# taz.de -- Schwerpunkt Klimawandel | |
Verkehrswende bei Pkw: Klingbeil will Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos verläng… | |
Der Finanzminister kündigt an, strombetriebene Pkw weiter zu begünstigen. | |
Für Donnerstag hat der Bundeskanzler zu einem Autogipfel eingeladen. | |
Hamburg vor dem Klima-Volksentscheid: Gut Wetter machen | |
Hamburg soll schon 2040 klimaneutral sein. Das ist Ziel des „Hamburger | |
Zukunftsentscheids“. Aktivist:innen werben für ein „Ja“ beim | |
Volksentscheid am 12. Oktober. | |
Minister will Moorschutz-Ziele senken: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
Wie es mit dem natürlichen Klimaschutz weitergeht. Wie der | |
Wasserstoff-Markt in Gang kommen soll. Wie viel Klimafinanzierung | |
Deutschland leistet. | |
Ende für grünes Pilotprojekt: Doch keine Schwammstadt | |
Die Stadt Hannover muss den Bau einer Großzisterne in der Innenstadt | |
stoppen, weil es zu große Schäden an den historischen Wohnhäusern daneben | |
gab. | |
Wissenschaftlicher Bericht: Gesundes Essen hilft auch dem Klima | |
Viel Obst und Gemüse, wenig Fleisch – dazu wird nicht nur für die eigene | |
Gesundheit geraten. Auch Klima und Umwelt profitieren. | |
USA im Shutdown: Trump-Regierung streicht 8 Milliarden für Klimaprojekte | |
Betroffen sind 16 Bundesstaaten. Was sie gemein haben: Dort wurde bei der | |
Präsidentschaftswahl vor einem Jahr die Demokratin Kamala Harris gewählt. | |
Gebremste Energiewende: RWE zieht sich aus Wasserstoff-Projekt in Namibia zurü… | |
Bis zu 300.000 Tonnen „grünes Ammoniak“ wollte der Energiekonzern ab 2027 | |
pro Jahr aus Afrika beziehen. Aber daraus wird nun doch nichts. | |
Bilanz des Sommers: Fast 4.000 Hitzetote in Spanien | |
Im Sommer erlebte Spanien eine Rekordhitzewelle. Nun zieht das | |
Gesundheitsministerium Bilanz. Eine Gruppe von Menschen ist besonders | |
betroffen. | |
Klimaforschung in Bremen: Prophetische Fossilien | |
Der Klimawandel hat regional unterschiedliche Auswirkungen. Um die besser | |
vorherzusagen, untersucht ein Forscherteam Eiszeit-Mikrofossilien vom | |
Meeresgrund. | |
Forstwissenschaftlerin über Landnutzung: „Wir benötigen eine Landwende“ | |
Monokulturen werden den Klimawandel nicht überstehen, so | |
Forstwissenschaftlerin Anne Arnold. Die Transformation gelinge nur mit | |
anderen Subventionen. | |
Unsicherheit bei der Wärmewende: Heizsaison startet, Preise ziehen an | |
Die Energiekosten steigen. Deshalb ermahnt der BUND Wirtschaftsministerin | |
Reiche zur Novelle des Heizungsgesetzes. Warten sei „Gift für die | |
Wärmewende“. | |
Studie der Universität Hamburg: Fast keine Fische mehr in der Elbmündung | |
Der Fischbestand in der Elbmündung ist seit 2010 um über 91 Prozent | |
gesunken. Schuld sind laut der Studie die Elbvertiefung und der | |
Klimawandel. | |
Energiewende: Erneuerbare decken 57 Prozent des Stromverbrauchs | |
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien deckt wieder mehr als die | |
Hälfte des Bedarfs. Nun legen Branchenverbände neue Zahlen vor. | |
Deutschlands Beitrag zum Klimaschutz: Privates Geld bedeutet Kosten | |
Private Geldgeber sollen in den Klimaschutz einsteigen. Das ist keine gute | |
Idee – denn die wollen Profite sehen. | |
Deutsche globale Klimafinanzierung: Geld für Klima (noch) da | |
Die Bundesregierung hat 2024 ihr Versprechen eingehalten, 6 Milliarden für | |
Klimaprojekte im Globalen Süden auszugeben. 2025 sieht es schlechter aus. | |
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Milliarden für feuchte Moore | |
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat Vorschläge für mehr Klimaschutz | |
durch gesunde Natur vorgelegt. Was drin steht – und was daran neu ist. | |
Sparzwang der französischen Regierung: Nachtzug zwischen Paris und Berlin wird… | |
