| # taz.de -- Britischer Supreme Court entscheidet: Klima-Check für fossile Proj… | |
| > Ölbohrungen genehmigen, ohne die Klimakrise zu bedenken? Geht nicht, | |
| > urteilte der Supreme Court in London. | |
| Bild: Kritik an Erdgas-Bohrungen – allerdings von der anderen Seite der Nords… | |
| London taz | Britische Behörden müssen bei der Genehmigung von Projekten | |
| zur Förderung fossiler Brennstoffe die verstärkende Wirkung auf die | |
| [1][Klimakrise] berücksichtigen. Das hat der britische Supreme Court in | |
| London entschieden. | |
| Geklagt hatte die Klimaschützerin Sarah Finch von der Umweltgruppe Weald | |
| Action Group, und zwar mit Unterstützung der Organisationen Friends of the | |
| Earth und Greenpeace UK. Die Klage richtete sich gegen die | |
| Kommunalverwaltung der Grafschaft Surrey. | |
| Die hatte 2019 der Erdölförderung in Horse Hill nördlich des südenglischen | |
| Flughafens Gatwick zugestimmt. Damals fand zwar eine | |
| Umweltverträglichkeitsprüfung statt, allerdings nur in Bezug auf die | |
| lokalen Auswirkungen der Bohrungen. Die Folgen, die die Nutzung des | |
| geförderten Energieträgers haben würden, spielten keine Rolle. | |
| Das soll in Zukunft nicht mehr möglich sein, hat nun [2][Großbritanniens] | |
| oberstes Gericht entschieden – und damit zwei frühere Entscheidungen | |
| gekippt, die zugunsten der Kommunalverwaltung ausgefallen waren. Die | |
| Erlaubnis für das Erdöl-Projekt ist damit vorerst ungültig. | |
| ## Richter fordert Abwägung aller Konsequenzen | |
| In seinem Urteil gab Richter Lord George Leggatt an, dass Behörden zwar | |
| prinzipiell auch Projekten zustimmen dürften, mit denen Umweltzerstörung | |
| einhergeht. Allerdings müsse eine Abwägung aller Konsequenzen erfolgen. Es | |
| sei eindeutig, dass im aktuellen Fall auch die durch die Erdölverbrennung | |
| entstehenden Emissionen dazu gehören würden. | |
| Aktivistin Finch begrüßte die Entscheidung. Unternehmen, die Öl und Gas | |
| fördern, täten bisher so, als könnten sie mit dem Alltagsgeschäft weiter | |
| machen wie immer, kritisierte sie. Ihre Hoffnung: Für Behörden werde es | |
| jetzt schwer, neue Projekte im fossilen Energiebereich zu genehmigen. | |
| Die konservative britische Regierung hatte im vergangenen Jahr [3][hunderte | |
| neue Lizenzen zur Erdölgewinnung ausgegeben], darunter in der Nordsee in | |
| Rosebank. Außerdem ist in Withehaven im Nordwesten Englands noch Kohleabbau | |
| im großen Stil geplant. | |
| 23 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262 | |
| [2] /Grossbritannien/!t5008002 | |
| [3] /Geplante-Nordsee-Bohrungen/!5949073 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Großbritannien | |
| fossile Energien | |
| GNS | |
| Borkum | |
| Klimaschutzziele | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Apokalypse der Woche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdgasförderung im Wattenmeer: Unesco protestiert gegen Gasbohrung | |
| Im Kampf gegen die Erdgasbohrungen vor Borkum klagen Umweltverbände gegen | |
| die Genehmigung eines Seekabels – und mobilisieren die Unesco. | |
| Neue Ölfelder vor Schottland: Bis zum letzten Tropfen | |
| Klimakrise, war da was? Im Vereinigten Königreich wurde das bisher größte | |
| britische Ölfeld zur Erschließung freigegeben – allen Warnungen zum Trotz. | |
| Großbritannien verschiebt Klimaziele: Verbrennerverbot fünf Jahre später | |
| Großbritannien war Vorreiter im Klimaschutz. Nun verzögert Premier Sunak | |
| Verkehrs- und Wärmewende. Aus „Pragmatismus“. | |
| Geplante Nordsee-Bohrungen: Rishi Sunaks fossiler Wahnsinn | |
| Öl und Gas sind saubere Energiequellen? Fossile Kraftstoffe gehören zur | |
| Klimaneutralität? Der britische Premier hat außergewöhnliche Ideen. |