| # taz.de -- Zahl der Firmeninsolvenzen: Bald so viele Pleiten wie zur Zeit der … | |
| > 2024 stieg die Zahl der Insolvenzen deutlich. In manchen Monaten wurden | |
| > neue Höchststände verzeichnet. Die Gründe liegen auch in der | |
| > Vergangenheit. | |
| Bild: FTI Touristikbüro | |
| Halle/Berlin dpa/taz | Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland liegt nach | |
| Einschätzung des Insolvenzforschers Steffen Müller in etwa auf dem Niveau | |
| [1][zu Zeiten der Finanzkrise 2009]. „Wir sind in der Größenordnung, wo | |
| einzelne Monate durchaus 20-Jahres-Hochs abgeben“, sagt der Leiter der | |
| Insolvenzforschung am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle | |
| (IWH), Steffen Müller. Damit hat sich der [2][bereits vor einem Jahr | |
| beobachtete Trend] fortgesetzt. | |
| „Wir hatten zu Zeiten der Finanzkrise 2009 um die 1.400 insolvente | |
| Personen- und Kapitalgesellschaften pro Monat. Jetzt haben wir das Niveau | |
| wieder erreicht.“ Damals sei aber noch in etwa die gleiche Zahl an | |
| insolventen Kleinstunternehmen dazugekommen. Derzeit seien es nur noch etwa | |
| 500. Aufgrund der jetzt größeren Unternehmen gehe verstärkt wirtschaftliche | |
| Substanz in die Insolvenz. | |
| Nach einem [3][Bericht der Wirtschaftsauskunftei Creditreform] aus dem | |
| Dezember erreichte die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland im | |
| abgelaufenen Jahr den höchsten Stand seit 2015. Insgesamt wurden 2024 rund | |
| 121.300 Insolvenzverfahren registriert, einschließlich Verbraucher- und | |
| sonstiger Insolvenzen. Dies entspricht einem Anstieg von 10,6 Prozent im | |
| Vergleich zum Vorjahr. | |
| Insolvenzen sind nicht unbedingt gleichbedeutend mit zeitweisen oder | |
| endgültigen Firmenschließungen. Viele Unternehmen nutzen die [4][Erklärung | |
| zur Zahlungsunfähigkeit auch, um sich – in Eigenregie oder mit einem von | |
| außen bestellten Insolvenzverwalter – neu aufzustellen]. Je nach Bedeutung | |
| für den Standort kann auch eine Rettung mit Unterstützung der Politik in | |
| Frage kommen. Trotzdem haben Insolvenzen in der Regel Auswirkungen auf die | |
| Mitarbeitenden, die bis zu Massenentlassungen gehen können. | |
| ## Auch für 2025 als Trend absehbar | |
| Bezogen auf die Jahreszahlen sah Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der | |
| Creditreform-Wirtschaftsforschung, das Niveau der Finanzkrise noch nicht | |
| erreicht, aber in Sicht: „Damit könnten bald wieder Insolvenzzahlen nahe an | |
| den Höchstwerten der Jahre 2009 und 2010 in Sichtweite kommen, als über | |
| 32.000 Unternehmen in die Insolvenz gingen“, sagte er bei der | |
| Veröffentlichung im Dezember. | |
| Ein Teil der Insolvenzen sei auf Nachholeffekte zurückzuführen, erklärt | |
| Müller vom IWH. Auch die Coronazeit spiele dabei noch eine Rolle. Gemeint | |
| sind damit unter anderem [5][Fälle wie etwa die des Reisekonzerns FTI | |
| Touristik], der während der Pandemie mit staatlichen Hilfen von fast 600 | |
| Millionen Euro vorläufig gerettet worden war. Im September hatte das | |
| Unternehmen sich aber doch für insolvent erklärt. | |
| Einen ähnlichen Effekt hätten die höheren Zinsen gebracht. „Unternehmen, | |
| die sich früher für wenig Geld finanzieren konnten, kommen jetzt durch | |
| steigende Zinsen unter Druck.“ Allerdings hat [6][die Europäische | |
| Zentralbank bereits begonnen, den Satz für die Leitzinsen abzusenken]. Der | |
| IWH-Experte sagte aber auch, aus Sicht der Gesamtwirtschaft seien | |
| Insolvenzen einfach auch „eine Marktbereinigung“. | |
| Langfristige Prognosen seien allerdings schwierig. „Selbst bei einer | |
| wirtschaftlichen Erholung könnten steigende Insolvenzzahlen auftreten, wenn | |
| der Rückstau noch nicht abgearbeitet ist.“ | |
| 6 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trickserei-bei-der-Deutschen-Bank/!5503480 | |
| [2] /Schwierige-Wirtschaftslage/!5976266 | |
| [3] https://www.creditreform.de/aktuelles-wissen/pressemeldungen-fachbeitraege/… | |
| [4] /Wasserstofffirma-HH2E/!6045865 | |
| [5] /Reiseveranstalter-FTI-insolvent/!6011646 | |
| [6] /Europaeische-Wirtschaft/!6043566 | |
| ## TAGS | |
| Ökonomie | |
| Pleite | |
| Konjunktur | |
| Klaus-Michael Kühne | |
| Mobilität | |
| Batterien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorauseilender Jahresrückblick 2025: Alte reiche Männer tun Gutes. Wir sagen … | |
| 2025 stehen Machtwechsel an, die Reichen werden reicher, die Armen ärmer, | |
| und es schlägt die Stunde der Mäzene, die sich ein Denkmal setzen wollen. | |
| Schon wieder ein Flugtaxi-Hersteller: Nun meldet auch Volocopter Insolvenz an | |
| Die Flugtaxi-Branche hat Probleme. Nachdem Lilium kurz vor Weihnachten | |
| Rettung verkündet hatte, braucht nun auch Volocopter einen Sanierer. | |
| Batteriefabrik in Schleswig-Holstein: „Der Standort ist und bleibt gut“ | |
| Bund und Land hatten einen Kredit für Pleite-Batteriehersteller Northvolt | |
| abgesichert und bangen um ihr Geld. Dennoch herrscht nicht nur Pessimismus. |