Die Nachtzugstrecke lohnt sich nicht, sagt Frankreichs Bahn SNCF. Es regte | |
sich Protest. Doch jetzt hat der Zugbetreiber das Ende der Verbindung | |
bestätigt. | |
Kennzeichnung von Fleischersatzprodukten: Die Sprachpolizei steht rechts | |
Das Gendern wollen CDU, CSU und AfD schon seit langem verbieten. Nun | |
kämpfen sie auch gegen Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ für | |
Fleischersatzprodukte. | |
Preisanstieg stärker als Inflation: „Klimakiller“ Rindfleisch ist teurer g… | |
Die Rinderhaltung verursacht besonders viel Treibhausgas. Deshalb sehen | |
Umweltschützer höhere Preise positiv. | |
Ursachen der Waldbrände: Im Feuerdreieck | |
In der Saison 2025 haben die Brände in Europa mehr als 1,4 Millionen Hektar | |
Wald vernichtet. Eine Analyse in Zahlen. | |
Klimakrise eskaliert: Die Angst vor drei Grad Erderhitzung | |
Deutsche Klimaexpert*innen warnen davor, dass die Klimakrise noch | |
deutlich schneller eskaliert als erwartet. Das ist in der Fachwelt | |
umstritten. | |
Bremst Merz die EU-Klimaziele aus?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
China will endlich CO2-Emissionen senken. Die Menschheit hat sieben von | |
neun planetaren Grenzen gesprengt. Staaten planen zu viel | |
Fossilen-Förderung. | |
Energiewende in Gefahr: Den Brand mal ohne Wasser löschen | |
Das Wirtschaftsministerium brennt – und die Ministerin wirbt für | |
Technologieoffenheit, Sparen und Bürokratieabbau beim Löschen. Ob das gut | |
geht? | |
Warnung vor noch größerer Klimakrise: Unfassbare drei Grad mehr für die heut… | |
Es ist Zeit zu handeln. Jetzt. Sofort. Radikal. Die menschengemachte | |
Erderhitzung kann nicht mehr gestoppt, nur noch ein bisschen abgemildert | |
werden. | |
Klimaaktivismus: Kohlebagger im Tagebau Hambach besetzt | |
Die Aktion richtet sich gegen die bevorstehende Rodung des Sündenwalds im | |
rheinischen Kohlerevier. Dieser ist seit einem Jahr besetzt. | |
Fahrplanwechsel im Dezember: Mehr Sprinter und Taktverbindungen | |
Die Deutsche Bahn will mehr Städte im Halbstundentakt verbinden, | |
Auslandsfahrten sollen einfacher gebucht werden können. Dafür entfallen | |
wenig genutzte Züge. | |
Krise der Zulieferindustrie: Proteste gegen Schrumpfkurs bei Bosch | |
Mit einem historisch großen Stellenabbau will Bosch konkurrenzfähiger | |
werden. Dagegen kündigt der Betriebsrat einen „extrem heißen Herbst“ an. | |
Klimaziele weltweit: EU verliert Führungsrolle in der Klimapolitik an Peking | |
Pünktlich zur offiziellen UN-Deadline präsentiert Präsident Xi Jinping neue | |
Emissionsziele. Europa verfehlte die Frist – auch wegen Deutschland. | |
Buch des Soziologen Philipp Staab: Allein mit den Problemen der Gegenwart | |
Unsere Gesellschaft ist in einer schweren Identitätskrise, schreibt der | |
Soziologe Philipp Staab in seinem neuen Buch. Kommen wir da wieder raus? | |
Reaktion auf Kurswechsel des Bundes: Schleswig-Holstein will die Energiewende r… | |
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will Gaskraftwerke ausbauen | |
und die Strommenge aus Wind und Sonne reduzieren. Kiel kündigt Widerstand | |
an. | |
Klimafolgenforschung: Sieben von neun Öko-Limits gesprengt | |
Die Menschheit reißt immer mehr planetare Grenzen, warnen Forscher*innen. | |
Soziale Faktoren wie Ungleichheit verschärfen das Risiko. | |
Reaktionen auf Rede vor UN: Klimaschutz trotz Trump | |
Der US-Präsident hat bei der UN-Generaldebatte Staaten, die sich ums Klima | |
kümmern, angegriffen. Nun kommt Widerstand – auch aus Deutschland. | |
Agrarökonom zu EU-Landwirtschaftspolitik: „Wir brauchen keine Agrarsubventio… | |
Die Reform der EU-Zahlungen drohe der Umwelt zu schaden, sagt Agrarökonom | |
Sebastian Lakner. Bauerngewinne stünden im Fokus – ohne stichhaltigen | |
Grund. | |
Baumbestand in Deutschland schrumpft: Dramatischer Waldverlust | |
