| # taz.de -- Stellenabbau in Schweden: Schrumpfkurs bei Batteriehersteller | |
| > Das schwedische Unternehmen Northvolt will 1.600 Stellen streichen. Ein | |
| > deutsches Unternehmen betrifft die Krise ganz besonders. | |
| Bild: Batteriehersteller Northvolt entlässt 1.600 Mitarbeiter in Schweden | |
| Härnösand taz | Batteriehersteller Northvolt streicht 1.600 Stellen in | |
| Schweden – das war am Montag die jüngste Hiobsbotschaft, nach einer ganzen | |
| Serie schlechter Nachrichten vom einstigen Hoffnungsträger für eine grüne | |
| europäische Batterie-Zukunft. Das Unternehmen steckt in der tiefsten Krise | |
| seit seiner Gründung 2016. | |
| Vor zwei Wochen hatte Northvolt eine Umstrukturierung angekündigt und dabei | |
| bereits mitgeteilt, Teile seines Werks im nordschwedischen Skellefteå | |
| schließen zu wollen. Eine Anlage für die Herstellung von Kathodenmaterial | |
| solle eingemottet werden, von 300 zu streichenden Stellen war da die Rede. | |
| Nun wird auch eine geplante Erweiterung der Fabrik gestrichen, insgesamt | |
| 1.000 Stellen fallen weg in der Stadt, die viel Hoffnung in Northvolt | |
| gesetzt hatte. 400 Stellen werden zudem in der Forschung und | |
| Produktentwicklung in Västerås gestrichen, 200 in der Stockholmer | |
| Unternehmenszentrale. Die Maßnahmen seien eine „Antwort auf den Gegenwind | |
| auf dem Automobilmarkt“, sagte Mitgründer und Vorstandschef Peter Carlsson | |
| laut der Mitteilung. | |
| Tatsächlich geht es aber auch darum, erst mal den ursprünglichen eigenen | |
| Produktionsplänen gerecht zu werden. Im Juni hatte die Nachricht vom | |
| geplatzten BMW-Deal im Wert von 2 Milliarden Euro für Furore gesorgt. Als | |
| ein Grund für die Stornierung galt, dass die serielle Produktion der | |
| bestellten Batteriezellen um Jahre hinter dem Zeitplan lag. | |
| Ebenfalls im Juni musste die schwedische Kommune Borlänge ihre | |
| Northvolt-Hoffnungen begraben: Die dort geplante neue Batteriefabrik – | |
| angekündigt waren 1.000 Arbeitsplätze – wird doch nicht gebaut, das Gelände | |
| wieder verkauft. Peter Carlsson hatte damals gegenüber der | |
| Wirtschaftszeitung Dagens Industri eingeräumt, dass die Expansionspläne zu | |
| „aggressiv“ gewesen seien. Zur angekündigten Umstrukturierung hatte er dann | |
| gesagt: „Wir müssen harte Maßnahmen ergreifen, um das Kerngeschäft zu | |
| sichern und unsere finanzielle Stabilität zu verbessern“. | |
| ## Auswirkungen auf VW | |
| Zum problematischen Lagebild hatten dieses Jahr auch Berichte über | |
| unsichere Arbeitsplätze beigetragen. Laut Recherchen der Zeitung Dagens | |
| Nyheter wurden 26 schwere Arbeitsunglücke an Northvolt-Standorten gemeldet, | |
| zwei Menschen starben demnach seit 2019, mehrere verloren Gliedmaßen oder | |
| wurden durch den Kontakt mit Chemikalien verletzt. | |
| In Deutschland schaut man vor allem auf das seit März im Bau | |
| [1][befindliche Northvolt-Werk in Schleswig-Holstein]. Bislang heißt es vom | |
| Unternehmen dazu nur, es halte an den Plänen fest, es könne jedoch zu | |
| Verzögerungen kommen. Klar ist: Northvolt muss nicht nur sparen, es braucht | |
| auch neues Geld. Dagens Nyheter zufolge laufen intensive Verhandlungen mit | |
| Financiers eines Mega-Kredits über 5 Milliarden Euro, der im Januar noch | |
| als Meilenstein gepriesen wurde. Jetzt soll es um Änderungen der | |
| Kreditbedingungen gehen. | |
| Und auch das [2][Schicksal von VW] hängt eng mit dem von Northvolt | |
| zusammen: Mit 21 Prozent ist VW größter Anteilseigner des | |
| Batterieherstellers. Mangelnde E-Auto-Nachfrage, billige Konkurrenz vor | |
| allem aus China: So hatte man sich das alles nicht vorgestellt. Worauf | |
| Northvolt nicht setzen kann, ist eine staatliche Rettungsaktion aus dem | |
| eigenen Land. Ministerpräsident Ulf Kristersson machte vergangene Woche | |
| klar, dass Schweden sich nicht an dem Unternehmen beteiligen werde. In Form | |
| von Kreditgarantien und Fördermitteln wurden zuvor durchaus schon | |
| Steuergelder in Milliardenhöhe bereitgestellt. | |
| 23 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kritik-an-Subventionen-Northvolts/!5999965 | |
| [2] /Krise-bei-VW/!6036293 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Diekhoff | |
| ## TAGS | |
| Batterien | |
| Volkswagen | |
| Social-Auswahl | |
| Elektromobilität | |
| Batterien | |
| IG Metall | |
| Subventionen | |
| Batterien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Große Abhängigkeit von China: Europas Batteriehoffnung Northvolt beantragt Gl… | |
| Die schwedische Firma Northvolt kämpft mit Milliardenschulden. Der Bau des | |
| Akkuwerks in Dithmarschen ist von der Insolvenz vorerst nicht betroffen. | |
| Krise bei VW: Warum der Motor stottert | |
| Mit der Ankündigung von möglichen Werksschließungen hat Volkswagen für | |
| Aufruhr gesorgt. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Subventionen für Northvolt: Ja, es muss sein | |
| 900 Millionen Euro für eine Batteriefabrik? Auch wenn es viel Geld ist: Es | |
| geht darum, die Wertschöpfung ins Land zu holen. | |
| Kritik an Subventionen Northvolts: „Geld fehlt woanders“ | |
| Eine Batteriezellenfabrik von Northvolt soll subventioniert werden. | |
| Ökonomen fordern aber eine gezieltere Förderung von Forschung und | |
| Entwicklung. |