| # taz.de -- fossile Energien | |
| Trump verhängt Sanktionen gegen Putin: Schmiert Russland jetzt ab? | |
| Der US-Präsident will kein Öl mehr von den Firmen Rosneft und Lukoil. Was | |
| das für Russland bedeutet und wer noch mitmachen will. | |
| Bremst Merz die EU-Klimaziele aus?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
| China will endlich CO2-Emissionen senken. Die Menschheit hat sieben von | |
| neun planetaren Grenzen gesprengt. Staaten planen zu viel | |
| Fossilen-Förderung. | |
| Reaktion auf Kurswechsel des Bundes: Schleswig-Holstein will die Energiewende r… | |
| Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will Gaskraftwerke ausbauen | |
| und die Strommenge aus Wind und Sonne reduzieren. Kiel kündigt Widerstand | |
| an. | |
| Neues Gesetz zur CO2-Speicherung: Fossile Argumentationshilfe | |
| Die Bundesregierung will Abscheidung und Speicherung von CO2 erlauben. Das | |
| hilft Klimaschutz wenig. Stattdessen stützt es die Fossilen. | |
| Klimaziele einfacher erreichbar: Mehr Wohlstand ohne Kohlesubventionen | |
| Weniger Subventionen für fossile Energieträger wie Kohle und Öl führen zu | |
| mehr Wohlstand, zeigt eine Studie. Etwa jedes dritte Land könne so seine | |
| Klimaziele erreichen. | |
| Rollback ins fossile Zeitalter: Die neue Gas-Ministerin | |
| Weniger Wasserstoff, Kritik am Klimaziel, ein Trick, um Erneuerbare | |
| abzuwürgen: Legt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche die Axt an die | |
| Energiewende? | |
| Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Energisch, ostdeutsch, konservativ | |
| Ohne Karenzzeit wird die Energiemanagerin Katherina Reiche | |
| Bundeswirtschaftsministerin. Wohin ihre Politik geht? Zurück zur fossilen | |
| Energie. | |
| 100-Tage-Chronik: Donald Trumps Antiklimapolitik | |
| Seit dem 20. Januar ist Donald Trump erneut US-Präsident. Wie bringt er | |
| seine Antiklimapolitik seither voran? Die taz gibt einen Überblick. | |
| Letzte Generation angeklagt: Was sie für uns riskieren | |
| Mitglieder der Letzten Generation werden wegen der Bildung einer | |
| kriminellen Vereinigung angeklagt. Sie setzen mit Protest ihre Existenz | |
| aufs Spiel. | |
| US-Urteil gegen Greenpeace: Gefährliche Botschaft | |
| Auf das Urteil in den USA gegen die Umweltorganisation Greenpeace blicken | |
| Aktivsten mit einer Mischung aus Ernüchterung und Aufruf zum Widerstand. | |
| Urteil gegen Greenpeace: Signalwirkung gegen die Meinungsfreiheit | |
| Eine Jury in North Dakota verurteilt Greenpeace dazu, 660 Millionen Dollar | |
| an eine Ölfirma zu zahlen. Die Umweltorganisation will sich wehren. | |
| Fortschritte bei der EU-Energiewende: Anteil der Fossilen auf Rekordtief | |
| Fast die Hälfte des Stroms in der Europäischen Union stammt aus | |
| erneuerbaren Energien. Vor allem der Ausbau von Solarenergie schreitet | |
| schnell voran. | |
| Folgen des Gas-Transit-Stopps: Slowakei droht mit Maßnahmen gegen ukrainische … | |
| Dass die Ukraine kein russisches Gas mehr durchleitet, erzürnt den | |
| slowakischen Regierungschef. Er droht mit verschlechterten Bedingungen für | |
| Geflüchtete und mit Stromabschaltungen. | |
| Fonds für Anpassung an Extremwetter: New York bittet Klimasünder zur Kasse | |
| Der US-Bundesstaat New York will Klimaanpassung an Hitzewellen, Stürme oder | |
| Fluten mit Abgaben von der Öl- und Gasindustrie bezahlen. | |
| Klimafreundlicher Fernwärmeausbau stockt: Heizen bleibt schmutzig | |
| Fernwärme ist selten klimafreundlich. Was brauchen Städte, um das zu | |
| ändern? Die taz hat den Weltklimabericht aufbereitet und zeigt Euch, wo | |
| sonst noch Emissionen reduziert werden können. | |
| Neue Paramount+-Serie „Landman“: Öl-Boom in Texas | |
| Die Serie „Landman“ erzählt vom Alltag der texanischen Ölindustrie. Auch | |
