| # taz.de -- Besuch des Erdölmuseums in Norwegen: Die Boah-Insel | |
| > Erdöl hat Norwegen reich gemacht, aber auch Hunderte Arbeiter das Leben | |
| > gekostet. Ein Museum zeigt den harten Alltag auf einer Ölplattform. | |
| Bild: Das Erdölmuseum in Stavanger im Südwesten Norwegens | |
| Es ist dunkel. Tiefschwarz. Eine Sirene heult auf, immer und immer wieder. | |
| Das lässt den Puls rasen. Die Ohren drücken. „Alles hat sich gedreht. Wir | |
| wussten gar nicht mehr, wo wir sind.“ So erzählen es die Jungs später. Dass | |
| sie sich gegenseitig fest an den Händen hielten und sich beruhigende Worte | |
| zusprachen. Dass sie panisch durch die Dunkelheit geirrt seien, dann tief | |
| durchatmeten, weil sich einer erinnerte, dass es doch nur eine Übung sei, | |
| was sie hier machten. Dass sie schließlich an einer Wand die Klinke | |
| ertasteten, sie herunterdrückten. Schon standen sie im gleißenden | |
| Tageslicht. | |
| Die Jungs sind 12 und 13 Jahre alt und haben sich zwei Minuten durch den | |
| Panikraum des Erdölmuseums in Stavanger im Südwesten [1][Norwegens] | |
| gekämpft: ein Simulationstraining für den wahrscheinlichen Fall einer | |
| Evakuierung bei Arbeiten auf einer Ölplattform. Öl, das heißt Reichtum für | |
| [2][Norwegen]. Allein im ersten Quartal des Jahres 2022 erhielt der Staat | |
| knapp 10 Milliarden Euro aus der direkten finanziellen Beteiligung an Öl- | |
| und Gaskonzernen. Seitdem der amerikanische Konzern Phillips Petroleum 1969 | |
| rund 300 Kilometer südöstlich von Stavanger entfernt auf Öl gestoßen ist, | |
| gehören BP, Exxon und Shell zu Stavangers Nachbarschaft. | |
| Weil der Wirtschaftsboom mit besonders tragischen Unfällen in den | |
| Offshore-Parks verbunden ist, wurde das Norsk Oljemuseum gegründet: aus | |
| Respekt vor den Familien Hunderter Arbeitenden, die seither ihr Leben in | |
| der rauen Nordsee ließen. König Harald V. zerschnitt vor 25 Jahren | |
| persönlich das Band zum Flachbau, der sich entlang des Hafenbeckens von | |
| Stavanger zieht. Von der ersten erfolgreichen Bohrung über Korruptionsfälle | |
| bis zur Energiewende – die sehenswerte Ausstellung erzählt die Geschichte | |
| vom Öl und seiner Anziehungkraft. | |
| ## Ein Ölfeld namens Heidrun | |
| Ich gehe den Gang entlang, der den Museumsbau mit einer Miniplattform | |
| verbindet. Der lange Flur stellt das Innere eines Hubschraubers dar. Links | |
| und rechts schimmert das Hafenwasser durch die Bullaugen. Davor eine | |
| Sitzreihe, auf der die Arbeiter bei ihrem Überflug hocken, lesen, zocken. | |
| Sie lassen sich auf die Ölfelder Norwegens bringen, die etwa „Heidrun“ oder | |
| „Kristin“ heißen. | |
| Das hätte Onkel Georg gefallen, denk ich mir. Er war nicht mein richtiger | |
| Onkel, aber in Ostfriesland, wo ich in den 80ern meine Kindheit verbracht | |
| habe, hießen Männer nun mal „Onkel“ und Frauen „Tant“. Viele Männer | |
| arbeiteten zu der Zeit auf einer britischen Bohrinsel in der Nordsee. Alle | |
| drei Wochen wurde Onkel Georg also von Tant Herta an die holländische | |
| Grenze gefahren, wo er unter ihren verheulten Augen und denen der | |
| dreijährigen Tochter in den Zug Richtung Rotterdam stieg. | |
| „Dü is de Ries awer noch niks to enne, min Kinnie“ – „Da ist die Reise… | |
| noch nicht zu Ende, mein Kind“, sagte er im tiefen Friesisch zu mir, als | |
| ich das erste Mal bei dieser Abschiedszeremonie dabei sein durfte. „Dät | |
| gaiat noch wiedern: up en Fähl, dann upen klönkene Insel un dann nochmol | |
| wid en Huupskaarba, wo dü so räächt sköon dörchoarschetelt wurdst, up de | |
| Boorinsel. Do is mien Arbeit.“ – „Das geht noch weiter: auf eine Fähre, | |
| dann auf 'ne kleine Insel und dann noch mal mit dem Hubschrauber, wo du so | |
| richtig schön durchgeschüttelt wirst, auf die Bohrinsel. Da ist meine | |
| Arbeit.“ | |
| Die Boah-Insel, Ort meiner Träume. Denn nach Wochen kehrte Onkel Georg | |
| stets mit Geschenken zurück. Quality-Street-Pralinen und Polly-Pocket-Stuff | |
| für die Kleinen, Schnaps und John-Players-Zigaretten in Dosen für die | |
| Großen: zollfrei, paradiesisch. Erst als wir viele Jahre später noch einmal | |
| die VHS des britischen Ölkonzerns in den Videorecorder legten und sahen, | |
| wie die raue See die bärtigen Männer im Griff hatte, schimmerte mir, dass | |
| das, was da passierte, ein Familienleben unmöglich machte. | |
| ## Viel Geld für Einsamkeit | |
| Von Eheproblemen, toxischer Männlichkeit und der Einsamkeit auf See erzählt | |
