| # taz.de -- Forderung der Energieagentur IEA: Methanausstoß muss schneller sin… | |
| > Die Energiebranche müsse dringend weniger Methan ausstoßen, so die | |
| > Internationale Energieagentur (IEA). Denn das Gas heize den Klimawandel | |
| > stark an. | |
| Bild: Methan aus der Ölförderung wird abgefackelt | |
| Paris dpa | Zum Erreichen von Klimaschutzzielen hat die Internationale | |
| Energieagentur (IEA) angemahnt, den [1][Methanausstoß] im Öl- und Gassektor | |
| schneller zu senken. Bei der Förderung der beiden fossilen Energieträger | |
| seien 2023 knapp 120 Millionen Tonnen Methan freigesetzt worden, was eine | |
| leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeute, teilte die IEA am | |
| Mittwoch in Paris mit. Dazu kamen noch rund 10 Millionen Tonnen Methan aus | |
| Bioenergiequellen wie etwa der Nutzung von Biomasse. | |
| Hauptverursacher des Methanausstoßes seien die USA, Russland und China. | |
| Eine Senkung des Methanausstoßes um 75 Prozent bis 2030 sei nötig, um die | |
| Erderwärmung zu begrenzen, sagte IEA-Direktor Fatih Birol. Es komme nun | |
| darauf an, Zusagen von fast 200 Staaten auf der Weltklimakonferenz in Dubai | |
| im vergangenen Dezember auch in Taten umzusetzen. Allein dies würde den | |
| Methanausstoß bis 2030 halbieren. | |
| Methan sei für fast ein Drittel des globalen Temperaturanstiegs seit der | |
| industriellen Revolution verantwortlich und der Energiesektor dabei die | |
| zweitgrößte Emissionsquelle aus menschlichen Aktivitäten, erklärte die IEA. | |
| Obwohl sich Methan in der Atmosphäre schneller verflüchtige als | |
| Kohlendioxid, sei es während seiner kurzen Lebensdauer ein viel stärkeres | |
| Treibhausgas. Daher sei die Senkung der Methanemissionen eine der besten | |
| Möglichkeiten, die globale Erwärmung zu begrenzen und die Luftqualität | |
| kurzfristig zu verbessern. | |
| Wie die IEA vorrechnete, hätten rund 40 Prozent der Methanemissionen bei | |
| der Gewinnung fossiler Brennstoffe 2023 unter dem Strich ohne Mehrkosten | |
| vermieden werden können, da der Wert des abgeschiedenen Methans höher | |
| gewesen sei als die Kosten der Vermeidungsmaßnahme. | |
| Methanemissionen entstehen in der Energiewirtschaft durch leckende | |
| Pipelines oder bei der Förderung als Beiprodukt, das oft abgefackelt wird, | |
| wobei sich aber nicht sämtliches Methan in Kohlendioxid umwandelt. | |
| 13 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Globaler-C02-Ausstoss/!5977552 | |
| ## TAGS | |
| IEA | |
| Treibhausgase | |
| Erderwärmung | |
| Methan | |
| Klimaschutzziele | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| fossile Energien | |
| klimataz | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internationale Energieagentur warnt: Klimawandel und Krisen gefährden Energies… | |
| Die Energiewende geht voran, zeigt der IEA-Weltenergieausblick. Für den | |
| Globalen Süden sind die Bedingungen schwieriger, auch wegen des | |
| Klimawandels. | |
| Rechnungshof schlägt Alarm: EU-Klimaziele in Gefahr | |
| Der Europäische Rechnungshof hat Zweifel, dass die EU ihre Emissionen bis | |
| 2030 ausreichend mindert. Auch Deutschland steht demnach nicht gut da. | |
| Studie zum tauenden Permafrost: Hinweise auf Methan-Lecks | |
| In Sibirien gab es 2020 eine enorme Hitzewelle. Dabei könnten große Mengen | |
| Treibhausgas aus dem Permafrostboden entwichen sein. | |
| Unwort des Jahres „Klimahysterie“: Die verbale Erderwärmung | |
| Dass wir viel über die Klimakrise nachdenken, zeigen die Wortschöpfungen | |
| der letzten Jahren – in Deutschland wie in anderen Ländern Europas. |