| # taz.de -- Kühne + Nagel im Nationalsozialismus: Logistiker der ‚Arisierung… | |
| > Henning Bleyl, Initiator des Bremer ‚Arisierungs‘-Mahnmals, spricht über | |
| > die Verstrickung der Firma Kühne + Nagel in Nazi-Verbrechen. | |
| Bild: Gut verdient: Kühne + Nagel transportierte Möbel deportierter Juden | |
| Hamburg taz | Im Laufe des 20. Jahrhunderts wird die Firma Kühne + Nagel, | |
| in Bremen und Hamburg ansässig, zu einem [1][der weltweit größten | |
| Logistikunternehmen.] Schließlich wird das Unternehmen mit seinen | |
| Verstrickungen in die Verbrechen des Nationalsozialismus konfrontiert. | |
| Kühne + Nagel unter dem Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus-Michael Kühne | |
| reagiert abwehrend und [2][hält eine Untersuchung der Betriebsgeschichte | |
| für nicht notwendig.] Einer, der sich seitdem umfassend mit der | |
| NS-Verbindung des Unternehmens beschäftigt, ist Henning Bleyl, | |
| Geschäftsführer der Heinrich-Böll-Stiftung in Bremen und ehemaliger | |
| taz-Redakteur. | |
| 2015 habe Kühne + Nagel anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläum die | |
| Firmengeschichte selbst groß auf dem Bremer Marktplatz präsentiert, erzählt | |
| Bleyl. „Riesengroße Lücken“ und falsche Behauptungen in Bezug auf die | |
| NS-Zeit seien dem Journalisten damals aufgefallen. | |
| Die Antwort von Kühne + Nagel auf Bleyls Nachfrage, was denn sonst noch so | |
| in den 1930er-Jahren passiert ist, sah so aus: „Es hat keine Relevanz für | |
| die Firmengeschichte.“ Als „doppelt wichtig“, über genau dieses Unterneh… | |
| aufzuklären, habe es Bleyl empfunden, weil „diese Geschichtsverdrehung so | |
| widerspruchsfrei im öffentlichen Raum gefeiert wurde“. | |
| ## Als NS-Musterbetrieb ausgezeichnet | |
| [3][Mit dem Abtransport „arisierten“, also geraubten, jüdischen Eigentums] | |
| und dessen „Verwertung“ expandierte das Unternehmen international und wurde | |
| mehrfach als NS-Musterbetrieb ausgezeichnet. „Überall wo die Wehrmacht war, | |
| kam Kühne und Nagel hinterher, baute logistische Zentren auf, die dann die | |
| Knotenpunkte für die Ausplünderung der jüdischen Bevölkerung waren“, das | |
| gilt für Westeuropa und zum Teil für Italien. In Bezug auf Osteuropa muss | |
| noch weiter geforscht werden“, so Bleyl. | |
| Eine [4][„relative Nähe zum Massenmord“] attestierte Frank Bajohr, Leiter | |
| des Münchner Zentrums für Holocaust-Studien, den Geschäften der Spedition | |
| während des Nationalsozialismus. Der jüdische Teilhaber Adolf Maass wurde | |
| 1933 von Werner und Alfred Kühne, Onkel und Vater Klaus-Michael Kühnes, aus | |
| dem Unternehmen gedrängt und später in Auschwitz ermordet. | |
| Dass eben jener Klaus-Michael „nicht zwischen Firmen- und | |
| Familiengeschichte unterscheidet“ und gleichzeitig als „Firmenpatriarch | |
| direkten Einfluss auf das Unternehmen nimmt“, empfindet Bleyl als | |
| problematisch und anachronistisch für ein Unternehmen dieser Größenordnung. | |
| Es sei naheliegend, dass der 85-jährige Milliardär sich mit Kritik an | |
| seinem Vater und Onkel schwertue und Loyalität den beiden NSDAP-Mitgliedern | |
| gegenüber empfindet. | |
| Mittlerweile habe Kühne + Nagel Stück für Stück ein paar Aspekte | |
| eingeräumt, aber [5][eine klare Haltung zur eigenen Unterstützung] des | |
| nationalsozialistischen Systems fehle bis heute. Das werde sich auch so | |
| schnell nicht ändern, prognostiziert Bleyl: „Solange Herr Kühne als | |
