Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Batteriefabrik in Schleswig-Holstein: „Der Standort ist und bleib…
> Bund und Land hatten einen Kredit für Pleite-Batteriehersteller Northvolt
> abgesichert und bangen um ihr Geld. Dennoch herrscht nicht nur
> Pessimismus.
Bild: Drohnenaufnahme der Baustelle in Heide für die geplante Northvolt Drei G…
Rendsburg taz | Die [1][Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers
Northvolt] schlägt vermutlich Löcher in die Finanzplanung des Bundes und
des Landes Schleswig-Holstein. Es geht um eine Bürgschaft für einen Kredit
bei der staatlichen Förderbank KfW von über 600 Millionen Euro, die
Northvolt für den [2][Bau einer Fabrik im Kreis Dithmarschen] erhalten hat.
Dort laufen die Arbeiten weiter. In Berlin ruft die CSU nach einem
Untersuchungsausschuss.
Von „betrüblichen Nachrichten“ sprach Schleswig-Holsteins Ministerpräside…
Daniel Günther (CDU). Das Land hatte sich mit 300 Millionen Euro an einer
Ausfallbürgschaft des Bundes beteiligt. „Wir gehen davon aus, dass wir
diesen Betrag jetzt kurzfristig vonseiten des Bundes in Rechnung gestellt
bekommen“, sagte Günther. Neben der Bürgschaft will das Land den Bau mit
weiteren 137 Millionen Euro fördern. Diese Summe ist aber bisher nicht
ausgezahlt. Northvolt kündigte an, das Geld zunächst nicht zu beantragen.
Trotz der drohenden Zahlung bleibt die schwarz-grüne Landesregierung
vorsichtig optimistisch. So könnte am Ende des Insolvenzverfahrens eine
geringere Summe für die Bürgschaft stehen, vielleicht zahlt Northvolt einen
Teil oder sogar alles zurück. Zudem ist die Fabrik bei Heide, „Northvolt
3“, eine Tochterfirma, die von der Insolvenz nur indirekt betroffen ist.
Dirk Schrödter (CDU), Leiter der Kieler Staatskanzlei und zuständig für die
Northvolt-Ansiedlung, sagte der Lokalzeitung Nordschleswiger, das Land sehe
„nach wie vor die dringende Notwendigkeit für den Aufbau einer souveränen
Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa“. Northvolt war mit dem
Versprechen angetreten, die ökologisch saubersten E-Auto-Batterien der Welt
zu produzieren. Dazu sollen im Kreis Dithmarschen rund 3.000 Arbeitsplätze
entstehen.
## Kanzler verteidigt Förderung von Batteriefabrik
In Berlin richten sich die Vorwürfe der Opposition vor allem gegen
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), der aus Schleswig-Holstein
stammt und sich für die Ansiedlung der Giga-Fabrik starkgemacht hatte.
Dessen „grün infizierte Wirtschaftspolitik“ sei krachend gescheitert, so
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt.
Bundeskanzler Olaf Scholz sagte am Mittwoch, es sei grundsätzlich richtig,
dass der Bund den Bau von Batteriefabriken fördere, denn strategische
Komponenten müssten in Europa hergestellt werden. „Das werden wir auch
weitermachen“, sagte er.
Im Kreis Dithmarschen herrscht jedenfalls Gelassenheit. „Auf dem Bauplatz
wird gearbeitet“, sagt eine Sprecherin des Kreises. Daher [3][rechne auch
der Kreis zurzeit weiter mit der Fabrik] und plane den Ausbau von Wohnraum,
Kitas und Schulen für den Zuzug Tausender Arbeitskräfte. „Wir sind nicht so
eng mit Northvolt, dass die uns in ihre Herzen und Kasse gucken lassen,
daher warten wir einfach mal ab“, sagt Kai Henning Tange (SPD),
Bürgermeister von Lohe-Rickelshof, einer der beiden kleinen Gemeinden, in
denen die 110 Hektar der Fabrik liegen.
4 Dec 2024
## LINKS
[1] /Grosse-Abhaengigkeit-von-China/!6050995
[2] /Neue-Batteriefabrik-in-Deutschland/!5984425
[3] /Batteriefabrik-in-Schleswig-Holstein/!6037107
## AUTOREN
Esther Geißlinger
## TAGS
Batterien
Schleswig-Holstein
Schweden
Batterien
Ökonomie
Batterien
Batterie
Energiewende
## ARTIKEL ZUM THEMA
Auf dem Sanierungsweg: Neustart für Northvolt
Die Eigentümer stimmen gegen eine Liquidierung des insolventen
Batterieherstellers. Stattdessen soll es einen Umbau der Firma geben.
Zahl der Firmeninsolvenzen: Bald so viele Pleiten wie zur Zeit der Finanzkrise
2024 stieg die Zahl der Insolvenzen deutlich. In manchen Monaten wurden
neue Höchststände verzeichnet. Die Gründe liegen auch in der Vergangenheit.
Große Abhängigkeit von China: Europas Batteriehoffnung Northvolt beantragt Gl…
Die schwedische Firma Northvolt kämpft mit Milliardenschulden. Der Bau des
Akkuwerks in Dithmarschen ist von der Insolvenz vorerst nicht betroffen.
Batteriefabrik in Schleswig-Holstein: Schweden stehen zu Dithmarschen
Für die strukturschwache Region bedeutet die geplante Giga-Batteriefabrik
in Heide einen Umbruch. Doch der Northvolt-Konzern schwächelt.
Neue Batteriefabrik in Deutschland: Northvolt wird die Region verändern
In Dithmarschen soll eine Gigafabrik für Autobatterien entstehen. Dafür gab
die kleine Gemeinde Norderwöhrden mit knapper Mehrheit ihr Okay.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.