| die Kritik an fossilen Konzernen gelingt ihr. | |
| Appell an UN: Klimakonferenz nicht mehr an Öl- und Gas-Staaten vergeben | |
| Die UN-Klimakonferenz soll nicht mehr in Öl- und Gas-Staaten ausgerichtet | |
| werden, fordern Forscher und Politiker. Darunter sind einige bekannte | |
| Namen. | |
| Warnungen und Appelle: Tanz mit dem Teufel auf der Klimakonferenz | |
| Auf der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan präsentierten sich heute die | |
| Staatschefs. Der Gastgeber lobte fossile Energieträger als „Geschenk | |
| Gottes“. | |
| Öl-Konzern muss CO₂-Ausstoß nicht senken: Shell hat recht | |
| Shell ist nicht an das Pariser Klimaabkommen gebunden, urteilte ein Gericht | |
| – zu Recht. Denn für die Einhaltung müssen die Regierungen sorgen. | |
| Berliner Wärmewende: Serverfarmen im Nebel | |
| Künftig soll Abwärme aus Rechenzentren Berliner Wohnungen heizen. Konkrete | |
| Erkenntnisse dazu halten sich beim Senat allerdings bislang in Grenzen. | |
| Präsidentschaftswahl in den USA: Wen kümmert das Klima? | |
| Mit Donald Trump als Präsident werden die USA weit mehr CO2 ausstoßen als | |
| mit Kamala Harris. Klimapräsidentin wird aber auch sie nicht. | |
| Besuch des Erdölmuseums in Norwegen: Die Boah-Insel | |
| Erdöl hat Norwegen reich gemacht, aber auch Hunderte Arbeiter das Leben | |
| gekostet. Ein Museum zeigt den harten Alltag auf einer Ölplattform. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Deutsche Seen heizen sich auf. Und warum die Autoindustrie einen | |
| Fossilen-Stopp an Tankstellen will. | |
| Bohrgenehmigung für Gasfeld vor Borkum: Glaubwürdigkeit verloren | |
| Rot-Grün in Niedersachsen handelt gegen die eigenen Klimaziele. Eigentlich | |
| sollten neue Förderungen in sensiblen Umweltbereichen nicht genehmigt | |
| werden. | |
| Fossiler Energiekonzern: Uniper zahlt Staatshilfen zurück | |
| Das Unternehmen, das vor zwei Jahren noch durch den Einstieg des Bundes | |
| gerettet werden musste, ist wieder auf Erfolgskurs. | |
| Greenpeace-Aktivistin vor Borkum: „Ich habe Hoffnung“ | |
| Um Gasbohrungen vor Borkum zu verhindern, sitzt Uli Beck mit Pausen fast 60 | |
| Stunden auf einer Rettungsinsel in der Nordsee. Wie fühlt sich das an? | |
| Gasturbinen von MAN: Bund stoppt Verkauf an China | |
| Die Gasturbinen von MAN sind auch militärisch nutzbar. Ein chinesischer | |
| Käufer wäre deshalb zu riskant. Nun bleibt die Firma auf der Sparte sitzen. | |
| Britischer Supreme Court entscheidet: Klima-Check für fossile Projekte | |
| Ölbohrungen genehmigen, ohne die Klimakrise zu bedenken? Geht nicht, | |
| urteilte der Supreme Court in London. | |
| Gesetz zur CO2-Speicherung: Zu viel „Pragmatismus“ | |
| Die Ampel-Koalition will die CO2-Speicherung für fossile Kraftwerke | |
| erlauben. Statt Greenwashing zu ermöglichen, sollten Emissionen vermieden | |
| werden. | |
| Kunstausstellung zur Energiegewinnung: Hängende Flügel | |
| Eine Ausstellung in Wilhelmshaven zeigt Kunst, die sich mit den Themen | |
| Erdöl, Gas und Windkraft befasst. Lokale Anknüpfungspunkte gibt es | |
| genügend. | |
| Forderung der Energieagentur IEA: Methanausstoß muss schneller sinken | |
| Die Energiebranche müsse dringend weniger Methan ausstoßen, so die | |
| Internationale Energieagentur (IEA). Denn das Gas heize den Klimawandel | |
| stark an. | |
| Klimaprotest in Berlin: Trommelnd gegen die Fossilindustrie | |
| Hunderte Aktivist*innen blockierten am Samstag die Elsenbrücke zwischen | |
| Friedrichshain und Treptow – auch um gegen die A100-Pläne zu protestieren. | |
| Bilanz der Wärmeerzeugnisse 2023: Ölboom statt Wärmepumpe | |
| Der Absatz von Öl-Wärmeerzeugern hat sich gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. | |
| Das Interesse an Wärmepumpen hat im Laufe des Jahres nachgelassen. | |
