| # taz.de -- Klaus-Michael Kühne | |
| Geplante Kühne-Oper in Hamburg: Jetzt kostet sie die Stadt schon eine Viertelm… | |
| Höchstens 147,5 Millionen Euro würde Hamburg für die neue Oper bezahlen, | |
| hieß es im Februar. Nun kommt heraus: Die Stadt gibt mehr als 250 | |
| Millionen. | |
| Diskussion um Kühne-Oper in Hamburg: Die beste Adresse | |
| Der Stifter von Hamburgs neuem Opernhaus steht wegen der NS-Geschichte | |
| seines Unternehmens in der Kritik. Es gibt eine Idee, die Leerstelle | |
| aufzuzeigen. | |
| Journalist über Kühne-Oper in Hamburg: „Er würde sich am Ort der Schuld ei… | |
| Hamburg lässt sich von Klaus-Michael Kühne eine Oper bauen. So legitimiert | |
| sie dessen Umgang mit der NS-Schuld seiner Firma, findet Journalist Bleyl. | |
| Neue Oper für Hamburg: Kein Applaus für Klaus Michael Kühne | |
| Der reichste Mann Deutschlands schenkt Hamburg eine neue Oper. Warum ihm | |
| kein Lob für seine Großzügigkeit gebührt, sondern eine Vermögenssteuer. | |
| Bau einer neuen Oper in Hamburg: Vor-Demokratie auf dem Baakenhöft | |
| Weil er das Geld stiftet, oder wenigstens große Teile, sollen Milliardär | |
| Kühne und Gattin am Ende entscheiden, wie Hamburgs neue Oper aussehen | |
| könnte. | |
| Hamburger Hochhaus-Stumpf: Naturkunde soll Elbtower retten | |
| Damit der Wolkenkratzer an den Elbbrücken keine Bauruine bleibt, wird die | |
| Stadt Hamburg möglicherweise ihr Naturkundemuseum dort unterbringen. | |
| Anschläge auf Hamburger Manager-Autos: Der Staatsschutz ermittelt | |
| Linksradikale bekennen sich zu den Brandanschlägen, die am Wochenende auf | |
| Manager-PKWs verübt wurden. In zwei Fällen trafen sie offenbar | |
| Unbeteiligte. | |
| NS-Vergangenheit von Kühne+Nagel: Schlussstrich vom Chef | |
| Im „Spiegel“ behauptet Klaus-Michael Kühne, für eine Debatte um die | |
| Beteiligung seiner Firma an der Ausplünderung von Europas Juden sei es zu | |
| spät. | |
| Opernneubau in Hamburg: Wo gesungen wird… | |
| Milliardär Klaus-Michael Kühne macht seiner Heimatstadt Hamburg ein | |
| Geschenk, das diese kaum ablehnen kann. Ein Haus „von Weltrang“ soll | |
| entstehen. | |
| Milliardär schenkt Hamburg eine Oper: Der Bürgermeister will sich doch nur fr… | |
| Klaus-Michael Kühne will sich mit einer Oper ein Denkmal setzen. Eine | |
| kritische Debatte will Hamburgs Bürgermeister Tschentscher darüber bloß | |
| nicht. | |
| Hamburgs Oligarchen-Oper: Ein Projekt für die Wenigen | |
| Hamburg bekommt eine neue Oper vom Milliardär Kühne. Das verstärkt die | |
| Spaltung im Kulturbetrieb: Opern-Publikum wird seit Jahren kleiner und | |
| elitärer. | |
| Mäzen baut Hamburg eine Oper: Ein kühnes Geschenk | |
| Der Hamburger Senat und Milliardär Klaus-Michael Kühne haben sich in | |
| geheimen Verhandlungen geeinigt: Kühne bezahlt der Stadt den Bau einer | |
| neuen Oper. | |
| Diskussion um eine neue Oper in Hamburg: Opernprojekt auf kolonialem Grund | |
| Statt einer Oper fordern Wissenschaftler:innen am Baakenhöft ein | |
| Dokumentationszentrum. Der Ort spielte für einen Genozid eine | |
| Schlüsselrolle. | |
| Milliardär will Mäzen spielen: Es ist Zeit, die Geheimgespräche zur Kühne-O… | |
| Klaus-Michael Kühne will Hamburg eine Oper schenken. Verhandelt wird | |
| darüber nur im Geheimen, dabei wirft die Idee eine Reihe kritischer Fragen | |
| auf. | |
