# taz.de -- Fossiler Energiekonzern: Uniper zahlt Staatshilfen zurück | |
> Das Unternehmen, das vor zwei Jahren noch durch den Einstieg des Bundes | |
> gerettet werden musste, ist wieder auf Erfolgskurs. | |
Bild: Seit Dezember 2022 gehört Uniper zu 99,12 Prozent der Bundesrepublik Deu… | |
Berlin dpa | Der während der [1][Energiekrise mit staatlichen | |
Milliardenzahlungen gerettete Energiekonzern Uniper] will im kommenden | |
Frühjahr mehr als 3,4 Milliarden Euro an den Bund zurückzahlen. Das teilte | |
das Unternehmen in Düsseldorf mit. Uniper gehört seit der Energiekrise 2022 | |
vorübergehend dem deutschen Staat. | |
Die Summe besteht zum einen aus einer Rückstellung aus dem vergangenen Jahr | |
mit einem Wert von 2,9 Milliarden Euro Ende Juni. Bei den übrigen rund 540 | |
Millionen Euro handelt es sich vor allem um Geld, das Uniper im August 2022 | |
im Zuge des Gasstreits mit dem russischen Gaskonzern Gazprom einbehalten | |
hatte. Nach einem Schiedsgerichtsurteil darf das Unternehmen das Geld nun | |
gegen [2][Schadenersatzansprüche gegen Gazprom] aufrechnen und für die | |
Rückzahlung an den Bund bereithalten. | |
„Die genaue Höhe der Zahlungsverpflichtung wird nach Vorliegen der | |
Geschäftszahlen für 2024 ermittelt“, sagte Finanzvorständin Jutta Dönges … | |
Donnerstag in Düsseldorf bei der Vorlage der Halbjahreszahlen. „Beide | |
Zahlungen sind als Rückzahlungen an den deutschen Steuerzahler zu | |
betrachten.“ Mit der Rückzahlung folgt Uniper einer EU-Auflage. | |
Uniper geriet 2022 in Schieflage. Der Konzern hatte sich von russischem | |
Erdgas abhängig gemacht. Folglich war er stark davon betroffen, dass | |
Russland nach dem Angriff auf die Ukraine seine Gaslieferungen erst | |
verringerte und dann einstellte. Die Ersatzbeschaffungen kosteten | |
Milliarden. | |
## Lehman Brothers der Energiebranche | |
Damit Uniper nicht in die Knie ging, zahlte Deutschland Beihilfen von rund | |
13,5 Milliarden Euro und wurde mit über 99 Prozent Mehrheitseigentümer. Die | |
Begründung: [3][Hunderte Stadtwerke hingen an Uniper], der fossile Riese | |
galt als systemkritisch. Der Bund ist verpflichtet, seine Beteiligung bis | |
spätestens 2028 auf höchstens 25 Prozent plus eine Aktie zu reduzieren. Die | |
Beihilfen wurden von der EU-Kommission unter Auflagen genehmigt. | |
Jetzt läuft das Geschäft für Uniper wieder gut: Im ersten Halbjahr | |
verbuchte der Konzern einen bereinigten Nettogewinn von mehr als 1,1 | |
Milliarden Euro nach 2,5 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Für das | |
Gesamtjahr rechnet Uniper unterm Strich mit einem Gewinn zwischen 1,1 und | |
1,4 Milliarden Euro. | |
8 Aug 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Verstaatlichung-von-Gasimporteur-Uniper/!5904169 | |
[2] /Uniper-verklagt-Gazprom/!5899661 | |
[3] /Verstaatlichung-von-Gasimporteur-Uniper/!5904169 | |
## TAGS | |
Energiekrise | |
fossile Energien | |
Ampel-Koalition | |
Fliegen | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Schwerpunkt Klimasabotage | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Klimaschutz im Flugverkehr: Fliegen wird erst mal nicht öko | |
Ein Projekt zur Herstellung von CO2-neutralem Flugbenzin in Hamburg ist | |
aufgegeben worden. Klimaschutzziele einzuhalten wird schwierig. | |
Blockade von Ende Gelände: Gegen Blutkohle aus Kolumbien | |
In Gelsenkirchen haben Aktivist:innen Kohlemeiler blockiert – und damit | |
auch gegen Morde und Zerstörung der Umwelt in Südamerika protestiert. | |
Fossile Politik: Die Erdgas-Connection | |
Seit der Wiedervereinigung hat Deutschland den Import von klimaschädlichem | |
Erdgas verdoppelt. Ein Blick auf die Machenschaften der Lobbys. |