| Energiepolitik: Der lange Abschied vom Öl | |
| Auf dem fossilen Energiemarkt steht eine Wende bevor: Die Frackingblase | |
| könnte bald platzen. Die Saudis drohen, ihre Reserven komplett auszubeuten. | |
| Ausgang der Weltklimakonferenz COP28: Außerirdischer Abschluss in Dubai | |
| Die Klimakonferenz ist zu einem Ergebnis gekommen. Das ist eine | |
| organisatorische Meisterleistung, geht aber an den Realitäten des Planeten | |
| vorbei. | |
| Verlängerung der Klimakonferenz in Dubai: Die COP wird nicht die Welt retten | |
| Die COP28 geht in die Verlängerung. Verzögerungen gehören dazu, wenn knapp | |
| 200 Staaten der Konferenz um das Abschlusspapier streiten. | |
| Run auf fossile Brennstoffe: Im Loch weiter graben | |
| Das Ende des fossilen Zeitalters wurde oft beschworen – allein es ist nicht | |
| in Sicht, auch nicht bei der Klimakonferenz in Dubai. Im Gegenteil. | |
| Studie zu Luftverschmutzung: Dreckige Luft tödlicher als gedacht | |
| Die Verbrennung durch fossile Energieträger tötet jährlich fünf Millionen | |
| Menschen. Häufige Krankheitsbilder sind Herzerkrankungen und Schlaganfälle. | |
| Protokolle von COP-Reisenden: „Aus Kohle, Öl und Gas aussteigen“ | |
| Trotz Enttäuschungen in der Vergangenheit: Teilnehmer:innen berichten, | |
| warum sie zur Klimakonferenz nach Dubai fahren. | |
| Klimakonferenz in Dubai startet: Gut geölte Verhandlungen | |
| Bei der Klimakonferenz stehen die Vereinigten Arabischen Emirate als | |
| Gastgeber in der Kritik: Sie wollen den Gipfel offenbar für fossile Deals | |
| nutzen. | |
| Subventionen für fossile Energien: Hauptsache, der Flug ist günstig | |
| Klimaschädliche Subventionen verlangsamen die Energiewende. Statt das zu | |
| ändern, gibt es neue Gelder – auch in Deutschland. | |
| Subventionen für fossile Energien: Kohle, die nicht versiegt | |
| Was das Klima schädigt, soll nicht mehr subventioniert werden, heißt es. | |
| Doch die Fossil-Lobby sorgt weiter für Staatsgeld – wie in den | |
| Niederlanden. | |
| Stillstand beim Plastikmüll-Abkommen: Alles für die Tonne | |
| Plastikmüll bleibt unbeschränkt. Länder mit starker fossiler Industrie | |
| waren bei den Verhandlungen sehr präsent. | |
| Letzte Generation in Berlin: Hurra, wir kleben noch | |
| „Wir werden Berlin nicht verlassen, bis die politische Wende erreicht ist“: | |
| Die „Letzte Generation“ kündigt ab kommender Woche neue Dauerproteste an. | |
| Fossile Staatshilfen bremsen Klimaschutz: Wo bleibt die Energiewende? | |
| Hohe Subventionen fließen in fossile Industrie. Eine klimafreundliche | |
| Reform könnte zehn Milliarden Euro sparen, zeigt eine neue | |
| Greenpeace-Studie. | |
| Rohstoffe aus Westafrika: Senegal will Gas geben | |
| Senegal will Erdgas fördern und verkaufen. Auch Deutschland hat Interesse. | |
| Ist das eine gute Idee oder sollte das Land auf Sonnenenergie setzen? | |
| CO2-Abspaltung und -Speicherung: Viele Wege, ein Ziel | |
| Durch neue Technik und einen anderen Umgang mit dem Erdboden kann man der | |
| Atmosphäre CO2 entziehen: mit Pflanzenkohle und Humusanreicherung. | |
| Machenschaften mit dem Braunkohle-Aus: Das Geld darf nicht verschwinden | |
| Ein tschechischer Konzern will das deutsche Braunkohlegeschäft auslagern. | |
| Jetzt heißt es aufpassen, dass die Milliardenrücklagen nicht mit abwandern. | |
| Kohlegrube Turow in Polen: Polens Premier baggert weiter | |
| Am Kohletagebau Turow darf weiter abgebaut werden, hat ein Gericht | |
| entschieden. Das endgültige Urteil über dessen Zukunft fällt aber erst Ende | |
| August. | |
| Nach dem Ende des Braunkohleabbaus: Wasser in der Lausitz knapp | |
| Das Ende des Braunkohleabbaus wird trockene Folgen für die Lausitz haben. | |
| Laut einer Studie könnte die Spree bis zu 75 Prozent weniger Wasser führen. |