| Baudenkmal in der Hafencity: Hamburgs Oper soll Neubau weichen | |
| Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will ein Opernhaus an einem neuen | |
| Standort stiften. Dem heutigen Bau fehle es an Strahlkraft. | |
| Vorauseilender Jahresrückblick 2025: Alte reiche Männer tun Gutes. Wir sagen … | |
| 2025 stehen Machtwechsel an, die Reichen werden reicher, die Armen ärmer, | |
| und es schlägt die Stunde der Mäzene, die sich ein Denkmal setzen wollen. | |
| Hamburg und die Kühne-Oper: Als das Wünschen noch geholfen hat | |
| Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will Hamburg eine neue Oper schenken. | |
| Für die Stadt könnte das teuer werden. | |
| Vanity Fair über Klaus-Michael Kühne: Historisch auf Durchzug | |
| Das US-Magazin schildert für das internationale Publikum, wie der reichste | |
| Deutsche die Nazi-Vergangenheit seines Firmenimperiums verdrängt. | |
| Hamburg will Reederei MSC beteiligen: Bieterschlacht um den Hafen | |
| Der Hamburger Senat will den Hafen mit der weltgrößten Reederei MSC | |
| betreiben. Nicht nur der Logistikunternehmer Kühne ist nun sauer. | |
| „Arisierungs“-Profiteur Kühne + Nagel: Gedenken unterm Firmensitz | |
| Das Mahnmal für die „Arisierung“ jüdischen Eigentums wurde am Sonntag in | |
| Bremen in Sichtweite der Zentrale von Kühne + Nagel eingeweiht. | |
| Roman „Draußen feiern die Leute“: Die falsche Welt | |
| Das Aufwachsen in der Provinz kennt Sven Pfizenmaier gut. Der Autor, der | |
| keinen Kühne-Preis gewinnen wollte, liest aus seinem Debutroman in Lübeck. | |
| Ex-Pastor über Klaus-Michael Kühne: „Er ist gut gegen Kritik gepanzert“ | |
| Ex-Pastor Ulrich Hentschel über das Sponsoring von Klaus-Michael Kühne, | |
| dessen Spedition im NS am Abtransport jüdischen Eigentums verdient hat. | |
| Showdown beim HSV: Endspiel für den Präsidenten | |
| Sportlich läuft es beim Hamburger SV. Aber auf der bevorstehenden | |
| Mitgliederversammlung gibt es zwei Abwahlanträge gegen Präsident Jansen. | |
| Der HSV und sein Investor: Kommt Kühne, kommt Kohle | |
| Der Milliardär Klaus-Michael Kühne leiht dem klammen HSV Millionen für die | |
| Stadionrenovierung. Denn das Geld der Stadt hat der Club schon verpulvert. | |
| Kühne + Nagel im Nationalsozialismus: Logistiker der ‚Arisierung‘ | |
| Henning Bleyl, Initiator des Bremer ‚Arisierungs‘-Mahnmals, spricht über | |
| die Verstrickung der Firma Kühne + Nagel in Nazi-Verbrechen. | |
| NS-Vergangenheit von Kühne + Nagel: Mehr Kritik an Kühne-Festival | |
| Während des Hamburger Literaturfestivals Harbour Front soll der Kühne-Preis | |
| vergeben werden. Nun ziehen sich weitere Nominierte zurück. | |
| Eklat um Harbour Front Literaturfestival: Mäzen mit zu vielen Makeln | |
| Ein Autor gibt die Nominierung zum Kühne-Preis auf – wegen des Umgangs des | |
| Konzerns mit der NS-Vergangenheit. Die Stiftung droht mit Rückzug. | |
| Krise beim Hamburger SV: Rote Karten und Strafanzeigen | |
| Niederlage in der Liga, auch sonst läuft es nicht: Finanzvorstand, | |
| Sportchef und Investor streiten. Geld für die Stadionsanierung fehlt | |
| weiter. | |
| Debatte um Hamburger Opernhaus: Mäzene schenken Pläne | |
| Klaus-Michael Kühne mag Hamburges Opernhaus nicht leiden und will darum ein | |
| neues … nein, nicht schenken! Aber irgendwie planen. Der Senat winkt ab. | |
| Denkmal für einen Milliardär: Herr Kühne hat eine Idee | |