| Aktionär durchregiert, erwarte ich auch keine größere Klarheit.“ | |
| ## Externe Historiker*innen wären hilfreich | |
| Standard im verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Firmengeschichte | |
| sei, so Bleyl, zumindest externen Historiker*innen Zugang zum | |
| Firmenarchiv zu gewähren. Firmen seien aber gut beraten, Forschung aktiv | |
| anzustoßen. | |
| Ein [6][‚Arisierungs‘-Mahnmal vor der Firmenzentrale] von Kühne + Nagel in | |
| Bremen, für das Henning Bleyl seit 2015 kämpfte, soll ab kommender Woche | |
| gebaut werden. Ein wichtiger Schritt, um das Thema „Das Dritte Reich als | |
| Beutegemeinschaft“ über die Tätigkeiten von Kühne + Nagel hinaus der | |
| Öffentlichkeit zu präsentieren. | |
| 26 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eklat-um-Harbour-Front-Literaturfestival/!5875250 | |
| [2] /Denkmal-fuer-einen-Milliardaer/!5854887 | |
| [3] /Eklat-um-Harbour-Front-Literaturfestival/!5875250 | |
| [4] /Kuehne-und-Nagels-NS-Vergangenheit/!5259911 | |
| [5] /Geschichtsschreibung-bei-KuehneNagel/!5520283 | |
| [6] /Arisierungs-Mahnmal-in-Bemen/!5835071 | |
| ## AUTOREN | |
| Jasper von Römer | |
| ## TAGS | |
| "Arisierung" | |
| Bremer Mahnmal zur „Arisierung“ | |
| Klaus-Michael Kühne | |
| Kühne und Nagel | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Deportation | |
| Shoa | |
| Holocaust | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| wochentaz | |
| Bremer Mahnmal zur „Arisierung“ | |
| Klaus-Michael Kühne | |
| Bremer Mahnmal zur „Arisierung“ | |
| Klaus-Michael Kühne | |
| Bremer Mahnmal zur „Arisierung“ | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opernneubau in Hamburg: Wo gesungen wird… | |
| Milliardär Klaus-Michael Kühne macht seiner Heimatstadt Hamburg ein | |
| Geschenk, das diese kaum ablehnen kann. Ein Haus „von Weltrang“ soll | |
| entstehen. | |
| „Arisierungs“-Mahnmal in Bremen: Vier Quadratmeter Wahrheit | |
| Die Bremer Logistikfirma Kühne + Nagel hat in der NS-Zeit von den | |
| Enteignungen der Juden profitiert. Nun wird ein Mahnmal eingeweiht – auf | |
| taz-Initiative. | |
| Mahnmal-Einweihung in Bremen: Ein langer Weg zum Erfolg | |
| 2015 entstand die Idee eines Mahnmals, dass die restlose Ausplünderung der | |
| jüdischen Bevölkerung in der NS-Zeit thematisiert. Jetzt wird es | |
| eingeweiht. | |
| Ex-Pastor über Klaus-Michael Kühne: „Er ist gut gegen Kritik gepanzert“ | |
| Ex-Pastor Ulrich Hentschel über das Sponsoring von Klaus-Michael Kühne, | |
| dessen Spedition im NS am Abtransport jüdischen Eigentums verdient hat. | |
| Bremer „Arisierungs“-Mahnmal: Der Bau hat begonnen | |
| Bremer Logistikfirmen spielten eine besondere Rolle beim Abtransport | |
| geraubten jüdischen Eigentums in der NS-Zeit. Nun wird ein Mahnmal gebaut. | |
| NS-Vergangenheit von Kühne + Nagel: Mehr Kritik an Kühne-Festival | |
| Während des Hamburger Literaturfestivals Harbour Front soll der Kühne-Preis | |
| vergeben werden. Nun ziehen sich weitere Nominierte zurück. | |
| Eklat um Harbour Front Literaturfestival: Mäzen mit zu vielen Makeln | |
| Ein Autor gibt die Nominierung zum Kühne-Preis auf – wegen des Umgangs des | |
| Konzerns mit der NS-Vergangenheit. Die Stiftung droht mit Rückzug. | |
| „Arisierungs“-Mahnmal in Bemen: Schemenhafte Geschichte | |
| Ihren Aufstieg verdankt eine Bremer Spedition Geschäften mit den Nazis. | |
| Lange kämpfte ein taz-Redakteur für ein Mahnmal, das nun gebaut wird. |