| # taz.de -- Ausgang der Weltklimakonferenz COP28: Außerirdischer Abschluss in … | |
| > Die Klimakonferenz ist zu einem Ergebnis gekommen. Das ist eine | |
| > organisatorische Meisterleistung, geht aber an den Realitäten des | |
| > Planeten vorbei. | |
| Bild: Begleitprogramm: Die Expo Waterfall am Rande der COP28 In Dubai | |
| Das Raumschiff ist gelandet. Aus fernen Galaxien arbeitet es sich langsam | |
| in nähere Sphären vor. Auf der Erde, in der menschlichen Realität, ist es | |
| aber noch nicht angekommen. Das Raumschiff heißt Weltklimakonferenz. Die | |
| hat natürlich eigentlich nicht auf der Venus oder dem Merkur stattgefunden, | |
| sondern in Dubai – und hat es [1][geschafft, einen Beschluss zu fassen.] | |
| Die Vertreter*innen der 200 Staaten sind nicht wutentbrannt und uneinig | |
| in alle Richtungen der Welt auseinandergeströmt. Irgendwie klappt das doch | |
| jedes Jahr wieder. Aber [2][was sie beschließen], hinkt der Realität der | |
| planetaren Krise eben meilenweit hinterher, ist quasi außerirdisch. | |
| Da wird beispielsweise diskutiert, ob Länder „ersucht“ werden, den Ausstieg | |
| aus den fossilen Energien zu vollziehen, oder vielleicht doch „angehalten“. | |
| Ersteres ist es letztlich geworden, die schwache Variante. Ob nur bestimmte | |
| Teile des Energiesystems einbezogen werden oder seine Gesamtheit, | |
| vielleicht sogar die ganze Wirtschaft. Hier haben die Verhandler*innen | |
| in Dubai die mittlere Variante gewählt. Aber dass Kohle, Öl und Gas der | |
| Hauptgrund allen Klima-Übels sind, ist natürlich seit Jahrzehnten bekannt. | |
| Der best- und schnellstmögliche Ausstieg aus der Verbrennung dieser | |
| Energieträger entspricht dem gesunden Menschenverstand. Trotzdem tauchen | |
| die Worte „fossile Energien“ zum Beispiel im Pariser Weltklimaabkommen | |
| nicht auf. Da geht es viel abstrakter zu. Die Erderhitzung soll begrenzt | |
| werden, steht darin, möglichst auf [3][1,5 Grad gegenüber vorindustriellen | |
| Zeiten]. Wie die Staaten das anstellen, überlässt der Vertragstext ihnen | |
| selbst. Insofern werden die Verhandlungen langsam konkreter, immerhin wird | |
| mittlerweile offiziell über die Ursachen der Krise diskutiert. | |
| Die Weltklimakonferenzen präsentieren sich gern als Orte, an denen der | |
| Klimaschutz nach vorn prescht. Als Club der Vorreiter. Das sind sie nicht. | |
| Sie sind der Club des allerkleinsten Nenners. Den offenzulegen, ist ihre | |
| Stärke. Vielleicht kommt das Raumschiff nächstes Jahr auf dem Mond an. | |
| 13 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /UN-Klimakonferenz-einigt-sich/!5980182 | |
| [2] /Reaktionen-auf-Klimakonferenz-COP/!5980245 | |
| [3] /Das-15-Grad-Ziel-beim-Klimawandel/!5960936 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Weltklimakonferenz | |
| fossile Energien | |
| Pariser Abkommen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Erdöl | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Folgen der Klimakrise auf die Meere: Seegericht nimmt Staaten in Pflicht | |
| Ein Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs zeigt, wie die | |
| Erderhitzung zur „Verschmutzung“ der Meere führt. Ein Erfolg für kleine | |
| Inselstaaten. | |
| Energiepolitik: Der lange Abschied vom Öl | |
| Auf dem fossilen Energiemarkt steht eine Wende bevor: Die Frackingblase | |
| könnte bald platzen. Die Saudis drohen, ihre Reserven komplett auszubeuten. | |
| Weniger CO2, mehr Klima-Hilfsgelder: Was aus der Klimakonferenz folgt | |
| Müssen Deutschland und Europa nach den Beschlüssen von Dubai ihre | |
| Klimaziele nachbessern? Die Ansichten darüber gehen auseinander. | |
| Globaler C02-Ausstoß: Klimatrickser aus dem All aufspüren | |
| Viele Länder unterschätzen ihren C02-Ausstoß. Eine neue Methode soll jetzt | |
| aus dem Weltall konstante Messungen liefern, ohne dass Staaten eingreifen. | |
| Nach der Klimakonferenz in Dubai: Angst ist keine Lösung | |
| Die Klimakonferenz COP28 brachte keinen Durchbruch. In | |
| Weltuntergangsrhetorik sollte man trotzdem nicht verfallen – die hilft im | |
| Kampf nicht weiter. | |
| Bilanz der Weltklimakonferenz: Besser als gar nichts | |
| Ein Ölmanager als Chef, eine desaströse Weltlage – reicht das, was die | |
| Regierungen in Dubai ausgehandelt haben, für den Erhalt unserer Erde? Ein | |
| Q&A. | |
| Neue Podcastfolge „Bundestalk“: Enttäuschende Klimakonferenz | |
| Die Erwartungen an die COP28 in Dubai waren nicht hoch. Erbittert wurde | |
| gestritten über den Ausstieg aus den fossilen Energien. Wie geht es weiter? | |
| Politikberaterin über die COP28: „Als würde man uns Brotkrümel geben“ | |
| Das Ergebnis der Weltklimakonferenz ist für die pazifischen Inselstaaten | |
| unzureichend, sagt die philippinische Klimaexpertin Tetet Lauron. | |
| Abschluss der COP28: Pathos nach dem Hammerfall | |
| Die Weltklimakonferenz in Dubai stellt ein Ende der Nutzung | |
| klimaschädlicher Energien in Aussicht. Leider bleibt das Abschlusspapier | |
| vage. | |
| Verlängerung der Klimakonferenz in Dubai: Die COP wird nicht die Welt retten | |
| Die COP28 geht in die Verlängerung. Verzögerungen gehören dazu, wenn knapp | |
| 200 Staaten der Konferenz um das Abschlusspapier streiten. | |
| Rätsel um Baschar al-Assad: Kriegsverbrecher auf Klima-COP? | |
| Die Emirate haben Syriens Machthaber auf die COP28 eingeladen. Dabei gibt | |
| es einen Haftbefehl aus Frankreich gegen ihn – wegen Kriegsverbrechen. |