Dürre, Hitze und Schädlinge setzen den deutschen Wäldern stark zu. Neue | |
Satellitendaten zeigen: Seit 2017 ist fast ein Zehntel der gesamten | |
Waldfläche verloren gegangen. | |
Studie von Ökonomin Claudia Kemfert: Klimaschutz zahlt sich richtig aus | |
Jeder Euro, der in Schritte gegen die Klimakrise fließt, bringt der | |
Volkswirtschaft zwischen 1,8 und 4,8 Euro. Das zeigt eine Studie des DIW | |
Berlin. | |
UN-Generaldebatte: Trump macht UN schwere Vorwürfe | |
Der US-Präsident zweifelt auf der Bühne der UN den Klimawandel an. Außerdem | |
müsse das Experiment freier Grenzen enden, sagt er. | |
DGB-Studie zur Energiewende: Wasserstoff treibt Wirtschaft an | |
Sollte Niedersachsen auf grünen Wasserstoff setzen? Eine DGB-Studie geht | |
davon aus, dass der Arbeitsmarkt leidet, wenn das nicht passiert. | |
Abwürgen der Energiewende: Reiche bremst Wachstumsbranche | |
Durch den Kurswechsel der Wirtschaftsministerin in der Energiepolitik | |
bleiben 65 Milliarden Euro an Investitionen aus. Das zeigt eine Studie. | |
Neubaustrecken bei der Bahn: Die Schiene strauchelt | |
In Hannover demonstrieren Verbände für eine neue Bahntrasse, Österreich | |
wartet auf neue Gleise von Deutschland aus. Und Minister Schnieder fehlt | |
Geld. | |
FFF-Demo in Frankfurt am Main: Gegen den politischen Stillstand | |
In Frankfurt zogen bei großer Hitze rund 3000 Menschen von der Frankfurter | |
Hauptwache zum Römer. | |
Klimademo in München: Die Massen ziehen – zum Oktoberfest | |
Nur rund zweitausend Teilnehmer:innen demonstrieren in München für eine | |
bessere Klimapolitik. Während der Internationalen Automobilausstellung | |
waren die Straße und Plätze der Stadt voller. | |
Fridays for Future in Schleswig: „Wir wollen zeigen, dass Klimaschutz überal… | |
Rund 60 Personen gehen am Samstag im norddeutschen Schleswig für die Umwelt | |
auf die Straße. In der Kleinstadt fehlen jüngere Menschen, die sich | |
engagieren. | |
Dekarbonisierung der Industrie: Stahlkonzern Salzgitter bremst klimafreundliche… | |
Das Unternehmen verschiebt Schritte in seinem Projekt für CO2-armen Stahl | |
nach hinten. Die ganze Branche hat Probleme dabei, ökologischer zu werden. | |
Europäisches Klimaziel: EU-Umweltminister finden nur kleinsten gemeinsamen Nen… | |
Ressortchefs der 27 EU-Länder können sich nicht auf ein konkretes Klimaziel | |
einigen, es gibt nur eine Absichtserklärung. Das finden Kritiker | |
„peinlich“. | |
Reiche bremst Energiewende: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
Die Wirtschaftsministerin will die Solarförderung kappen. Die EU verschiebt | |
den Beschluss ihres Klimaziels. Wie viele Hitzetote es im Sommer gab. | |
Rechtsoffener Agrarverband: Neue „Freie Bauern“-Sprecherin gegen die Wahrhe… | |
Die neue Sprecherin der „Freien Bauern“ ist bekannt für Esoterik. Und für | |
ein Papst-Buch, das geklaute Texte von der taz-Satireseite als wahr | |
verkauft. | |
UN-Bericht zu Dürre und Flutkatastrophen: Extremwetter macht Wasserkreislauf i… | |
3,6 Milliarden Menschen weltweit haben nach UN-Angaben mindestens einen | |
Monat pro Jahr unzureichenden Zugang zu Wasser. Grund sind Dürren und | |
Fluten. | |
Grüner über Energiepolitik: „Die Ministerin ist das Problem“ | |
Die Pläne von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche könnten die | |
Energiewende abwürgen, warnt der ehemalige Wirtschaftsstaatssekretär | |
Michael Kellner. | |
Extremhitze in europäischen Städten: Klimawandel verdreifacht Zahl der Hitzet… | |
Schon wenige Grad mehr entscheiden in heißen Sommern über Leben und Tod. | |
Das zeigt eine Studie britischer Forscher:innen. | |
Gutachten zu Hamburgs Klimazielen: Klimaneutral wird anstrengend | |
Vor dem Zukunftsentscheid heizt ein Gutachten die Diskussion an. Senat und | |
Ini sehen sich beide durch die Ergebnisse in ihren Positionen bestätigt. |