| die Ausstellung im Museum nur am Rande. Briefe dokumentieren die Zweifel, | |
| die die Väter in sich tragen, während sie in der Ferne schufteten, sich in | |
| Kinos ablenkten. „Dere is ek en Puff“ – „Da ist auch ein Puff“, sagte… | |
| Georg mit breitem Grinsen und steckte sich die nächste Zigarette an. Davon | |
| erzählt die Ausstellung in Stavanger aber nicht. | |
| Den Alltag auf der Plattform nachzuempfinden, darum geht es den Machern des | |
| Museums. Noch heute arbeiten etwa 100.000 Menschen auf den rund 500 | |
| Bohrinseln und Förderplattformen in der Nordsee. Hilfskräfte verdienen um | |
| die 3.000 Euro, Fachkräfte bis zu 7.000 Euro. Gearbeitet wird zwei Wochen | |
| am Stück, gefolgt von einem drei- bis vierwöchigen bezahlten Urlaub. | |
| Unterkunft und Verpflegung sind frei – ein verführerisches Angebot. Viele | |
| junge Norweger können sich sehr wohl vorstellen, so ihr Geld zu verdienen. | |
| Die Jungs nicht. Sie machen Handyfilmchen in den orangefarbenen | |
| Sicherheitsanzügen, die ihnen viel zu klein sind. | |
| Im Museum geht es vom Hubschrauber direkt auf die dreistöckige Insel. Die | |
| Monitore und die vielen kleinen Schalter am Kontrollturm verführen dazu, | |
| wie verrückt zu drücken. Das ist immer so, wenn man keine Ahnung hat, denk | |
| ich mir, und hau in die Tasten. In der Mitte steckt ein gelber Bohrer, der | |
| das Öl aus 2.000 Metern zieht, würde er echt sein. Schon crazy, so ein | |
| Rohstoff. Die Aussicht auf Stavangers Hafen, die man vom Kontrollturm hat, | |
| auch. | |
| Wenn der Notfall auf See eintritt, bleibt oftmals nur der Ausweg über die | |
| Notfalltreppe, die auch hier im Museum benutzt werden kann: eine | |
| Zickzackrutsche aus gelber Plane, die alle zwei Meter die Richtung wechselt | |
| und so extreme Höhen überwindet. „Den Notfall proben die echten Arbeiter | |
| einmal im Monat“, sagt die Museumsführerin zu den Jungs. | |
| ## Tragisches Unglück | |
| Ein Notfall heißt, dass die Plattform evakuiert werden muss, wie damals bei | |
| der „Kielland“. Die maroden Betonpfeiler der ersten Bohrinsel Norwegens | |
| waren am 27. März 1980 in sich zusammengebrochen. In nur einer halben | |
| Stunde hatte sich die „Kielland“ wie eine Schildkröte auf den Rücken | |
| gelegt. 121 Menschen kamen damals ums Leben. Es war das schlimmste Unglück | |
| in der norwegischen Ölgeschichte und der Grund für den Museumsbau. | |
| Von Unglücken wie diesem wurde im Fernsehen im Narrativ „In der Nordsee ist | |
| eine Ölplattform explodiert“ berichtet, dazu ein paar wacklige krisselige | |
| Bilder aus dem Hubschrauber. Keiner konnte die brennende, in sich | |
| zusammengekrachte Insel einem Konzern, Arbeitgeber oder einer Region | |
| zuordnen. Erst recht nicht Tant Herta. Wenn das so war, dann tigerte sie um | |
| das weiße Telefon, das so amerikanisch an der Wand hing und dessen Schnüre | |
| bis in die Küche reichten. Es war die einzige Verbindung zu Onkel Georg. | |
| Manchmal klingelte es erst Tage später. | |
| Von dieser tragischen Kommunikationslogistik sind die gackernden Jungs | |
| Lichtjahre entfernt. Vor dem Ausgang thront ein meterhoher Bohrer hinter | |
| Plexiglas, der auf Knopfdruck den krachenden Sound imitiert, mit dem er im | |
| echten Leben die Erdkruste durchdringt. Auf dem Video, das sie aufnehmen, | |
| sehe ich mich später zucken. Ein Running Gag, der dank [3][TikTok] gleich | |
| der ganzen Welt mitgeteilt werden muss. | |
| 8 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimaneutralitaet-in-Europa/!6036961 | |
| [2] /Massentourismus-in-Norwegen/!6028136 | |
| [3] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!6035961 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Reich | |
| ## TAGS | |
| Erdöl | |
| Reiseland Norwegen | |
| fossile Energien | |
| Norwegen | |
| Bohrinsel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie übers Heizen: Sparsamer, aber immer noch fossil | |
| Verbraucher drehen die Heizungen seltener voll auf. Das liegt mit an der | |
| Erderhitzung – und führt dazu, dass die Emissionen nicht weiter steigen. | |
| Physiker über Energiewende: „Mit Klimawandel keinen überzeugt“ | |
| Der Physiker Ramón Méndez hat Uruguay unabhängig von Öl und Gas gemacht. | |
| Gewirkt hätten vor allem wirtschaftliche Argumente. | |
| Betrug beim Klimaschutz: Verbrenner schädlicher als gedacht | |
| Das Umweltbundesamt will den Mineralölkonzernen Zertifikate für die | |
| Minderung von Treibhausgasen aberkennen. Es geht um Millionen Tonnen von | |
| CO2. |