| Hamburgs Patriarch Klaus-Michael Kühne möchte ein neues Opernhaus. Die | |
| Stadt will es nur geschenkt, doch der Investor hat wirtschaftliche | |
| Interessen. | |
| Ränkespiele in Hamburg: Der HSV kämpft – neben dem Rasen | |
| Bei der Nachbesetzung von Aufsichtsratsposten brechen alte Gräben auf: | |
| Vizes fürchten, Präsident Jansen wolle mehr Einfluss für Investor Kühne. | |
| HSV droht erneut die Pleite: Retter gesucht – oder doch nicht? | |
| Mit seinem Plan, den HSV durch weitere Anteilsverkäufe zu retten, ist | |
| Präsident Jansen gescheitert. Es geht auch um die Macht von Investor Kühne. | |
| Geldnöte beim Hamburger SV: Mehr Macht für Kühne? | |
| Der HSV braucht Geld und überlegt daher, ein No-Go aufzuweichen: die | |
| 24,9-Prozent-Regel, die verhindert, dass Aktionäre eine Sperrminorität | |
| erreichen. | |
| Machtkampf und Coronakrise beim HSV: Zerreißprobe im Volkspark | |
| Dem Hamburger SV droht infolge der Corona-Pandemie das Geld auszugehen. | |
| Zugleich stellt sich die Frage, wer den Verein führen soll. | |
| Politikerin über „Arisierungsmahnmal“: „Gedenken muss konkret sein“ | |
| In Bremen fehlt immer noch der richtige Platz für das Gedenken an die | |
| wirtschaftliche Vernichtung der Juden. Kai Wargalla erzählt warum. | |
| Standort des „Arisierungs“-Mahnmals: Am Tiefer oder an der Schlachte? | |
| Für das Bremer „Arisierungs“-Mahnmal gibt es zwei mögliche Standorte. Der | |
| jeweils anvisierte Prüfmodus könnte allerdings einen schon ausschließen. | |
| Mitgliederversammlung beim HSV: Geld gegen Macht | |
| Der HSV muss am Samstag einen Präsidenten wählen, der eine | |
| Anteilsaufstockung von Investor Kühne durchwinkt – sonst drohen finanzielle | |
| Probleme. | |
| Finanzsituation beim Hamburger SV: Von Kühnes Gnaden | |
| Der Hamburger SV präsentiert in seinem „Lagebericht“ deutlich reduzierte | |
| Schulden. Die hat er in Schuldscheine bei Investor Klaus-Michael Kühne | |
| ausgelagert. | |
| Prozess in Hamburg: Schmierte Kühne + Nagel? | |
| Ein Möbelimporteur hat den Logistikkonzern auf Zahlung von 95 Millionen | |
| Euro verklagt, weil er dem Möbelhändler überhöhte Transportkosten in | |
| Rechnung gestellt haben soll. | |
| Geschichtsschreibung bei Kühne+Nagel: Des Patriarchen alternative Fakten | |
| Der Mehrheitsaktionär des Logistikers Kühne+Nagel nennt die Kritik am | |
| Umgang mit der NS-Geschichte des Unternehmens „verzerrt“. Eine Erwiderung. | |
| Machtkampf beim Hamburger SV: Vorstandschef vs. Geldgeber | |
| Der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne will vom Hamburger Sportverein | |
| Geld zurück, weil Vorstandschef Bernd Hoffmann ihm eine Sperrminorität | |
| vorenthält. | |
| Projekt Wiederaufstieg in die erste Liga: Hamburger SV in der Zwickmühle | |
| Der HSV kann finanziell nur ein Jahr in der zweiten Liga verkraften. Aber | |
| woher soll das Geld kommen, um den sofortigen Wiederaufstieg in die 1. Liga | |
| zu schaffen? | |
| Krise beim HSV: Seriös geht also auch nicht | |
| Der Hamburger SV setzt mit Bruchhagen und Todt die Klubführung ab. Den | |
| Nachfolgern kann man bereits herzliches Beileid aussprechen. | |
| Bundesliga-Nordderby: Kühn ohne Kühne | |
| Über das schwache 0:0 gegen Werder könnte den HSV hinwegtrösten, dass | |
| Talente den Sprung in die erste Elf schaffen. Bei den Bremern ist davon | |
| nichts zu sehen. |