zumindest vorerst weiter gehen. | |
| ## 900 Millionen Euro vom Staat | |
| 3.000 Arbeitsplätze sollen in dem Werk entstehen. Gut 900 Millionen Euro | |
| bringen der Bund und das Land Schleswig-Holstein in Form von Fördermitteln | |
| und Garantien für den Standort auf. Bisher habe Northvolt noch keine | |
| Fördermittel abgerufen und werde das auch während der Umstrukturierung | |
| nicht tun, erklärte das Unternehmen. Der Prozess soll im ersten Quartal | |
| 2025 abgeschlossen werden. | |
| Unter dem Dach des Gläubigerschutzes will sich das Unternehmen nun Zugang | |
| zu neuen Finanzierungsquellen sichern. Ein Kunde – laut Medienberichten | |
| soll es der Lkw-Hersteller Scania sein – werde weitere 100 Millionen | |
| US-Dollar als Darlehen bereitstellen, teilte der Konzern mit. Kreditgeber | |
| ermöglichten zudem den Zugang zu 145 Millionen US-Dollar, die bislang als | |
| Barsicherheiten hinterlegt waren. Das Unternehmen betonte, es werde | |
| weiterhin Ware an Kunden ausliefern und seinen Verpflichtungen „gegenüber | |
| wichtigen Lieferanten“ nachkommen. Auch die Löhne der Mitarbeiter werde man | |
| weiterhin bezahlen. | |
| Der größte Anteilseigner des Konzerns ist mit 21 Prozent Volkswagen, | |
| gefolgt von der US-Investmentbank Goldman Sachs mit 19,2 Prozent. Eine | |
| kleine Beteiligung hält auch BMW. | |
| 22 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Stellenabbau-in-Schweden/!6038412 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Batterien | |
| E-Autos | |
| Schleswig-Holstein | |
| Schweden | |
| Wirtschaftskrise | |
| E-Autos | |
| Batterien | |
| Batterien | |
| Batterien | |
| China | |
| Batterien | |
| Energiewende | |
| Schleswig-Holstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Northvolt Schweden: Europas Batteriehoffnung in Insolvenz | |
| Batteriehersteller Northvolt zieht in seiner Heimat Schweden die Reißleine. | |
| Der Fabrikbau in Schleswig-Holstein läuft weiter – zumindest vorerst. | |
| Auf dem Sanierungsweg: Neustart für Northvolt | |
| Die Eigentümer stimmen gegen eine Liquidierung des insolventen | |
| Batterieherstellers. Stattdessen soll es einen Umbau der Firma geben. | |
| Rohstoff für Akkus: Esso darf nach Lithium suchen | |
| Das Land Niedersachsen weist fünf Gebiete für die Erkundung aus. Der Bedarf | |
| an dem Rohstoff steigt rasant. | |
| Batteriefabrik in Schleswig-Holstein: „Der Standort ist und bleibt gut“ | |
| Bund und Land hatten einen Kredit für Pleite-Batteriehersteller Northvolt | |
| abgesichert und bangen um ihr Geld. Dennoch herrscht nicht nur Pessimismus. | |
| Außenministerin zu Besuch in China: Auf unmöglicher Mission in Peking | |
| Die deutschen Außenministerin Annalena Baerbock ist zu Besuch in Peking. Es | |
| geht besonders um heikle Themen wie die Haltung Chinas zum Krieg in der | |
| Ukraine. | |
| Stellenabbau in Schweden: Schrumpfkurs bei Batteriehersteller | |
| Das schwedische Unternehmen Northvolt will 1.600 Stellen streichen. Ein | |
| deutsches Unternehmen betrifft die Krise ganz besonders. | |
| Neue Batteriefabrik in Deutschland: Northvolt wird die Region verändern | |
| In Dithmarschen soll eine Gigafabrik für Autobatterien entstehen. Dafür gab | |
| die kleine Gemeinde Norderwöhrden mit knapper Mehrheit ihr Okay. | |
| Geplante Batteriefabrik in Dithmarschen: Northvolt droht der Saft auszugehen | |
| Ab 2025 sollte eine Fabrik des schwedischen Herstellers Northvolt in Heide | |
| Batterien für E-Autos bauen. Sie kommt wohl nicht so schnell wie erhofft. |